Sire Marcus Miller V7 Vintage Schaltplan

Ich glaube, ich würde den Bass einmal komplett "de-elektrifizieren", also alles raus, was Elektronik ist (zumindest die gesamte Verkabelung) und alles langsam und Schritt für Schritt neu aufbauen. Schau mal auf der Platine, ob Du an den Stellen wo Du mit dem Lötkolben dran warst, keine Brücken auf benachbarte Lötpads eingebaut hast. Entlötpumpe und weg damit. Komplett neue Verkabelung, dann kannst Du irgendwelche Kabelbrüche etc. schonmal ausschließen...

Ist aber auch ein hartnäckiger Patient, Dein V7.
 
Da sachste wat! :D
Also wenn dann hab nicht ich sondern der Techniker von Sire da Brücken eingebaut aber du hast Recht. Ich geb mich jetzt mal dran und löse alle Innereien raus.

Hätt ich mal auf meine Mama gehört und nur Passiv-Bässe gespielt...
 
Tja, da ist was dran! :-)

Ich spiel meinen Sire eigentlich nur passiv. Die aktive Elektronik ist allerdings wirklich gut, bei dem, was ich spiele aber nicht wirklich notwendig. Ich werde den Bass in einer stillen Stunde deshalb auch auf komplett passiv umbauen. 2x Vol, 1x Ton und feddich is die Laube...:D
 
Hab ich ja auch so gemacht. Die Einstellung ist auf jeden Fall wesentlich besser als mit den Fummelpotis. Es kann Einbildung sein, aber evtl. Klingt er sogar noch besser.

Ich würde mir die Batterieklipse noch mal genau anschauen. Evtl. Gibt es da ein Problem.
Bei leeren Batterien zerrt der Sire ordentlich. Irgendwie hört sich das an, als ob die Spannung sich erst langsam aufbaut.
 
Stimmt! Auf das Offensichtliche kommt man meist erst zum Schluß. Also mal flink 2 neue Batterien rein in das Teil und die Verbindungen der Kabel, die vom Batteriefach kommen, prüfen...sehr gute Idee!
 
@Rhino- : Welche Control-Plate hast Du für Deinen Sire verwendet? Irgendwas spezielles oder passt da fast alles?
 
So. Hab jetzt die ganze Verkabelung noch mal gemacht. Gleiches Ergebnis... Batterien sind frische drin mit ordentlich Saft.

Werde den Bass wohl doch einschicken müssen. Da steckt irgendwo ein Gremlin drin und ich finds nich...

Aber dennoch vielen Dank für eure Hilfsversuche. :bier::bier::bier:

Ich werde aber auf jeden Fall vom Ergebnis berichten.
 
Ich hab bei Ebay irgendeine bestückte Controlplate für JB angeklickert. Fix und Foxi verkabelt und mit JB-Knöppen dran. Ich hatte keinen Bock alles in Einzelteilen zu bestellen und zusammenzuklöppeln. Die Metalplatte hat einen kleinen Spalt zum Schlagbrett. Kann ich aber mit leben. Schaut eh keiner so genau hin. :-P

Wäre das so bei einem 1000,-€ Fender, wäre es allerdings inakzetabel. ;-)
 
Ich spiele den V7 auch meist passiv, obwohl der Eq schon ordentlich ist. Besonders geil ist, dass das Teil nie rauscht oder brummt. Was mich dann aber wieder stutzig macht, denn üblicherweise müsste der typische Singlecoilbrumm kommen, wenn man auf Steg oder Hals regelt. Tut's aber nicht. Weder aktiv noch passiv. Sind das also echte SC?
 

Ich denke schon. Der Bass ist sehr gut Abgeschirmt, komplett mit Graphitlack ausgepinselt und an Masse gelegt. Das ist schon ab Werk sehr gut gemacht.
 
Mit der E-Fachabschirmung hat das eigentlich nix zu tun. Die PU nehmen die Einstreuungen ja über die Tonabnehmer direkt auf, nicht über die Elektronik. Mein Schack war perfekt mit Kupfer ausgekleidet und hatte trotzdem die typischen SC-Einstreuungen.

edit: Andere Frage: Was haben die PU für Impedanzen, bzw. wie vertragen die sich mit den üblichen 250 kOhm-Potis einer passiven Jazzy-Schaltung?
 
Nee, das hast Du falsch verstanden. Die Fächer, in denen die PUs sitzen, sind ebenfalls abgeschirmt. Deshalb gelangen die Störungen erst garnicht bis in die PUs. Das hat nix mit der aktiven Elektronik an sich zu tun.
Hast Du schonmal eine Elektronik von Noll gehabt? Dort steht es sogar in der Einbauanleitung, daß die Fräsungen für PU- und Elektronikfach am besten abgeschirmt sein sollten, um möglichst wenig Störgeräusche einzufangen. Und DAS haben die Millers schon ab Werk.
 
Und zur zweiten Frage: Volume, Blend und Tonblende sind rein passiv. Der aktive Teil fängt Schaltungstechnisch erst dahinter an. Deshalb funktionieren die PUs auch ganz normal in einer klassischen Jazzbass-Style Verdrahtung mit Vol/Vol/Tone mit 3x 250k.
 
Mit der E-Fachabschirmung hat das eigentlich nix zu tun. Die PU nehmen die Einstreuungen ja über die Tonabnehmer direkt auf, nicht über die Elektronik. Mein Schack war perfekt mit Kupfer ausgekleidet und hatte trotzdem die typischen SC-Einstreuungen.

edit: Andere Frage: Was haben die PU für Impedanzen, bzw. wie vertragen die sich mit den üblichen 250 kOhm-Potis einer passiven Jazzy-Schaltung?

Impedanz habe ich nicht gemessen, aber sie vertragen sich vorzüglich mit der "normalen" Passiv-Elektronik.

Die Pu´s und Tonblende lassen sich butterweich über den gesammten Regelbereich einstellen. Viel besser als mit dem Mini-Blendregeler und den Doppelstockpotis.
Ich hab ja 2 von den Sire V7. Einer wird komplett original bleiben, den anderen habe ich ja aus Teilen zusammengeklöppelt.
 
Hm, wenn das so einfach ist Sc-Einstreuungen zu verhindern, warum machen das nicht alle? Da muss erst ein indonesischer "Billigheimer" kommen, um den Boutiqueherstellern zu zeigen, wie´s geht? Das Kostenargument zieht hier ja offensichtlich nicht. Echt krass, wie oft hab ich gelesen, dass man mit den Nebengeräuschen nunmal bauartbedingt leben muss. Warum tauscht man für teuer Geld seine PU gegen humcancelling und split coils, die aber möglichst nach SC klingen sollen, wenn man für ein paar Euro fuffzig selber schirmen könnte? Aber umso besser, ich könnte also theoretisch Fender CS60 reinbauen und hätte keine Geräusche?
 
Ganz klar- Jein! :D

Es gibt natürlich auch Pickups, die empfindlicher sind als andere. Aber ich finde, das man gerade bei Singlecoils sowieso für eine gute Abschirmung sorgen sollte. Kupferfolie oder Graphitlack und ganz wichtig - die Abschirmung MUß mit Masse verbunden sein. Einfach nur Folie oder Graphit bringt nix, das muß an Masse! Keine Ahnung, warum das beim Miller so gut funktioniert. Aber es funktioniert!

Die haben sich vielleicht ein bisschen mehr Mühe gegeben und ein paar Cent mehr in die Fertigung investiert, es ist ja letztendlich alles eine Kostenfrage. Jeder Arbeitsschritt kostet Geld, ein paar Cent hier, ein paar Cent da...Sire hat anscheinend die richtigen Prioritäten gesetzt, um dem Billigimage etwas entgegen zu setzen, nähmlich recht gute Qualität zu einem moderaten Preis. Klar, besser geht immer. Aber das Qualitätslevel der Sires ist wirklich schon erstaunlich hoch. Und das nicht nur in Anbetracht des Preises!

Und zu dem ganzen Boutique-Quatsch sage ich jetzt besser nix...sonst schreibe ich mich noch komplett in Rage...:D
Achte auf meine Signatur, Hans hat es wunderbar auf den Punkt gebracht...:great:
 
So, habe es getan - Sire auf passiv umgebaut!

Neue Control-Plate, CTS-Potis, Orangedrop und Fender CS60 Pickups. Nicht wirklich billig aber eine deutliche Verbesserung. Insgesamt ausgeglichener, schönere Mitten, definiertere Bässe und viel angenehmere Höhen als mit den Werks-PUs. Das ganze klingt irgendwie plastischer und lebendiger als vorher. Über die beiden Vol-Regler sind viel feinfühligere Mischungen möglich als über den Balanceregler und der Output ist schön satt.

Für mich hat es sich definitiv gelohnt!
 

Zurück
Oben Unten