Systemübergreifende Software (DAW) für Songwriting gesucht

KarstenOlaf

Bass/Bässer/Bässte
Beiträge
137
Bassix
ß6.432
Moin zusammen,

TL : DR auf der Suche nach einfachen, plattformübergreifenden DAW zur Aufnahme von Instrumenten für Songwriting auf Distanz

Ich habe nun seit 15 Jahren keinerlei musikalische Aktivität mehr gehabt. Seit neuestem ergeben sich aber viele Ideen und zum Teil auch verschiedene aktive Projekte. Nun ist es so, dass ich gerade in der Anfangszeit gerne investiere. Zu einigen Proben habe ich aber 60km und somit 60-70 Minuten einfache Fahrt. Das ist im Grunde genommen okay. Aber 2-3x die Woche ist das dann schon heftig. Und manche Proben sind halt nun mal einfach nicht so ergiebig wenn noch kein Material da ist.

Nun würden wir uns aber gern die ein oder andere Probe sparen können/ wollen, vor allem, solange wir Ideen sammeln und uns noch in einer kreativen Phase befinden (z.T. auch weil wir noch auf Suche nach weiteren Bandmitgliedern sind). Songwriting sollte im modernen Zeitalter ja auch über regionale Grenzen hinweg möglich sein. Außerdem würden wir auch gern in potenziellen weiteren Lockdowns weiterarbeiten wollen.

Wir sind also auf der Suche nach Softwarelösungen, die systemübergreifend funktionieren, sodass jeder für sich daheim Ideen einspielen kann. Systemübergreifend soll heißen Mac, iOS, (Win), (Android).

Ansprüche wären erst mal vor allem Aufnahme mit Instrumenten, ohne großartige Ansprüche an professionelles Mischen, Effekte, etc. Also vorwiegend zum Songwriting.

Einer der Jungs nutzt Ableton live, da ist mir aber gerade für den Anfang die Lizenz zu teuer und kein iOS möglich
Reaper - kein iOS
Garage Band - funktioniert eigentlich ganz gut (haben beide Apple), mit der Ausnahme, dass der Weg Mac —> iOS nur bedingt läuft und alle Spuren Gemengen werden

Cubasis und FL habe ich derzeit auf der Liste, weiß aber nicht, ob einwandfreies Zusammenarbeiten funktioniert. Und bevor wir haufenweise Lizenzen kaufen, würden wir uns da ganz sicher sein wollen. Daher wende ich mich an euch, die vielleicht eine Idee haben, auf welchem Weg wir auch auf Distanz songwriting angehen können - sollte ja eigentlich nicht so schwer sein.

Vielen Dank vorab!
 
Wenn du bei Systemübergreifend Android ausklammerst sollte das funktionieren. Für Android gibt es keine DAW-Software soweit mir das bekannt ist. Geben die Audio-Treiber anscheinend einfach nicht her. Remote-Apps für den PC und ähnliche Abwandlungen gibts zum Teil...

Wir nutzen bspw. Presonus StudioOne (Artist für 95€ ausreichend), mit einer Lizenz lassen sich 5 Geräte freischalten und nutzen. Die Projektordner liegen alle in einer Cloud und sind über die Cloudsoftware direkt als physisches Laufwerk im PC eingebunden. Sobald einer was arbeitet, wirds direkt gesynct, dass alle up2date sind, wenn sie was machen. Funktioniert bisher hervorragend.

Ich denk das lässt sich mit allen anderen DAW ähnlich haushalten, ob nun Cubase, FL oder was auch immer ist halt eine Geschmacks+Preisfrage und welche halt auch auf nem Ipad laufen, damit hab ich mich nie beschäftig, da keine Apple-Produkte.
 
Tldr; teilt die Stems, dann ist die DAW egal.


Lange Fassung:

Systemübergreifend für alles gibt es soweit ich weiß nur N-Track. Für Android gibt es außerdem noch Caustic und Cubasis. Bei den Mobilen DAW ist der Funktionsumfang aber deutlich reduziert im Vergleich zu den Desktop Varianten. Zum Aufnehmen und Strukturieren reicht es natürlich.

Ist aber auch egal. Es müssen nicht alle in der selben DAW arbeiten, damit man Ideen und Songs untereinander tauschen kann. Beim Teilen von kompletten Projektdateien müssen dann auch alle die gleichen Plugins nutzen, damit das funktioniert. Edit: und die gleiche Hardware. Sonst gibt es jedes mal beim Erneuten Öffnen 'ne Fehlermeldung, dass dieser und jener Port nicht verfügbar sei und dieses oder jenes Gerät kann nicht mehr angesprochen werden. Insbesondere die Apple Programme sind da unsagbar nervig, weil sich diese Meldungen nicht deaktivieren lassen...

Zum Teilen von Songs miteinander werden einfach die Stems (also die Einzelspuren) als .wav oder .caf exportiert. Midispuren, falls vorhanden ebenfalls. Die .caf Dateien enthalten auch die Tempomap (Tempo- und Taktwechsel innerhalb der Timeline) sowie eventuell vorhandene Cue-Marker.

Damit hat man dann eine Hand voll Dateien, die jeder in die DAW seiner Wahl ziehen kann, um damit zu arbeiten. Songstrukturen etc bleiben ja vorhanden, da die Marker und Tempo/Signature Wechsel mit ex- und importiert werden. Ich hab neulich erst das Live-Set meiner Band von Logic nach Studio One portiert, weil Logic mich zur Weißglut bringt ;-)

Das war absolut unproblematisch.


Für Mac-Nutzer, die sowieso gerade erst anfangen reicht Garageband eigentlich aus. Wer damit nicht klar kommt, dem lege ich Studio One nahe. Letzteres ist für mein Empfinden die derzeit intuitivste DAW mit offensichtlicher Struktur. Zudem ist sie kein CPU hungriges Monster wie Ableton 11 oder Logic.


Ableton finde ich für den nichtlinearen Workflow spitze, also für die Scenes. Den Arranger View und die Editiermöglichkeiten hingegen sind katastrophal. Live als klassische DAW ist imho nur ein Notnagel. Ein teurer Notnagel.

Cubase: kann quasi alles, ist teuer, Bedienung imho OK

Bitwig: kann viel, eher als Ersatz für Ableton zu sehen mit besser umgesetzer Arranger View

Reaper: funktional, spartanisch, preiswert. Kaum hauseigene Plugins (man muss sich also erstmal auf die Suche nach virtuellen Instrumenten und Effekten machen, wenn man mehr machen möchte als ausschließlich aufnehmen und Editieren)

Logic: kann sehr viel, unglaubliches Preis-Leistungsverhältnis, hat inzwischen ebenfalls nichtlinearen Workflow aber einige Unstimmigkeiten und künstlich gesetzte Limits, mit denen man klarkommen muss. Nagelt einen auf MacOS fest (andere DAW kann man auch mal eben auf nem PC installieren, wenn man das braucht)

Garageband: kleiner Bruder von Logic, für Aufnehmen und Songwriting für die meisten ausreichend, kostenlos, Mac exklusiv

Studio One: Gutes Preis-Leistungsverhältnis, kann sehr viel, nicht die beste Wahl, wenn tiefgreifende Midi Funktionen benötigt werden (eigene Logiken oder Midi-Skripte anlegen z.B.) gut strukturiert, gute und kurze Tutorial Videos vom Hersteller selbst zu so gut wie jeder Funktion

Cakewalk: nicht mehr taufrisch aber mit ordentlichen Stock-Plugins und eigentlich allen Funktionen, die man in einer klassischen DAW braucht. Kostenlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war absolut unproblematisch.
jop, funktioniert reibungslos mit Stems. Hab ich mit anderen Bands schon öfter gemacht, wenn es darum geht, dass jeder mal seine Spur zum Songgerüst beiträgt.

Allerdings wären manche meiner Kollegen damit schon wieder überfordert, mit dem im/export :rolleyes: aber man kann ja alles lernen :D Vor allem wenn jeder immer wieder mal n bisschen was unter der Woche am Song rum frickelt, rum probiert ect. dann gäbs in einer Woche mal schnell 10 Verschiedene Stem Versionen und das ist deutlich arbeitsintensiver als ein gemeinsames DAW-Projekt.

Aktuell ist einfach alles direkt als ganzes Projekt mit alten & neuen (Sound)Dateien gespeichert und wir speichern beim Umbau des Songs einfach eine weitere StudioOne-Projektdatei ab, die dann die passenden Sounds/Arrangements läd oder ergänzen einfach nur. Gerade wenns am Anfang noch chaotisch-kreativ her geht und jeder viel macht, find ich Stems doch eher lästig & arbeitsintensiv, da wird wie gesagt im Projekt gearbeitet und aktueller Stand als mp3 in die Gruppe geschickt.

Man muss aber sagen, das Arbeiten mit Stems ist eigentlich der generelle Standard-Ablauf wenn man sich nicht auf eine DAW einigen kann oder mit einem anderen Studio zusammen arbeitet. Da werden grundsätzlich nur Stems getauscht.

Ist aber tatsächlich sehr angenehm, wenn alle in der selben DAW arbeiten (wie gesagt, StudioOne 1Lizenz = 5 Rechner), wobei der Drummer oft noch zweigleisig in Cakewalk arbeitet, da er mit der DAW in sein Audioengineerstudium gestartet ist :nix:


Ich kann StudioOne auch nur empfehlen, wollte darüber hinaus aber nicht weiter auf die DAW eingehen, da ja gerne mal Glaubenskriege darüber ausbrechen :D Großes Plus für mich/uns ist tatsächlich auch, dass alle wichtigen Effekte/Mixingtools intern vorhanden sind und eine sehr gute Usability haben. Wenn sich jeder auf die Bordmittel beschränkt, bleibt es für alle kompatibel.
Bei Reaper + Cakewalk würd ich hingegen nicht ohne externe Plugins/VSTs klar kommen und dann kann es wieder zu Problemen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber sagen, das Arbeiten mit Stems ist eigentlich der generelle Standard-Ablauf wenn man sich nicht auf eine DAW einigen kann oder mit einem anderen Studio zusammen arbeitet. Da werden grundsätzlich nur Stems getauscht.
Jedes mal, wenn ich das anspreche kommt von irgendwo her jemand, der das genaue Gegenteil behauptet und sich persönlich angegriffen fühlt:D


Super viele Studios nutzen noch ProTools, weil halt immer dagewesen. Will ich sehen, wie sich da jemand den Workflow drauf schafft, nur um ums Stem Exportieren herumzukommen:ugly:


Die Stock Plugins aus S1 finde ich auch sehr gut. Sowohl grafisch als auch von der Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wären manche meiner Kollegen damit schon wieder überfordert, mit dem im/export :rolleyes: aber man kann ja alles lernen :D Vor allem wenn jeder immer wieder mal n bisschen was unter der Woche am Song rum frickelt, rum probiert ect. dann gäbs in einer Woche mal schnell 10 Verschiedene Stem Versionen und das ist deutlich arbeitsintensiver als ein gemeinsames DAW-Projekt.

Ich denke, das ist das zentrale Problem, vor dem wir gerade stehen. Die Funktion dahinter ist klar, aber da eigentlich gerade mehrere Leute zeitgleich an Songs arbeiten, ist das schon immer ein zwar kleiner aber durchaus nerviger Workaround. Zumal man dann doch einige Details immer wieder neu einspielen muss

Aktuell ist einfach alles direkt als ganzes Projekt mit alten & neuen (Sound)Dateien gespeichert und wir speichern beim Umbau des Songs einfach eine weitere StudioOne-Projektdatei ab, die dann die passenden Sounds/Arrangements läd oder ergänzen einfach nur. Gerade wenns am Anfang noch chaotisch-kreativ her geht und jeder viel macht, find ich Stems doch eher lästig & arbeitsintensiv, da wird wie gesagt im Projekt gearbeitet und aktueller Stand als mp3 in die Gruppe geschickt.

Eben. Ich würde mir wünschen, dass man gleichzeitig (nicht in Echtzeit) am gleichen Projekt arbeiten kann und alle parallel die gleichen tracks haben und sich ggf. jeweils mit ner neuen Spur auseinandersetzen und zusammenschnippeln können.

Man muss aber sagen, das Arbeiten mit Stems ist eigentlich der generelle Standard-Ablauf wenn man sich nicht auf eine DAW einigen kann oder mit einem anderen Studio zusammen arbeitet. Da werden grundsätzlich nur Stems getauscht.

Tldr; teilt die Stems, dann ist die DAW egal.

Im Kern verstehe ich den Ansatz mit den Stems und finde ihn generell auch logisch und sinnvoll. Gerade wenn verschiedene DAW genutzt werden. So zum rumpfriemeln ists halt ein workaround (mehr), der zwar vertretbar ist, aber ich ihn mir gern sparen würde.

Aktuell arbeiten wir mit Garage Band. Einfach weil wir uns kaum kennen und erst mal ausprobieren wollen wollten wir erst mal auf eine kostenintensive Plattform verzichten. Eigentlich brauchen wir das tool auch vorwiegend für die kreative Phase. Professionelle Aufnahmen, etc. sollen eigentlich nicht das Ziel sein.
Das Dämliche an der Sache ist, dass ein Dude nen Mac nutzt, ich allerdings nur noch auf dem iPad arbeite. Das was ich produziere, sieht mein dude auch so wie ich, kann damit am Mac auch arbeiten. Sobald er etwas verändert, tritt allerdings einer der folgenden Faktoren ein. Entweder…

Er speichert das Projekt —> ich kann’s auf dem iPad nicht öffnen, weil Mac-Projekt
Er exportiert es für iOS —> ich kann’s öffnen, habe dann aber nur noch einen track, in dem alles zusammengefasst ist

Somit könnte ich quasi nicht mehr auf meine tracks zugreifen, sondern habe alles zusammengefasst. DAS ist selten dämlich - scheint aber bei anderen DAW auch so zu sein, z.B. bei Cubase/ Cubasis. Offenbar scheint ein Tablet in diesem Fall nur als „Spielerei“ für unterwegs angesehen zu werden, auf dem man vielleicht on the go mal ne Idee einspielt, man aber davon ausgeht, dass die tatsächliche „workstation“ einfach ein MacOS System bleibt.

Ich könnte mich in den Arsch beißen, dass ich vor zwei Jahren von Mac exklusiv auf iPads umgestiegen bin. Egal ob Musik, Bildbearbeitung, Videoschnitt…Ein Tablet scheint eher als Ergänzung angesehen zu werden, obwohl es eigentlich die Power (und zusätzlich viele andere Vorteile imho) mitbringt.

Edit: danke schon mal für die ausführlichen Antworten. Da ich auch nicht mehr der Jüngste bin, bin ich für den vielen Input sehr dankbar.
 
Blöde Frage: Macht das Sinn mit einem GIT zu hantieren? Ich nutz das beruflich sehr viel und kann mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. ^^
Wenn die "Spielregeln" bei allen klar sind, dann sollte das auch mit Stems funktionieren, oder hab ich da nen Denkfehler? Das sollte dann auch mehr oder weniger unabhängig von den DAWs funktionieren, oder? (Solange man sein Projekt den "Regeln" entsprechend ins Repository packt...)

-> Also Ordnerstruktur, Benennung und dann als "Spielwiesenbranch" für alle zum Basteln. Jeder User kann seinen "Version" dann in einem eigenen Branch publishen. Is nur son Hirnfurz.

EDIT: Gibt hierfür Applikationen sowohl für MAC, Ipad, Android, Windows.
 

Ich denke, das ist das zentrale Problem, vor dem wir gerade stehen. Die Funktion dahinter ist klar, aber da eigentlich gerade mehrere Leute zeitgleich an Songs arbeiten, ist das schon immer ein zwar kleiner aber durchaus nerviger Workaround. Zumal man dann doch einige Details immer wieder neu einspielen muss



Eben. Ich würde mir wünschen, dass man gleichzeitig (nicht in Echtzeit) am gleichen Projekt arbeiten kann und alle parallel die gleichen tracks haben und sich ggf. jeweils mit ner neuen Spur auseinandersetzen und zusammenschnippeln können.





Im Kern verstehe ich den Ansatz mit den Stems und finde ihn generell auch logisch und sinnvoll. Gerade wenn verschiedene DAW genutzt werden. So zum rumpfriemeln ists halt ein workaround (mehr), der zwar vertretbar ist, aber ich ihn mir gern sparen würde.

Aktuell arbeiten wir mit Garage Band. Einfach weil wir uns kaum kennen und erst mal ausprobieren wollen wollten wir erst mal auf eine kostenintensive Plattform verzichten. Eigentlich brauchen wir das tool auch vorwiegend für die kreative Phase. Professionelle Aufnahmen, etc. sollen eigentlich nicht das Ziel sein.
Das Dämliche an der Sache ist, dass ein Dude nen Mac nutzt, ich allerdings nur noch auf dem iPad arbeite. Das was ich produziere, sieht mein dude auch so wie ich, kann damit am Mac auch arbeiten. Sobald er etwas verändert, tritt allerdings einer der folgenden Faktoren ein. Entweder…

Er speichert das Projekt —> ich kann’s auf dem iPad nicht öffnen, weil Mac-Projekt
Er exportiert es für iOS —> ich kann’s öffnen, habe dann aber nur noch einen track, in dem alles zusammengefasst ist

Somit könnte ich quasi nicht mehr auf meine tracks zugreifen, sondern habe alles zusammengefasst. DAS ist selten dämlich - scheint aber bei anderen DAW auch so zu sein, z.B. bei Cubase/ Cubasis. Offenbar scheint ein Tablet in diesem Fall nur als „Spielerei“ für unterwegs angesehen zu werden, auf dem man vielleicht on the go mal ne Idee einspielt, man aber davon ausgeht, dass die tatsächliche „workstation“ einfach ein MacOS System bleibt.

Ich könnte mich in den Arsch beißen, dass ich vor zwei Jahren von Mac exklusiv auf iPads umgestiegen bin. Egal ob Musik, Bildbearbeitung, Videoschnitt…Ein Tablet scheint eher als Ergänzung angesehen zu werden, obwohl es eigentlich die Power (und zusätzlich viele andere Vorteile imho) mitbringt.

Edit: danke schon mal für die ausführlichen Antworten. Da ich auch nicht mehr der Jüngste bin, bin ich für den vielen Input sehr dankbar.
Wenn du etwas neu einspielen musst, ist es doch vom Arbeitsaufwand her egal, ob ihr mit Stems oder Projektdateien arbeitet.

Man muss bei Stems auch nichts hinfummeln. Einfach jeden Kanal zu einem durchgehenden Track konsolidieren und man muss nichts weiter tun als alle Dateien auf den ersten Beat in die DAW zu importieren. Was wann wo passiert, ist dann ja in den Cue-Markern enthalten. Wenn man dann was verschieben muss, kann an den Markern sauber geschnitten werden und alles ist im grünen.


Ich mache seit zwei Jahren meinen Live Sound übers iPad. Mit AUM, nem Haufen Plugins und Midi Skripten. Das funktioniert super. Aber fürs klassische Arbeiten in der DAW ist das nix. Cubasis stürzt gefühlt alle 0,32 Sekunden ab und das Editieren etc. ist doch auch etwas müßig. In Garageband iOS hat mich immer genervt, dass das im Prinzip aufgebaut ist wie ein Pattern Sequencer und man innerhalb dieser Pattern recht unflexibel ist was Taktänderungen etc angeht. Weiß gerade ehrlich gesagt auch nicht, wie es mit Markern bei den Mobile DAW verhält.

Da ist eine klassische DAW am Desktop imho definitiv die bessere Wahl.
 
Wenn du etwas neu einspielen musst, ist es doch vom Arbeitsaufwand her egal, ob ihr mit Stems oder Projektdateien arbeitet.

Man muss bei Stems auch nichts hinfummeln. Einfach jeden Kanal zu einem durchgehenden Track konsolidieren und man muss nichts weiter tun als alle Dateien auf den ersten Beat in die DAW zu importieren. Was wann wo passiert, ist dann ja in den Cue-Markern enthalten. Wenn man dann was verschieben muss, kann an den Markern sauber geschnitten werden und alles ist im grünen.


Ich mache seit zwei Jahren meinen Live Sound übers iPad. Mit AUM, nem Haufen Plugins und Midi Skripten. Das funktioniert super. Aber fürs klassische Arbeiten in der DAW ist das nix. Cubasis stürzt gefühlt alle 0,32 Sekunden ab und das Editieren etc. ist doch auch etwas müßig. In Garageband iOS hat mich immer genervt, dass das im Prinzip aufgebaut ist wie ein Pattern Sequencer und man innerhalb dieser Pattern recht unflexibel ist was Taktänderungen etc angeht. Weiß gerade ehrlich gesagt auch nicht, wie es mit Markern bei den Mobile DAW verhält.

Da ist eine klassische DAW am Desktop imho definitiv die bessere Wahl.

Ja. alles durchaus einleuchtend. Und ich denke, ich werde da für mich einen vernünftigen workaround finden (müssen).

Es ist nur so: ich habe 2010 meinen Master im Internetcafé einer Spielothek an der Raststätte Dasing geschrieben. Über mehrere Wochen. Mit einem Forschungsteam aus 3 Leuten, die z.T. zeitgleich an Skripten gearbeitet haben. Heute möchte ich mich mit einem Thema beschäftigen, zu dem ich bisher wenig bis gar keinen Zugang hatte und auch technisch nie drauf angewiesen war. Demnach versuche ich, mich da bestmöglich reinzudenken und einen Weg zu finden, der irgendwie funktioniert und im Idealfall eine Bereicherung darstellt. Ich habe (offenbar blauäugig) gedacht, dass ich 12 Jahre (!) später in einer proprietären Softwarearchitektur ähnlich flüssig arbeiten kann, wie 2010. Klar war das damals nur Textverarbeitung und das Thema Medien ist da deutlich komplexer. Aber ja…hätte ja sein können.

Vermutlich wird’s doch auf die Anschaffung eines Laptops hinauslaufen, um einen deutlich flüssigeren workflow zu generieren. Schade - hätte mir lieber nen Jazzbass gegönnt :D Vielen Dank für die vielen aufschlussreichen Infos. Hilft mir sehr, das ganze einzuordnen.
 
Zum Teilen von Songs miteinander werden einfach die Stems (also die Einzelspuren) als .wav oder .caf exportiert. Midispuren, falls vorhanden ebenfalls. Die .caf Dateien enthalten auch die Tempomap (Tempo- und Taktwechsel innerhalb der Timeline) sowie eventuell vorhandene Cue-Marker.

Damit hat man dann eine Hand voll Dateien, die jeder in die DAW seiner Wahl ziehen kann, um damit zu arbeiten. Songstrukturen etc bleiben ja vorhanden, da die Marker und Tempo/Signature Wechsel mit ex- und importiert werden. Ich hab neulich erst das Live-Set meiner Band von Logic nach Studio One portiert, weil Logic mich zur Weißglut bringt ;-)

Das war absolut unproblematisch.
Genau so machen wir das auch in meiner Band - wenn man die Einzelspuren dann noch in eine cloud legt, kann jeder zugreifen, und das Tool
seiner Wahl nehmen.
Das funktioniert bei uns, weil der Gitarrist der Master-Producer ist. Er setzt immer alles zusammen, und macht die plugins/Effekte dazu.
Damit brauchen wir Bandmitglieder nur Rohspuren, und der Endmix wir zentral erledigt...
 

Zurück
Oben Unten