Spricht etwas dagegen, diese Stecker ins Instrument zu stecken?

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
7.956
Ort
DE
Bassix
ß222.358

Wieso werden die explizit für boards empfohlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil es für Instrumente/Bässe viel bässere Kabel gibt, der "Highflex" ist unflexibel, (strörisch wie ein alter Esel) neigt zu Schlingen, eine Stolperfalle, der Winkelstecker hat nicht hundertpro in meinen Bass gepasst. Da nehme ich viel lieber meine ..........Kabel ( aber das ist ein anderer thread.
 
Weil die extrem Flach sind und wenig Platz auf dem Board einnehmen.
Die Stecker (oder baugleiche) findest aber auch oft als Lautsprecher-Anschluss in diversen Combos.

Passt natürlich auch ins Instrument, wenn die Buchse nicht versenkt eingebaut ist.

Ich habe ein paar dieser Stecker, bin aber kein echter Freund davon. Der Klassiker von Neutrik ist mir immer noch der Liebste Stecker...
Aber prinzipiell sind die schon ok...
 
Weil es für Instrumente/Bässe viel bässere Kabel gibt, der "Highflex" ist unflexibel, (strörisch wie ein alter Esel) neigt zu Schlingen, eine Stolperfalle, der Winkelstecker hat nicht hundertpro in meinen Bass gepasst. Da nehme ich viel lieber meine ..........Kabel ( aber das ist ein anderer thread.
Richtig. Das Kabelmaterial bei den Kabeln ist schei..e. Hab ich mal einen Meter geschenkt bekommen und das ist echt störrisch wie ein Esel. Selbst für Pedalboards finde ich es nicht so doll...
 
Ach guck, also ist HiFlexx High-unflexable.
Dann uninteressant.
Die Stecker könnte ich mir optisch aber nett vorstellen auf emienm nächsten bass…
 
Ich hab ja Klotz und Rheingold, aber gerade stecker, hätte gerne mit 2 winkeln…
Winkelstecker kann man ja fix dranlöten...
Ach guck, also ist HiFlexx High-unflexable.
Screenshot_20230317_013528_Samsung Internet.jpg

....aus Thomann Bewertung. Sagt alles, oder?


Das hier ist klasse. Zur Zeit aber nur in 9m mit 2 Winkelklinken bei Thomann. (Da kann man aber auch mit 2 Winkelklinken 1x6m und 1x3m raus löten... ;-) )
Ich habe mehrere dieser Kabel seit 15 Jahren in Benutzung und noch kein einziges ist defekt, oder musste nachgelötet/gekürzt werden...
https://www.thomann.de/de/cordial_cri_9_rr.htm
 
Vielleicht weil sie so flach sind?

Günstiger und flexibler sind aber die hier:
 
Vielleicht weil sie so flach sind?

Günstiger und flexibler sind aber die hier:
Er will‘s als Instrumentenkabel benutzen. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass 10 cm vielleicht ein ganz klein wenig zu kurz sind. :rofl:
 
Er will‘s als Instrumentenkabel benutzen. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass 10 cm vielleicht ein ganz klein wenig zu kurz sind. :rofl:
Da könnte man ja mit Adaptern arbeiten und mit mehreren Kabel verlängern :ugly:


Wenns Madjazz einzig um den flachen Winkelstecker geht, kann man den Hicon-Winkelstecker natürlich auch einzeln kaufen und an jedes beliebiges Kabel brutzeln.
 

Die Kabel sind kacke am Instrument.
Die sind chronisch verwurstelt egal wie ordentlich man mit den Dingern umgeht und die Hicon Stecker halten nicht sonderlich viel Belastung aus.
Ich hatte zwei solcher Kabel in 3m, zu Anfang ging es noch, dann wurden sie immer störrischer, die Stecker fallen dann recht schnell einfach auseinander...und ich habe die nur zu Hause benutzt, also kein Bühnenstress.
 
Die Kabel sind kacke am Instrument.
Die sind chronisch verwurstelt egal wie ordentlich man mit den Dingern umgeht und die Hicon Stecker halten nicht sonderlich viel Belastung aus.
Ich hatte zwei solcher Kabel in 3m, zu Anfang ging es noch, dann wurden sie immer störrischer, die Stecker fallen dann recht schnell einfach auseinander...und ich habe die nur zu Hause benutzt, also kein Bühnenstress.
Du Schussel…
 
Ich hab eben dieses Kabel ca 5 Jahre zwischen Board und Amp gehabt und hatte nie Probleme damit (ich achte allerdings auch sehr auf meine Kabel, vor allem auch beim verstauen). Ich fand auch die flachen Winkelstecker sehr angenehm.
Aktuell nutze ich es nur nicht mehr, weil ich nun meinen Amp (Baby Sumo) direkt am Board integriert habe
 
Hab das Kabel in 0,2 als Patch Kabel (das muss man dann einmal in die Form zwingen), super Teile aber in kurz mittlerweile sehr teuer. Als langes Kabel nicht so flexible wie Sprint XXL. Aber dann immer noch nicht so weich wie ein Cordial Kabel. :D

(--- nur lese bei Langeweile --
Der klangliche Unterschied ist in der Übertragungsfähigkeit des Frequenzspektrum. Man könnte bei sehr langen Kabeln mit einem sehr guten Ohr (oder besser zweien) eventuell was hören. Physikalisch ist das ganz klar über das Dielektrikum die Ader-Dicke bzw. Litzen-Dicke (Anzahl der einzelnen Adern darin), Isolation sowie Verarbeitungsstruktur gegeben. Hintergrund ist, das die verschiedenen Frequenzen nicht gleich im Kabel transportiert werden, einiger eher außen andere ehe innen, etc. Es entstehen Wechselwirkungen im Kabel etc.
Hier zum Überblick und als Anriss zum Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt
(ist aber eher für uns ein Glaubensthema)

Hier wird es "marketingtechnisch" beschrieben.
Ob man das alles hört ist ja ein andere Thread. :bier:
-- Streber-Modus-Ende ---)

Es ist sicher ein gutes Kabel und nicht ganz so teuer, aber die Stecker sind vielleicht nicht so optimal bei dem häufigen rein/raus ab Bass oder Amp.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten