Sind youtube-Bassvideos schädlich für unseren musikalischen Nachwuchs?

Das was du da von dir gibst hat doch Bitteschön nichts mit Kritik zu tun.
Ich glaube, du verstehst mich nicht. Ich weiß auch, wie das Internet funktioniert.

Sind Teenager heute unglücklicher als zu deiner Zeit? Müssen sie glücklicher sein?

Nein, sie müssen nicht glücklicher sein. Und bezüglich der Aufmerksamkeitsspanne: Warst du in letzter Zeit mal in einer Schule?

Klar, man kann sich alles schönreden, und manchmal ist das auch notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wir wissen nicht, was der freundliche Versicherungsvertreter von nebenan hier empfiehlt.... aber ich weise bei solchen "Grundsatzdiskussionen" über Generationenkonflikte in Kombination mit neuen Technologien gern auf den Sammelband von Dirk Baecker, "Studien zur nächsten Gesellschaft" hin, der ganz gut bei der Orientierung hilft und nicht alles so "schwarz-weiß" mal, sondern sehr wohl auf Risiken und Probleme im Umgang mit neuen Technologien hinweist, aber auch Möglichkeiten und Fortschritte in den Blick nimmt und nicht alles nur durch die "ach wie furchtbar ist das alles"-Brille sieht...
(Ja ich weiß.. wer liest heute schon noch..:-P aber soweit mir bekannt gibt es das weder als Hörbuch, Podcast, Youtube-Video oder einer anderen konvenienteren Form...;-))
 
Ich glaube, du verstehst mich nicht. Ich weiß auch, wie das Internet funktioniert.



Nein, sie müssen nicht glücklicher sein. Und bezüglich der Aufmerksamkeitsspanne: Warst du in letzter Zeit mal in einer Schule?

Klar, man kann sich alles schönreden, und manchmal ist das auch notwendig.
Nur weil man dazu in der Lage ist im Internet zu surfen, heißt das noch lange nicht, dass man weiß was die Zusammenhänge sind und wie das funktioniert. Das belegen deine von dir getroffenen Aussagen.
Auch hier ein Beispiel aus meinem Leben: Programmieren 1 an der Uni (ich habe die gehalten). Da gab es eine Menge Studenten, die der Meinung waren, ich hab einen Computer und spiele Computerspiele, also kann ich auch Informatik studieren. Die Ernüchterung war teils bitter.

Leider ist es so, dass unsere Kultur einen Hang zum Negativen hat. Das zeigt sich auch in deinen Äußerungen sehr deutlich. Klar habe ich meinen Standpunkt übertrieben positiv dargestellt. Das sei mir aber erlaubt, um diesem Negativismus etwas entgegenzusetzen. Ich habe vertrauen in unsere Jugend. Die machen das schon, genau wie wir auch, vielleicht sogar besser.
 
@EADG, ich finde es interessant, dass Du das Internet nicht nur als eine große Bibliothek verstehen möchtest - bei mir war da vielleicht ein bisschen Wunschdenken dabei. Es mag sein, dass durch die allgegenwärtige Funktechnik und die globale Vernetzung vor allem die Geschwindigkeit der gesellschaftlichen Wellenbewegungen potenziert wurde. Dass der Umgang damit auch Herausforderungen mit sich bringt, betrifft alle Generationen.

Wenn ich Kritik am Umgang mit Medien üben möchte, dann fallen mir besonders die Probleme der eigenen Generation dazu ein. Ich glaube, dass die jungen Leute nicht schlechter und nicht besser sind, als wir - nur anders. Und vor allem müssen wir alle, auch die jungen Leute, auf technische Neuerungen reagieren, die uns manchmal Vorteile, aber auch einige Nachteile bringen können.

