Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Ein rudimentärer Swopper, sozusagen, welche ich auch ziemlich genial finde!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das klingt eher weniger bequemhabe die Sitzfläche durch eine passende dicke Aluplatte ersetzt
Der Amp fühlt sich wohlDas klingt eher weniger bequem
Ich spiele fast ausschließlich im Stehen...nur Zuhase sitze ich meist.Im Homeoffice sitze ich den ganzen Arbeitstag auf dem hier:
![]()
K&M 14015 Drum Throne
K&M 14015 Drumsitz - 3Fuß-Unterteil mit Doppelstreben und großem Fußkreis, zusammenlegbar. Stufenweise höhenverstellbar, mit oberflächenschonender Klemmung. Minimale Sitzhöhe von 480 mm. Großer Polstersitz ø 325 mm mit Kunstlederbezug. Gewicht: 5,5...€109,00www.thomann.de
Bei den Proben, auf der Bühne und beim Üben zu Hause stehe ich ausnahmslos immer.
ich hab den DT 470 und der is gut, dann muss ja 4000 hyper seinMensch, schon mal danke für eure zahlreichen Beiträge. Ich versuche schon viel stehend zu spielen, aber konkret Übungen vom Blatt, fallen mir im Sitzen einfach sehr viel leichter.
Ich denke ich werde dem hier mal ne Chance geben.
Sonor DT 4000 Round Drum
Ja scheinbarLeider scheint es den 470 nicht mehr im Programm zu geben.
Sieht etwas aus wie inner SaunaIch habe nur so einen 60er Jahre Kneipenhocker mit Lehne. So richtig aus ner Gespännchen-Pinte.
Nutze ich aber meistens für Krempel oder den Synth, nur wenn ich arg im Eimer bin hocke ich mich mal drauf.
Anhang anzeigen 578705
Wir nennen den Raum ja auch liebevoll unseren Finnen-PuffSieht etwas aus wie inner Sauna![]()
Ich glaube mein Hocker war mal ein Angebot bei Aldi
Gut gepolsterte Runde Sitzfläche, runder Fuß, dadurch „beweglich“, natürlich höhenverstellbar.
Ich hab auch lange BeineDer Hocker ist ja RIESIG..im Vergleich zur 810......