Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....

Das ist aus einem wegweisenden Funksong von 1975 einer legendären Band (oder nennen wir es eher Kollektiv?). Mit an Bord: Fred Wesley, Maceo Parker, die Brecker Brothers und Bootsy Collins (obwohl der mglw bei diesem speziellen Track der LP nicht mitgespielt hat; da sind sich die Quellen uneins).
 

Das ist aus einem wegweisenden Funksong von 1975 einer legendären Band (oder nennen wir es eher Kollektiv?). Mit an Bord: Fred Wesley, Maceo Parker, die Brecker Brothers und Bootsy Collins (obwohl der mglw bei diesem speziellen Track der LP nicht mitgespielt hat; da sind sich die Quellen uneins).
Das ist entweder Funkadelic oder Parliament, jedenfalls George Clinton. Nehmen wir mal Funkadelic.
 
So weit - so gut. Da hilft dann nur noch den Streamingdienst Deines Vertrauens anzuwerfen und in jeden Song eine halbe Minute oder so reinzuhören 😉
 
Da hilft dann nur noch den Streamingdienst Deines Vertrauens anzuwerfen und in jeden Song eine halbe Minute oder so reinzuhören 😉
O Mann, hier wird man echt gefordert. Also: Der Text ist aus "Give up the Funk (Tear the Roof off the Sucker)".

Muss gestehen, dass ich von Parliament und Funkadelic in den 70ern nicht viel mitbekommen habe. Ich war damals gerade auf dem Sprung von Pink Floyd, Queen, Deep Purple und Zappa direktemang zu Chick Corea, Mahavishnu und Weather Report. Als wohlerzogenes weißes Mittelschichtkind hab ich keinen rechten Zugang zu dem pechschwarzen Funk von Clinton & Co. bekommen. Die hatten, wenn ich mich recht erinnere, doch auch so komische Bühnenklamotten. Also nee .... :D
 
O Mann, hier wird man echt gefordert. Also: Der Text ist aus "Give up the Funk (Tear the Roof off the Sucker)".

Muss gestehen, dass ich von Parliament und Funkadelic in den 70ern nicht viel mitbekommen habe. Ich war damals gerade auf dem Sprung von Pink Floyd, Queen, Deep Purple und Zappa direktemang zu Chick Corea, Mahavishnu und Weather Report. Als wohlerzogenes weißes Mittelschichtkind hab ich keinen rechten Zugang zu dem pechschwarzen Funk von Clinton & Co. bekommen. Die hatten, wenn ich mich recht erinnere, doch auch so komische Bühnenklamotten. Also nee .... :D
Alles richtig!
1745933880880.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wohlerzogenes weißes Mittelschichtkind hab ich keinen rechten Zugang zu dem pechschwarzen Funk von Clinton & Co. bekommen.
1975 habe ich noch gar keine Musik gehört und dann kamen erst Smokie und ABBA. Was Funk ist, habe ich erst locker 10 Jahre später gelernt. Aber man isr ja nie zu alt, um zu lernen. Wer den Song nicht kennen sollte, sollte sich den Gefallen tun, das jetzt zu ändern - und sei es nur der unglaublichen Bassline wegen:

 
Dieser Textfetzen ist von einer Platte, die viel zu meinem Wechsel zu Fusion beigetragen hat. Es gibt auf dem Album nicht viel Text, die meisten Stücke sind rein instrumental. Es war für den Interpreten, der inzwischen auf eine jahrzehntelange Karriere zurückblicken kann, auch eher untypisch (aber gerade darum so interessant). Das fragliche Stück ist das Cover eines Songs eines berühmten südamerikanischen Komponisten mit einem neuen Text.

What's that sound I hear coming from the ground
That's going 'round and 'round I can feel it pull me down
On my knees tears of joy have come to me
As the flower sounds made it plain to see
 

Ich habe ja auch die ganzen Fusionklassiker gehört und nehme daher an, dass ich das Stück kenne - aber bei dem Text klingelt leider gar nichts.

Daher mal so analytisch, wie es geht:

Nachdem Du uns gerade erzählt hast, dass Du in den 70ern zu Fusion gekommen bist, handelt es sich offensichtlich um eine Platte aus dieser Zeit. Damals waren meines Wissens noch nicht so viele berühmte südamerikanische Komponisten geläufig. Da gab es Gilberto, Gismonti, Pascoal, Airto, Piazolla und vielleicht noch eine Handvoll andere, die auch außerhalb Südamerikas bekannt waren. Aber sicher keiner war in den USA und Europa so populär wie Antonio Carlos Jobim - daher könnte ich mir vorstellen, dass der der gesuchte Komponist ist.
 
Ok, es ist Stone Flower. Oft gehört, da Caravanserai eine meiner liebsten Santana-Platten ist. Aber jetzt, wo ich den Song nochmal höre, wird mir auch klar, warum ich den Text überhaupt nicht im Ohr hatte: irgendwie singt der so nuschelig, dass ich nie wirklich begriffen habe, dass das Englisch ist 😂

 
Ok, es ist Stone Flower. Oft gehört, da Caravanserai eine meiner liebsten Santana-Platten ist. Aber jetzt, wo ich den Song nochmal höre, wird mir auch klar, warum ich den Text überhaupt nicht im Ohr hatte: irgendwie singt der so nuschelig, dass ich nie wirklich begriffen habe, dass das Englisch ist 😂
Genau. Columbia, Santanas Plattenfirma, war übrigens so befremdet über das Album, dass ihr Boss ihm das sofortige Karriereende prophezeite. Was sich bekanntermaßen nicht bewahrheitete. 👍
 
Klingt nach Gospel - und ist es natürlich auch. Aber ansonsten ist die gesuchte Band in keiner Weise dafür bekannt, eine christliche Band zu sein. Und passend zum letzten Rätsel handelt es sich auch diesmal wieder um einen Fusion-Act, bei dem üblicherweise keine Gesangsstücke im Programm sind. Mitte der 80er.

I still remember the time
When I was at church all day
And I wondered what my friends used to think,
Used to think about me

I still remember the time
When Sunday school seemed like it lasted so very long
If I knew what I know now
I would have stayed all day
 
Wurde ein paar Jahre später von Robben Ford auf seiner einzigen Soloplatte in den 80ern gecovert.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten