Test-Vergleich: DPA d:vote Core 4099 Bass - Remic D5400

Cool! Vielen Dank für den Einblick!
An sich bin ich auch ein sehr umgänglicher und entspannter Zeitgenosse. Ich weiß natürlich auch, dass im Publikum wahrscheinlich niemand so genau auf den Bass hört und solange es schiebt und nicht nervt, passts schon ;-)
Genau so weiß ich aber auch, dass ich meine Performance steigern kann, wenn ich mich wohl fühle und eigentlich geht's mir nur darum.
Um einen mikrofonartigen "wohlfühl"-Sound auf dem Ohr zu haben muss ich das Piezo-Signal ziemich verbiegen. Mein FOH schien anscheinend auch mit dem cleanen Piezo Signal ein gutes Ergebnis zu bekommen. Er hat anscheinend alles was ich per EQ geändert hab, wieder am Pult entgegengesteuert. Klingt komisch, ist aber so. So lange es funktioniert passt das natürlich auch.
Für mich und mein Ego wäre es aber wesentlich schöner, wenn man wie du sagst eben "einfach laut" macht.
Da ist es bei mir auch genau anders herum. Mein E-Bass Signal ist ziemlich ausgecheckt.
An den Raum anpassen muss man aber im Normalfall natürlich beides.


Wie schaltest du denn zwischen den verschiedenen Signalen um? Also nur Mic zu Piezo + Mic?

So verschiedenen sind die Bassisten eben! :prost:

Ich mache das per Fußschalter. Das Mic is always on und beim pizz schalte ich den Piezo dazu um mehr 'Wumms' zu bekommen. Ein weiterer Vorteil daran ist das man den Lautstärkeunterschied zwischen arco und pizz gut ausgleichen kann.

Beim Micro ist noch zu erwähnen das man den Sound durch die Position extrem verändern kann. Was aber aus dem Amp/Box gut klingt muss nicht unbedingt vorne passen. Ich hatte da mal ein peinliches Aha-Erlebnis im Studio wo ich dachte mein Signal ist top und der sehr kompetente Tonmeister mich dann erst einmal aufgeklärt hat. Die Box ist einfach so spezifisch im Klang. Hier ist meiner Meinung nach das nächste Problem was in eine Philosophie-Debatte ausartet?

Soll die Box neutral sein oder einen guten Sound machen?

Bei erstem muss man selber viel anpassen am Eq, hat aber jeder Zeit die volle Kontrolle. Bei letzterem erzielt man schneller gute Ergebnisse, muss das aber in seinen Sound einkalkulieren.

Ich arbeite mit letzteren Prinzip. Die Amps von AER sind schon extrem gut durchdacht wenn es darum geht, sie färben den Sound aber das in eine gute Richtung die man auf der Bühne auch braucht. Das Gegenteil macht eine Box von Glockenklang.

Nach meinem Erlebnis im Studio habe ich mich für eine Zeit bei einem Studio eingemietet und Aufnahmen gemacht um die optimale Position des Micros und Einstellung des Eq zu finden. Ich weiß genau was vorne ankommt und Rest macht mein Aer auf der Bühne. Dieser "Kontrollverlust" war am Anfang etwas ungewohnt aber in der Zwischenzeit bin ich sehr entspannt. Und die FoHs sind alle sehr zufrieden.

Für mich war der Schritt von "einfach laut machen" zu "Hey, der Kontrabass ist verstärkt eben auch ein elektrisches Instrument" das Beste, was ich in der Beziehung tun könnte. Alles andere ist meines Erachtens nur Kompromiss und Illusion. Mein Sound klingt wunderbar akustisch aber ich erzeuge ihn eben elektrisch. Das eröffnet neue Möglichkeiten wie z.B. einen anderen Anschlag. Das "extrem viel Sound nur durch die Finger erzeugen" ist natürlich die Grundlage aber warum nicht mit dem Amp etwas ausgleichen, dadurch mehr Richtung E-Bass-Anschlag gehen und flexibler sein? Wenn ein Up-Tempo kommt schwitzen alle Bassisten, ich nehme die Finger einfach schräg und habe mit dem Tempo keine Probleme.

Das ist ein moderner Ansatz aber ich bin überzeugt das dies die Zukunft ist. Jetzt kommt aber dazu das ich nach wie vor viel klassisch spiele. Hier habe ich über die Jahre meine ideale Kombination aus Bass, Saiten und Bogen gefunden. Vielleicht befriedige ich da auch einfach nur meine Seele bei diesem Thema... ;-)

Grüße Hen
 
Cool! Danke für die Einsichten. :-) Dann schau ich mal, dass ich mich nochmal ein meine Kette setze.

