Stingray 4 , höhenpoti rauscht

Bei einer derart auffälligen Korrosion können doch nicht allein "schwitzige Hände" die Ursache sein :gruebel: ... da muss doch mal eine Flüssigkeit eingedrungen sein oder der Bass steht offen in einem feuchten Raum? :nix:
 

Ich habe ja manchmal nasse hände beim spielen, aber das das sowas macht, hätte ich nicht gedacht.
Krass! Meine Vermutung ist eine Kältebrücke: Die Hand produziert warme und feuchte Luft, deren Dampfdruck Feuchtigkeit in alle Ritzen drückt. Zwischen der lackierten Oberfläche des Korpus und der Unterseite der Brücke ist ein Temperaturabfall, die feuchte Luft kondensiert und kann schlecht ablüften.
Danke für deine Info.
:bier:
 
Würde es in so einem Fall evtl. Sinn ergeben, das Massekabel anzulöten? Dann kann sich zumindest keine Korrosion mehr zwischen Kabel und Brücke bilden. Lang genug scheint das Kabel ja zu sein.

Auf der anderen Seite verliert man natürlich das "Frühwarnsystem" und merkt erst, dass was im argen ist, wenn die Brücke komplett durchgerostet ist... 😄
Und der "Lötpickel" drückt sich natürlich mehr ins Korpusholz als ein dünnes Käbelchen.
 
Wenn das Massekabel blanke Kupferlitzen hat (also rötlich, nicht silbern), könnte man es dünn verzinnen, dann gibt es weniger Korrosion. Ich denke, das grün oxidierte Kupferkabel war schuld an dem Schlamassel.
An der Bridge anlöten wäre eh ziemlich schwierig, das würde ich gar nicht erst versuchen.
 
Krass! Meine Vermutung ist eine Kältebrücke: Die Hand produziert warme und feuchte Luft, deren Dampfdruck Feuchtigkeit in alle Ritzen drückt. Zwischen der lackierten Oberfläche des Korpus und der Unterseite der Brücke ist ein Temperaturabfall, die feuchte Luft kondensiert und kann schlecht ablüften.
Danke für deine Info.
:bier:
Ich glaube Du überschätzt die Heiz- und Verdunstungsleistung einer einzigen Hand. :D
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten