Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....

Das ist aber auch schwer mit Euch - Ihr habt schon rausgefunden, dass der Song von Squeeze ist, Ihr wisst, dass er von 1981 ist, Ihr habt sogar schon rausgefunden, auf welcher Platte von Joe Cocker er gecovert wurde, so dass Ihr die nur noch bei Eurem Streamingdienst anspielen müsstet…
Also, wenn selbst das jetzt auch schon wieder zu nerdy war, dann kann ich beim nächsten Mal auch wieder die richtig dicken Kanonen ins Spiel bringen 😂
 

Die Leadvocals bei diesem Song stammen von einem Sänger, der heute Geburtstag hat und den man vielleicht eher von Mike & the Mechanics oder auch Roxy Music (da aber als Keyboarder) kennt.
Aah, Paul Carrack sagt mein vergilbtes Buch. #retrorecherche

IMG_20250422_145307.jpg
 
Und selbstverständlich lasse ich auch die Cocker-Version gelten, wenn nach dem Querhören der intellektuelle Transfer zur Originalband zu schwer sein sollte. 😉😂
 
Und selbstverständlich lasse ich auch die Cocker-Version gelten, wenn nach dem Querhören der intellektuelle Transfer zur Originalband zu schwer sein sollte. 😉😂
Genossen, soul 24-7 zeigt deutliche Zeichen von Panik. Er will sogar schon Joe Cocker gelten lassen. Das rührt mich. Daher mein Vorschlag: Wir sollten ihn noch ein bisschen zappeln lassen. 😄
 
Neuer Fetzen, völlig unnerdig. :prost:

Life is too short to have sorrow
You may be here today and gone tomorrow
You might as well get what you want
So, go on and live, baby, go on and live
 
Tipps: Song aus den 60ern, ursprünglich von einem schwarzen Sänger, dessen Stimme Eisberge zum Schmelzen bringen könnte. Wurde oft gecovert, unter anderem von Etta James, George Benson und Mike Hucknall. Außerdem von einem weißen Schauspieler, der modisch neue Wege ging (T-Shirts zu Versace-Sakkos!).
 

Dann dieser wunderschön traurige Song.

Storm in the morning light
I feel
No more can I say
Frozen to myself
I got nobody on my side
And surely that ain't right
Surely that ain't right
 
Dann dieser wunderschön traurige Song.

Storm in the morning light
I feel
No more can I say
Frozen to myself
I got nobody on my side
And surely that ain't right
Surely that ain't right
Ich tippe auf eine Sängerin. Ich riskiere mal, mich gendermäßig als Neandertaler zu outen, aber die Klage „Frozen to myself/I got nobody on my side“ klingt für mich eher weiblich. So rein kuscheltechnisch. 🤗
 
Zu Don Johnson etc (s.o.) passt folgende Zeile:

The sun was spitting fire, the sky was blue as ice
I felt a little tired, so I watched Miami Vice
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten