Ich hätte auf Funny Van Dannen getippt.
Aber dessen Wikipedia Artikel sagt nichts von . . .
Aber dessen Wikipedia Artikel sagt nichts von . . .
Folk- und Country-Liedermacher
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Folk- und Country-Liedermacher
Jetzt muss ich an das Funny Van Dannen Lied "Posex und Poesie" denken.Liebe und Philosophie…
Schon nicht schlecht. Der isses aber nicht.Ich hätte auf Funny Van Dannen getippt.
Aber dessen Wikipedia Artikel sagt nichts von . . .
Das wäre zu trivial. Wir bewegen uns hier inhaltlich um einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, dessen philosophischer Nachlass nicht umsonst in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes eingetragen ist, und dessen Einfluss auf das Liebesleben des lyrischen Ich im Song…Jetzt muss ich an das Funny Van Dannen Lied "Posex und Poesie" denken.
Wot? Mr. @boeb, sie überfordern uns bzw. mich ...... dessen Einfluss auf das Liebesleben des lyrischen Ich im Song…
Vadder Abraham?Schon nicht schlecht. Der isses aber nicht.
Das wäre zu trivial. Wir bewegen uns hier inhaltlich um einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, dessen philosophischer Nachlass nicht umsonst in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes eingetragen ist, und dessen Einfluss auf das Liebesleben des lyrischen Ich im Song…
Netter Versuch…Vadder Abraham?
M.A. Numminen hat mal die tolle Platte "Numminen sings Wittgenstein" gemacht.Wir bewegen uns hier inhaltlich um einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, dessen philosophischer Nachlass nicht umsonst in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes eingetragen ist, und dessen Einfluss auf das Liebesleben des lyrischen Ich im Song…
Okay, das macht's natürlich sehr viel leichter. Mit dem Tipp dürfte diese Band wohl "Regierung" oder so heißen. Sagt mir nix, die hat's aber laut Web tatsächlich gegeben (in den 80er- und 90er-Jahren). Die haben sich später noch mal zusammengerauft und spielen sogar bis heute. Ihr Sänger hieß/heißt Tillmann Rossmy.Der gesuchte Interpret war mal Sänger einer Band, deren Namen eigentlich etwas bezeichnet, was wir derzeit in Deutschland geschäftsführend haben…
Laut Web hat Rossmy auch ein paar Soloalben rausgebracht. Auf dem von 1997 ist ein Song namens "Wittgenstein sagt" - das dürfte wohl der gesuchte sein. Hab mal kurz reingehört, ist aber nicht mein cup of tea.Aber Wittgenstein ist schon mal korrekt…
Sagt mir nix, die hat's aber laut Web tatsächlich gegeben
Du hast gegoogelt!Laut Web hat Rossmy auch ein paar Soloalben rausgebracht
Grauzone, es gab Tipps die recherchiert würden, nicht der Wortlaut des Textes.Du hast gegoogelt!![]()
Nö, ich hab Ecosia verwendet. Ganz nachhaltig und naturbelassen.Du hast gegoogelt!![]()
erkannt, @Tyrion ist über den Hinweis „Die Regierung“ aufWittgenstein
und dann auf seinen SongTillmann Rossmy
gekommen, dürfte dann also weitermachen. Allerdings hat er sich hiermitWittgenstein sagt
disqualifiziert…Hab mal kurz reingehört, ist aber nicht mein cup of tea.
Inklusive Link?Disqualifiziert, pöh. Dass i net lach.
Hier der Text (ohne tieferen philosophischen Background) einer wirklich fantastischen Sängerin. Sie war mal - tratsch, tratsch - mit einem Rapper liiert, nach dem hier kürzlich gefragt wurde.
Oh my, my, my, I'm feeling high
My money's gone, I'm all alone
Too much to see
The world keeps turning
Oh what a day, what a day, what a day
Peace and blessings manifest with every lesson learned
"I'm sorry Ms. Jackson"Sie war mal - tratsch, tratsch - mit einem Rapper liiert, nach dem hier kürzlich gefragt wurde.
Ich wollte auch nur Scrollen und fand mich im Song wiederInklusive Link?
Das ist natürlich Erykah: