Stromige Angelegenheiten

Moin,

ich denke, Beate hat recht, mindestens zwei Phasen = Stromkreise, nicht nur alles über eine 16A-Sicherung. Heutige Digis haben zwar keinen so hohen Einschaltimpuls mehr wie die alten Eisenschweine, diese werden aber immer noch häufig genutzt.

Mein Vater war Elektroingenieur und hat auf jede Wand ca. alle 3-4m eine Doppeldose gesetzt und schlau auf die Phasen des Drehstroms (der bietet 3x 220V) verteilt. In diesen Räumen war nie Knappheit, weder an Dosen noch an Belastbarkeit.

Das ist natürlich kein Standard, aber wenn Ihr Einfluss habt, würde ich

- mind. 8 gut verteilte Dosen
- aus zwei Phasen = 2 Sicherungen 16A
- mit 2x FI-Schalter (1 pro Phase)

empfehlen. Dann kann man die Hauptverbraucher direkt anschliessen und das kleine Geraffel über gute Mehrfachsteckdosen.

So long

Chr.

Edit: Wenn das erst noch gelegt werden muss, ist das nicht teuer. Ein paar Meter Kabel 3x1,5mm2, 8 Dosen, 2 FI-Schalter und 2 Sicherungen, das werden 100-150€ + Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp.. die neue Norm. Früher durfte man 16A durch 1,5mm2 jagen. Letztere dürfen nur noch mit 10A abgesichert werden.
In unserem Proberaum haben wir auch nur eine Sicherung für alles. Nicht schön, aber geht. Bei einer Neuinstallation würde ich eine Phase für die gesamte Bandelektronik nutzen. Die sollte auch einen extra 10mA RSD /FI (Personenschutzschalter) haben, falls mal wirklich was passiert. Die zweite Phase für Licht, damit man nicht im Dunkeln steht, wenn der Automat fliegt und wenn ein Elektroheizer gebraucht wird, die dritte Phase dafür. Die Dinger verbrauchen ja schon alleine bis zu 2,5KW. Ein professioneller Überspannungsschutz für Hutschienenmontage im Schaltkasten ist auch sinnvoll, wenn ihr der Hauselektrik nicht vertraut. Übergeordnent ein normaler 3 Phasen FI mit üblichen Werten um 30-50mA, falls noch keiner vorhanden ist.
 
- grundsätzlich nur eine Steckdose als Standard... :confused: ...:gruebel:...?..
Das ist Stand 50er Jahre...:-/
.(meine Forderung: mindestens 9)...
Auch noch viel zu wenig...!
Im Ernst: Überlegen, was man brauch und dann diese Zahl mal 2 nehmen. In meiner Wohnung habe ich sie nur mal 1,5 genommen, Ergebnis: an manchen Stellen zu wenig Steckdosen!:bang:
Reinreden kann man dem Vermieter da nicht. Aber etwas beratend auf ihn hinwirken (der ELT-Planer sollte das eigentlich auch tun). Ich (!) würde mich an eurer Stelle ggf. sogar bereiterklären, die Kosten für die vielleicht 20-25 Steckdosen selbst zu übernehmen, bevor sie sonst nicht eingebaut werden. Die ansonsten daraus resultierenden ca.15 km Kabelsalat braucht kein Mensch.xx(
 
Sarkastisch heisst es, was die Anzahl von Steckdosen angeht: Wenn Du einen Schukostecker an die Wand wirfst und er rastet ein, dann hast Du genug! Aber im Ernst, eigentlich reichen 2 separate Steckdosen pro Wand immer aus. Wenn ich als Musiker drei, vier Netzsteckdosen benötige, habe ich meine abschaltbare Steckerleiste direkt bei den Geräten liegen, anstatt so viele Wandsteckdosen zu belegen.
Und man sollte immer darauf achten: Geräte , die galvanisch miteinander verbunden sind (z.B. über Audiokabel zum Mischpult etc.) sollten immer auf der gleichen Phase liegen. Wenn bei den Amps jetzt Boliden dabei sind, die einen riesigen Einschaltstrom reissen, dann nimmt man halt trägere Sicherungsautomaten. Wer dann immer noch nicht mit 16A für Audioequipment im Proberaum auskommt, der ist schlichtweg krank.Selbst ein alter, analoger 1000W-Bassverstärker nimmt im Schnitt maximal 250W auf. Bei PA ist das Verhältnis Peak-Power zu Durchschnittsleistung noch größer. Ok.. wer als Basser 4 parallel geschaltete Mesa 400 oder 6 SVT braucht, um im Proberaum glücklich zu werden, der braucht schon eine eigene Phase... aber dann kann er auch die für die Elektroheizung vorgesehen Phase nehmen.. die ist dann eh obsolet 8D
 
Wichtig! So'n 1,5 mm2-Pfusch mach nicht glücklich an 16A.
Stimmt!. Mein Kollege ist Veranstaltungstechniker und er musste vor einiger Zeit ihren ganzen 230V- Netzkabelbestand auf 2,5mm2 umrüsten. Das ging richtig ins Geld. Wir freuten uns hingegen über ein paar ausgemusterte HN07-Leitungen mit 1,5mm2 , die ausgemustert wurden ;-)
 
Kann mich mal jemand aufschlauen, mir ist diese "neue" Norm nicht bekannt.
Bin immer noch auf dem Stand, dass ich bei entsprechender Leitungslänge mit 16A absichern kann.
Mit Norm hat das in der Praxis erstmal nichts zu tun.
Ich hatte mal ne Wohnung, dort war alles mit 1,5 mm2 verkabelt, was zur Folge hatte, dass beim Einschalten des (damals noch Röhren-) Fernsehers die Beleuchtung kurz dunkler wurde...
 

...das ist einfach (kompliziert)...: 2 an jeder Seitenwand "mittig" = 8 + 1 = Reserve am Eingang...

P.:-):bier:

Wenn ich so an meinen ehemaligen Proberaum zurückdenke (waren 7 oder 8 Steckdosen immerhin), war das viel zu wenig. Die gesamte Einrichtung hing an einem Netz aus, bis zum geht nicht mehr überladenen, Mehrfachsteckdosen.
 
Also: der Vermieter ist in der Verantwortung bis zur Steckdose oder den Steckdosen. Wenn die neu installiert werden, sind die nach aktuellem Stand der Technik zu installieren. Der Vermieter ist in der Nachweispflicht. Ab der Steckdose ist der Nutzer, sprich die Musiker in der Verantwortung. Und das alles unabhängig von Stromkreisen Absicherungen und Leistung. Daher denke ich, ist jeder gut beraten zu überlegen, welche Verantwortung er übernehmen möchte, nicht was er sich zutraut! Insbesondere bei eigenen el.Installationen nach Norm und Stand der Technik. Werden die Fähigkeiten dann bei einem Gerichtsverfahren anerkannt? Bei einem Brand steht die Polizei automatisch mit vor der Tür. Gab es einen Personenschaden ist sofort die Staatsanwaltschaft mit im Boot. Dort werden dann die Verantwortlichkeiten geklärt-der Schuldige benannt. So nebenbei, ein Elektroingenieur der nicht ständig Installation erstellt ist vor Gericht kein Fachmann. Von diesen wird eine ständige Praxis und regelmäßige Weiterbildung verlangt, sowie das Wissen um jede Änderung in den Normen und dem neuesten Stand der Technik! Und hier gibt es leider keinen Interpretationsspielraum.
 
Habt ihr überhaupt ein Mitspracherecht?

...Jein...!...

Die meisten Eigentümer entscheiden solche Dinge selbst...

...in diesem Fall wurde unser Einspruch erhört... - ...in wieweit unsere Wünsche auch umgesetzt werden, wird man sehen...schlussendlich werten eine ausreichende Anzahl von Steckdosen (hinreichend abgesichert) und mehrere Stromkreise den Raum doch deutlich auf (und das ist auf Dauer auch ein Mehrwert für den Vermieter)...

Ich würde mal überlegen wieviel Leistung ihr glaubt zu benötigen. Sonst ist das hier doch alles Spekulation

...unserer Stromverbrauch ist moderat... - ...Gesangsanlage und Bassverstärker (+eventuell Gitarrenverstärker) werden (neben der notwendigen Heizung) die grössten Stromverbraucher sein... - ...Effektgeräte und Keyboard fallen da nicht in's Gewicht...

P.:-):bier:
 
kann man mit dem Vermieter nicht vereinbaren, dass er eine 360 V Steckdose (32 A) zur verfügung stellt? Bei meinem Proberaum ist das so und ich habe mir von einem befreundeten Fachmann einen alten Baustromkasten herrichten lassen = 3 einzeln abgesicherte Stromkreise. Von da aus geht es dann mit Verlängerungskabeln weiter = keine aufwändige Installation. Wir hatten den Kasten sogar schon mal mit zu einem Gig, um die Stromversorgung zu sichern.


IMGP1341.JPG
 
„Verlängerungsschnur an Verlängerungsscnur an Verlängerungsschnur...“ Grusel! Wahrscheinlich noch diese Klingeldrähte mit 0,5 mm2. Da wohl kaum jemand die Leitungslänge zum LS kennt, ist diese Vorgehensweise schon kriminell fahrlässig. Es könnte passieren dass selbst bei einem satten Kurzschluss die Sicherung nur verzögert oder gar nicht mehr auslöst. Brandgefahr! Ich finde die oben angesprochene Lösung mit dem Drehstromverteiler am elegantesten.
 

Zurück
Oben Unten