LG und bis bald
David
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Cool! Danke für die Einsichten. :-) Dann schau ich mal, dass ich mich nochmal ein meine Kette setze.

LG und bis bald
David

Ich kann allen Doublern nur raten, die Signalkette voll auf den Kontrabass auszulegen und den E-Bass mitlaufen zu lassen. Letzterer bedarf deutlich weniger Anforderungen und erleichtert einiges. Folgende Ansatzpunkte sind für mich noch wichtig zu bedenken:

  • Micro bedeutet immer Phantomspeisung. Ist diese nicht im Amp vorhanden, wird es kompliziert.
  • Feedback, Nebengeräusche und Übersprechungen müssen mit einkalkuliert werden. Ich bestehe im Graben immer auf eine Wand zwischen Drums und Bass, die zumindestens den Impuls der Bassdrum mildert.

Je nach Situation gibt es mehrere musikalische Szenarien die man grob unterscheiden kann in:

  • Bass unplugged: Hier ist Lautstärke wichtig und gerade beim Kontrabass haben wir das Problem: Was am Ohr gut klingt, muss nicht automatisch im Ensemble passen.
  • Bass unplugged-plus: Hier dient der Amp nur nur leichten Unterstützung und braucht entsprechend eine andere EQ-Einstellung um sich mit dem Sound der Kontrabass zu mischen.
  • Bass amped: Hier muss das Signal so bearbeitet sein, das es zu jeder Zeit nach Kontrabass klingt, auch wenn man unplugged nichts mehr hört.

Mit den Szenarien im Hinterkopf kann das alles recht kompliziert werden. Schaut man sich das aber genau an und bemüht sich um gute Ergebnisse, hat man viel Spaß langfristig. Organisation des Equipment ist hierbei Trumpf. Meine Empfehlung geht immer zu einem guten Combo der alles abdeckt, auch wenn vielleicht ein paar Prozentpunkte im Sound fehlen. Hatte mal mit Glockenklang experimentiert: Preamp, Amp, Box, Effekte... Was habe ich da Geld gelassen... Dann kam mein Aer: Kabel rein, bissle den Eq anpassen und spielen. Vielleicht könnte ich klanglich noch ein wenig besser klingen aber ich bin in 5 Minuten aufgebaut und habe ein gutes Signal am Start. Das ist viel Wert! Gibt aber auch andere gute Combos wie den Realbass Amp.

Grüße Hen
 
Der Kollege Hen hat recht, der E-Bass ist deutlich „pflegeleichter“ live.
Die Szenarien sind gut umschrieben- ich spiele momentan allerdings kaum Gigs, die so laut sind, dass man vom Kontrabass akustisch nix mehr hört, aber natürlich hatte ich auch solche schon. Bei lauten Sachen spiele ich meistens e-bass oder Eminence.
Eine Möglichkeit statt einem Combo sind 2 Preamps (z.b. Fishman Platinum und Aguilar Tonehammer), die dann beide in eine Aktivbox gehen (oder einen vorhandenen Monitor, man muss ja eh schon genug schleppen).
Der FOH Mann bekommt 2 getrennte DI Signale und so ein Setup muss nicht teuer sein und klingt je nach Aktivbox ziemlich gut.
Neben dem AER gibt es nur wenige 2-Kanal Kontrabass Amps hierzulande - EuphonicAudio oder Hevos sieht man hier sehr selten.
Die meisten 2 Kanal Preamps bieten leider nicht adäquate Regelmöglichkeiten für beide Instrumente (EBS, Basswitch, Tonebone..). Der Markt für Doubler scheint einfach nicht gross genug zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Der Kollege Hen hat recht, der E-Bass ist deutlich „pflegeleichter“ live.
Die Szenarien sind gut umschrieben- ich spiele momentan allerdings kaum Gigs, die so laut sind, dass man vom Kontrabass akustisch nix mehr hört, aber natürlich hatte ich auch solche schon. Bei lauten Sachen spiele ich meistens e-bass oder Eminence.
Eine Möglichkeit statt einem Combo sind 2 Preamps (z.b. Fishman Platinum und Aguilar Tonehammer), die dann beide in eine Aktivbox gehen (oder einen vorhandenen Monitor, man muss ja eh schon genug schleppen).
Der FOH Mann bekommt 2 getrennte DI Signale und so ein Setup muss nicht teuer sein und klingt je nach Aktivbox ziemlich gut.
Neben dem AER gibt es nur wenige 2-Kanal Kontrabass Amps hierzulande - EuphonicAudio oder Hevos sieht man hier sehr selten.
Die meisten 2 Kanal Preamps bieten leider nicht adäquate Regelmöglichkeiten für beide Instrumente (EBS, Basswitch, Tonebone..). Der Markt für Doubler scheint einfach nicht gross genug zu sein.

Kollege Sanchez :bier:

Die Idee mit der Aktivbox ist natürlich auch gut. Mit zwei Preamps kann man sich wirklich seinen Sound individuell zusammen stellen wie man es gerne möchte und dem FoH das jeweils ideale Signal schicken. Problematisch sehe ich hier nur das Gewicht der aktiven Box, das kann schnell recht hoch werden...

Alternativ dazu könnte man mit einer guten digitalen Endstufe unterwegs sein wie z.B. die Sumo oder einen leistungsstarken Amp. Ich hatte so ein Setup am Anfang, besteht aus diversen Preamps, einen Puma 900 als Endstufe und zwei Boxen. Der Hauptgrund dies beiseite zu legen und sich auf einen Amp zu konzentrieren war dann fats philosophischer Natur:

In der Klassik haben wir gelernt, einen Sound zu kreieren. Ich habe lange nach den passenden Saiten und Bogen zu meinem Bass gesucht. Dazu ein Holzstachel und einen bestimmen Stuhl. Und natürlich passendes Kolophonium. Im Ergebnis habe ich ein Setup, welches ich überall transportieren kann, sogar ohne Auto:

  • Kontrabass mit Bogen, Noten, Notenständer und Kleinkram auf der Rücken.
  • Eine Hand der Stuhl (Schlagzeughocker)
  • Andere Hand ein hochwertiger Kleidersack in dem ich Konzertkleidung, Kulturbeutel und alles weitere für bis zu 5 Tagen gut unter bekomme.
Damit bin ich ohne Auto überall unterwegs zu Klassik-Gigs. So etwas wollte ich für den Jazz, ein Setup der meinen Klangideal entspricht und immer und überall gleich ist. Daher habe ich mich für einen Kontrabass mit passenden Saiten und Pickup/Mic, Bogen, einem Kabel und einen Amp entschieden. Da habe ich lange getüfftelt bis es passt aber seit einigen Jahren steht es.

Das schöne dabei ist: Die fehlenden Möglichkeiten zum Experimentieren entspannen mental und lassen, wie in der Klassik, sich wieder auf das Spiel konzentrieren. Einen E-Bass schleife ich einfach ein wenn er gebraucht wird, reicht für die Bigband und überall, wo er nur ab und zu gebraucht wird.


Für die ganz großen Jobs, wo Kb und Eb gleichberechtigt sind, spiele ich in der Zwischenzeit zwei Amps. Dabei verbinde ich den kleinen Aer mit dem großen und habe für den 5-Saiter so auch richtig Sound unten herum weil dann insgesamt sechs 8er die Luft bewegen - und das ist einiges. Da es zwei Combos sind halten sich die einzelnen Teile zum Transport immer noch im machbaren Bereich. Ich bin dann wie folgt unterwegs:


  • Kontrabass in Tasche mit allem Zubehör:
  • Double Gigbag für 5er und Fretless und Zubehör
  • Aer Amp 3 für E-Bass
  • Aer Basic Performer für Kontrabass
  • Stuhl
  • Kleidersack

Mit 6 einzelnen Teilen ist der Weg zur Bühne vom Auto mit 2 Gängen gemacht, wenn es entspannt sein soll in 3. Damit kann ich leben und mehr geht dann auch nicht mehr an Equipment.

Grüße Hen
 
Respekt! Wie kommst du mit Bass auf dem Rücken und 2 grossen Teilen durch öffentliche Verkehrsmittel? Meine aktuelle Tasche hat gar keine Rucksackgurte, ich hab bei Zugreisen den Bass auf dem Bass Trolly und einen Rucksack mit Notenständer, Preamp, Kabel eins nd Klamotten (Hemd dann leider gefaltet, Anzug geht in der Variante nicht ).

Bei Doubling Gigs spiele ich oft den Eminence- nicht nur aus Platzgründen im Auto sondern auch auf der Bühne, da finde ich das „Achtung, miss jetzt den Kontrabass hier hinlegen, bitte nicht drauftreten in der nächsten Nummer“ auf kleineren Bühnen stressig.
Der Eminence ist ruck-zuck in seinen Ständer gestellt und weiter gehts mit e-Bass.

Zum Thema Gewicht: eine Aktivbox muss nicht schwer sein, aber es hängt davon ab, wie laut / fett es sein soll. Ich habe eine Yamaha MSR250 mit 250 W, die man aber wie einen Monitor kippen kann. Gerade für Kontrabass find ich das gut, intonieren geht dann besser, vor allem hochgewachsen ist wie ich . Den Basic Performer würde ich auf jeden Fall gern mal testen..
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Respekt! Wie kommst du mit Bass auf dem Rücken und 2 grossen Teilen durch öffentliche Verkehrsmittel?

Ich bin recht sportlich... ;-)

Ne im ernst, es ist ein Mischung aus ducken, Bass ablegen und quer nehmen bei Kleidersack umhängen und guten Arbeitshandschuhen mit Grip.

Bei Doubling Gigs spiele ich oft den Eminence- nicht nur aus Platzgründen im Auto sondern auch auf der Bühne, da finde ich das „Achtung, miss jetzt den Kontrabass hier hinlegen, bitte nicht drauftreten in der nächsten Nummer“ auf kleineren Bühnen stressig.
Der Eminence ist ruck-zuck in seinen Ständer gestellt und weiter gehts mit e-Bass.

Den würde ich gerne mal testen, klingt vernünftig als Alternative!


Den Basic Performer würde ich auf jeden Fall gern mal testen..

Dann müssen wir mal was organisieren... ;-)

Grüße Hen
 
ch kann allen Doublern nur raten, die Signalkette voll auf den Kontrabass auszulegen und den E-Bass mitlaufen zu lassen. Letzterer bedarf deutlich weniger Anforderungen und erleichtert einiges.
Stimmt.
Neben dem AER gibt es nur wenige 2-Kanal Kontrabass Amps hierzulande - EuphonicAudio oder Hevos sieht man hier sehr selten.
Als nicht-professioneller aber halbwegs versierter Bassist kann ich sowohl den EA Doubler iAmp wie auch Acoustic Image (ich habe den Flex Preamp) empfehlen. Beide für akustischen (Piezo und Mic) wie für E-Bass tauglich.
 
@Hen, Danke für den Einblick in deine Erfahrungen mit dem DPA. Eine Frage, weil´s mich ein wenig wundert: Ich kann bei meinem kein "zu wenig" im Bassbereich feststellen, auch auf sehr unterschiedlichen Bässen nicht. Was für eine Zahl steht denn auf deinem Phantomadapter? Ich habe den 6001er, der KEINEN Roll-Off hat, der 4099, den sie bei früheren Modellen automatisch mitgeliefert hatten, hat aber einen deutlichen 80Hz HPF. Vielleicht liegt´s ja am Phantomadapter??
 
@Hen, Danke für den Einblick in deine Erfahrungen mit dem DPA. Eine Frage, weil´s mich ein wenig wundert: Ich kann bei meinem kein "zu wenig" im Bassbereich feststellen, auch auf sehr unterschiedlichen Bässen nicht. Was für eine Zahl steht denn auf deinem Phantomadapter? Ich habe den 6001er, der KEINEN Roll-Off hat, der 4099, den sie bei früheren Modellen automatisch mitgeliefert hatten, hat aber einen deutlichen 80Hz HPF. Vielleicht liegt´s ja am Phantomadapter??

Kann sein, habe ich jetzt gar nicht genau im Blick. Leider ist der Bass auch gerade zu Hause da ich auf Tour mit der Band bin wo ich leider nur E-Bass spielen muss... :weep:


Um meine Erfahrungen nochmal zu präzisieren:

Natürlich hat das d:vote für sich alleine genommen genug Bässe. Mein Kontrabass ist akustisch auch nicht sehr basslastig, bedingt durch den Balsereit im Steg und der Moser-Mechanik, entsprechend ist das Signal. Trotzdem könnte man es so verwenden und, je nach Position des Micro zur Decke, auch entsprechend anpassen. Trotzdem fehlt mir der Punch im Ton, der Attack, die Eier eben. Mag sein das dies von den vielen Jahren auf dem Piezo kommt, mag sein das dies auch von den in der Zwischenzeit etlichen Jobs auf dem Fretless im eigentlich typischen Kontrabass-Umfeld kommt...

Mir fehlt einfach etwas alleine, ich habe nicht das Gefühl mich gegen das Schlagzeug abzusetzen. Mit dem Piezo (oder der Kombination aus beidem) brauche ich weniger Lautstärke bei gleichen Feel und kann den Bass dadurch besser in den Gesamtsound integrieren, ohne an Impuls zu verlieren. Ich liebe es aber auch klanglich nicht im Vordergrund zu stehen sondern in der Tiefe zu bleiben. Entsprechend jagen kann man mich auch mit Soli, auch wenn ich weiß das es dazu gehört im Jazz... Meistens bin ich zu Beginn zu leise und werde gebeten von den Kollegen lauter zu machen... Sicherlich nicht das beste um Fame unter den Bassisten zu erlangen aber sehr nützlich bei anderen Musikern die meistens einfach einen Bass haben möchten der sich nicht in den Vordergrund spielt! ;-)

Grüße Hen
 

Zurück
Oben Unten