"Stingray" Umbau aus "Cruiser by Crafter" Bass

Freudi

Active Member
Beiträge
62
Bassix
ß7.810
Hallo,
Ich habe einen alten "Cruiser by Crafter" China Bass der mir vom Klang her sehr gut gefällt.

Der Body hat die typische Stingray Form, die Kopfplatte ist aber "irgend etwas" was mir nicht gefällt.

IMG_4038.jpeg


Da ich gerne bastle habe ich mir vorgenommen ihn "Stingray Typischer" aussehen zu lassen ....

D.h. Als erstes Kopfplatte ändern.

Oben passen Sägen, die original Form hat glücklicherweise genügend Holz zur Verfügung gelassen.
Das nicht mehr nötige Loch habe ich mit dem Holz aus dem oberen Abschnitt schließen können.
Unten habe ich ein neues Loch gebohrt.

IMG_4039.jpeg


IMG_4040.jpeg


Dann das ganze noch lackieren und ein Wasser Schiebe Bild drauf...
IMG_4041.jpeg


Soweit der Stand bis jetzt....

IMG_4042.jpeg
 
Jetzt meine Frage:
Der Body hat nicht die typischen drei Potentiometer zum Einstellen, sondern nur zwei!!!

Also habe ich mir im Internet die typische Stingray Banane mit drei Potenzmetern gekauft.

Die hat jetzt aber nur ein Anschlusskabel, das schwarze auf dem Bild. Wie wird das angeschlossen?


IMG_4037.jpeg


Der Bass ist passiv, d.h. ohne Batterie, wird da noch ein weiteres Kabel gegen Masse geschlossen?
Ich hoffe jemand, hat dazu Ahnung und kann mir an dieser Stelle weiterhelfen…

Danke bis dahin,
Gruß Freudi
 
So ich das sehe, ist hier Vol-Vol-Tone gedacht, Sichtweise von unten nach oben:
Poti 1 Vol 1 (Spule 1 vom Humbucker)
Poti 2 Vol 2 (Spule 2 vom Humbucker)
Poti 3 Tone
Ausgangsbuche

Also quasi eine passive Jazz-Bass Elektronik, nur dass die Singlecoils Seite an Seite platziert als Humbucker sind.

Der schwarze Draht sollte Verbindung zur Bridge haben, damit die Saiten auf Ground/Masse liegen

Poti 1 würde ich die Spule Bridge-Seite anschließen (mittlerer Anschluss vom Poti)
Poti 2 würde ich die Spule Neck-Seite anschließen (mittlerer Anschluss vom Poti)

Die Grounds der beiden Spule gemeinsam auf eines der Poti-Gehäuse anlöten


btw: der Umbau der Kopfplatte auf 3+1 gefällt mir sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Sinn,
Habe festgestellt, dass die Potis in der Banane hier totaler Schrott sind.
Eins ist mir gleich auseinander gefallen.
Werde mir also jetzt drei vernünftige Potentiometer kaufen.
Hier sind zweimal B250 K
und einmal A250 K verbaut
macht das Sinn das genauso wieder zu kaufen?

Auch habe ich gesehen, dass mein Humbucker in meinem Bass nur ein angeschlossenes Kabel an einem Poti hat. Zwei Kabel, die ebenfalls vom Humbucker kommen, sind überhaupt nicht aufgelegt. Mein Bass hat aber momentan auch nur einmal Lautstärke und einmal Ton?
 
Danke für den #schaltplan.
Mein Humbucker hat nur 3 Kabel also 4 inkl. Masse :rolleyes:
Das gelbe Kabel und die Masse sind momentan an der Tonblende angeschlossen.
Rot und weiß sind miteinander verbunden....
Hilft euch das weiter?
 

Chic!

Ich habe mir einmal einen Stagg MB300 gepimpt.
Gute Basis, aber fade Elektronik.
Dazu hab ich einen Preamp nachgebaut (mittlerweile gibt es den bei Musikding als Bausatz: "Classic Preamp" oder so ähnlich) und einen Drehschalter (3x4 ??) verbaut zum Umschalten Spule 1 oder 2, parallel, seriell.

Die klangliche Aufwertung war enorm!
Wenn du den Bass pimpen willst, dann würde ich das echt empfehlen.
 
.... zum umbau auf aktiv ( hab selber einen career , 2 dimaverys und einen hb auf aktiv umgebaut ) :

das e fach sieht recht groß aus , sodas auch die batterie hier mit reinpassen sollte .

problem könnte sein , das die potigewinde nicht lang genug sind , um durchs holz und banane zu greifen , man könnte aber das e fach auch nach oben öffnen und dann sollte das kein problem sein .

zuerst würde ich aber mal den widerstand des pus ausmessen .
 
Chic!

Ich habe mir einmal einen Stagg MB300 gepimpt.
Gute Basis, aber fade Elektronik.
Dazu hab ich einen Preamp nachgebaut (mittlerweile gibt es den bei Musikding als Bausatz: "Classic Preamp" oder so ähnlich) und einen Drehschalter (3x4 ??) verbaut zum Umschalten Spule 1 oder 2, parallel, seriell.

Die klangliche Aufwertung war enorm!
Wenn du den Bass pimpen willst, dann würde ich das echt empfehlen.
Meinst du den Bausatz?

Und dann müsste ich eine 9v Batterie einbauen?
Verträgt das dann auch der Humbucker?

Gruß
Freudi
 
So, habe mir ein Herz gefasst und den Body jetzt doch eingefräst...

Eine passende Elektronik habe ich mir bei Klaus Brunner, "das Musik-ding"
Bestellt... mal sehen, ob alles passt

Gruß Freudi

IMG_4629.jpeg
IMG_4630.jpeg
IMG_4631.jpeg
 
Das muss ich sehen...
Die Elektronik ist noch nicht da (kommt erst nächste Woche) und da scheint ja auch eine Platine dabei zu sein, ob ich dann noch mit der Batterie klar komme werde ich sehen...
ich habe erst mal nur die beiden "alten" Potis eingebaut ... und noch einen nicht angeschlossenen "Dummy Poti"

Sieht jetzt erst mal so aus...
IMG_4636.jpeg
 
da mußt du mal schauen , so , wie ich mich erinner , hängt das platinchen an einem der beiden tonregler und der rest ist mit käbelchen verdrahtet .
da müßte eigentlich genug platz für die batterie bleiben , zumal dein fach ja auch durchgehend ist und damit auch mehr einbautiefe hat .
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten