Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....


An den Kollegen hatte ich auch gedacht, aber der mischt ja bei vielen mit. Cosmic Cathedral?
 
Nee, die sind es nicht. Und die würde ich auch nicht als Supergroup klassifizieren. Bei der gesuchten Band sind vier Mitglieder absolute Prog-Superstars - einzig den Sänger hatte ich vorher nicht auf dem Schirm.
 
Na, gut, dann löse ich mal - und ich dachte, hier seien so viele Progger unterwegs…

Steve und Neal Morse, Mike Portnoy und Dave LaRue:



Tyrion war am nächsten dran - bitte weitermachen.
 
Na gut, hier was Leichteres (wenn's der/die Richtige zu sehen bekommt). Das ist übrigens der Song, dessen Basssound mich seinerzeit so umgehauen hat, dass ich beschloss, von der Sechssaitigen auf den Viersaiter umzusatteln. Was nicht heißt, dass ich später auch nur ansatzweise so gespielt hätte bzw. so spielen konnte.

There's a crow flying, black and ragged, tree to tree
He's black as the highway that's leading me
 

So here we live in our bones, on the bones beneath the soil
Staring out, mortal in the darkness
Digging deep we try to find the answers
To all the questions that hatch within our skulls
 
Sag ich doch! Hier ist doch dauernd irgendwas von Marillion oder King Crimson am Start! Und dann kennt keiner Flying Colors! 😂
Stimmt, hier progt's gerade gewaltig. Hatte damit, ehrlich gesagt, immer so meine Schwierigkeiten. Nach meinem Geschmack kamen da ein paar Tales, Fairies und Jesters zu viel drin vor. Wirkte auf mich manchmal wie das Alice in Wonderland des Rock.
Progrock 1994. An „obscure scottish poet“
Apropos Marillion: Ist Fish nicht Schotte?
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten