Servus!
Na ja, ich glaube nicht, dass einer von denen eines Morgens (im Alter von 12) aufgestanden ist und sich gedacht hat "Hey, heute schreibe ich einen Frickelsong!" und dann mit der Aufführung warten musste, bis er länger als 24.00 Uhr raus durfte.
Das wird sich wohl über einen längeren Zeitraum entwickelt haben und - na klar - mit üben, üben, üben. Wenn man drei/vier Stunden täglich seine Fingersätze rauf und runter spielt, fließt das dann irgendwann auch in die Songs ein. Auch dürfte die Hörgewohnheit einen nicht unerheblichen Einfluss auf die eigene "Kreativität" haben. Wer täglich Volksmusik hört, schreibt wohl eher selten Tech-Death Songs ...
Auf der einen Seite hat er das "Glück" sich "nur" mit einem Gitarrero "messen" zu müssen und hat darum mehr Freiheiten, die er offensichtlich zu nutzen weiß. Aber die Axt (Gitte) hat auch mehr als sechs dünne Saiten und dürfte wohl auch in seinem Frequenzspektrum "wildern", was seinen (Bass) Sound erklärt und bei diesem (tendenziell eher Päng-Plok-Perkussiv) füllen teschnische Frickeleien (ich bitte das Wort zu entschuldigen) eben bässer, als ein molliger Groove!?!
Sachdienliche Hinweise zum Thema Übungen/Herangehensweise kann ich leider keine liefern, würde mich aber ebenso freuen, wenn ich hier Inspirationen erhalte. (Z.B. beim Tapping habe ich erhebliche Defizite, die ich gerne verringern würde...)
Allerdings werde ich soetwas (Gefrickel) wohl nie können, da ich zu wenig übe (man will ja seinen Bandkollegen nicht in den Rücken fallen!
), weshalb meine "Entwicklung" seit ein paar Jahren mehr oder minder stagniert. Ist jetzt allerdings auch keine Riesendrama, da ich mit unserem Death/Doom Gerumpel aktuell ziemlich zufrieden bin. Auf der anderen Seite ist Stillstand eben Rückschritt.
Bis zur Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung) habe ich es zum Glück noch nicht gebracht, wohl aber zur Entzündung des os pisiforme (Handwurzelknochen). War schmerzhaft und mir eine Lehre. Seit dem achte ich mehr auf meine Greifhand und erste Anzeichen für Entzündungssymptome: Rötung (lat. rubor), Schwellung (lat. tumor), Wärme (lat. calor), brennender Schmerz (lat. dolor) sowie gestörte Funktionen (Functio laesa) und ändere dann Intensität, Griffmuster und Technik.
Zum Thema Songwriting "lernen" wird es wohl so sein: "Wenn es nicht in Dir ist, bekommst Du es da auch nicht rein."
Über ein Jahrzehnt habe ich maximal meine eigene Linie "geschrieben" oder auch nur verändert. Mittlerweile "schreibe" ich viele Schnipsel oder auch ganze Songs. Das allerdings eher 08/15 und es wird dann in/mit der Band arrangiert... Ich bin eben kein Leader oder Kreativkopf.
Falls ich mich irre und man (ich) es doch erlernen kann, wäre ich auch hier für Tipps dankbar.
Ansonsten siehe oben: Wer ständig Gefrickel hört, dem wird beim Improvisieren auch eher Gefrickel in den Sinn und aus den Fingern kommen.
Stay tuned!
(Und wieder voll krass konkret Anglizismen-Monsterkill, sorry for that!
)