Bei der Arbeit ist mir besonders aufgestoßen, dass die perfekten Kommunikationsmittel viele Kollegen bloß dazu verführt haben, dringliche Anliegen loszuwerden, wo man steht und geht, rücksichtslos und gefühllos für die Konzentration auf eine gerade bearbeitete wichtige Aufgabe. Konzentrationsmängel beobachtete ich aufgrund des unüberlegten Umgangs mit Kommunikationsmedien also genauso bei den Erwachsenen - die es doch eigentlich wissen müssten. Aber auch hier schlägt Egoismus und schnelle Bedürfnisbefriedigung immer wieder die Nachhaltigkeit in Denken und Arbeiten. Meine Konzentrationsfähigkeit habe ich deshalb verteidigt wie ein hohes Gut - meine Diensthandynummer hatten deshalb nur ein ganz paar Leute, alle anderen mussten Anliegen für mich hinterlegen, und wirklich wichtige+dringende Dinge haben mich dann schon erreicht. (Die Guten haben es respektiert, die Arschlöcher haben mich gehasst - so waren die Fronten, die sich sowieso eröffnet hätten, halt etwas schneller klar. ;-))
 
Nur weil man dazu in der Lage ist im Internet zu surfen, heißt das noch lange nicht, dass man weiß was die Zusammenhänge sind und wie das funktioniert. Das belegen deine von dir getroffenen Aussagen.
Okay, du weißt, dass ich keine Ahnung vom Internet habe. Woher du das weißt, bleibt rätselhaft. Meine Aussagen belegen vielleicht, dass ich in der Lage bin, Dinge kritisch zu hinterfragen, was dir anscheinend nicht so ohne weiteres gelingt.
Auch hier ein Beispiel aus meinem Leben: Programmieren 1 an der Uni (ich habe die gehalten).
Deine persönliche Erinnerung an "Programmieren 1 an der Uni" und an Studenten, die dachten "ich habe einen Computer und spiele Computerspiele" und deshalb meinten, Informatik studieren zu können... In deiner persönlichen Erinnerung scheint die Jugend von damals auch nicht das Gelbe vom Ei gewesen zu sein.
Du darfst persönliche Wahrnehmung aber nicht damit verwechseln, dass damit irgendetwas "belegt" wäre, auch wenn du letztens in einem Musical warst.
Leider ist es so, dass unsere Kultur einen Hang zum Negativen hat. Das zeigt sich auch in deinen Äußerungen sehr deutlich.
Nein. Für dich scheint es schwer zu verstehen zu sein, dass man Dinge kritisch sehen kann, ohne eine negative Grundhaltung zu haben. Bitte sag mir, welche meiner Äußerungen deutlich zeigt, dass unsere Kultur einen Hang zum Negativen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, du weißt, dass ich keine Ahnung vom Internet habe. Woher du das weißt, bleibt rätselhaft. Meine Aussagen belegen vielleicht, dass ich in der Lage bin, Dinge kritisch zu hinterfragen, was dir anscheinend nicht so ohne weiteres gelingt.

Deine persönliche Erinnerung an "Programmieren 1 an der Uni" und an Studenten, die dachten "ich habe einen Computer und spiele Computerspiele" und deshalb meinten, Informatik studieren zu können... In deiner persönlichen Erinnerung scheint die Jugend von damals auch nicht das Gelbe vom Ei gewesen zu sein.
Du darfst persönliche Wahrnehmung aber nicht damit verwechseln, dass damit irgendetwas "belegt" wäre, auch wenn du letztens in einem Musical warst.

Nein. Für dich scheint es schwer zu verstehen zu sein, dass man Dinge kritisch sehen kann, ohne eine negative Grundhaltung zu haben. Bitte sag mir, welche meiner Äußerungen deutlich zeigt, dass unsere Kultur einen Hang zum Negativen hat.
Deine Darlegungen hier belegen das du zwar surfen kannst, aber in deinen alten Denkweisen steckengeblieben bist, siehe dein OP.

„Da lernt ein Kind oder Erwachsener Bass spielen und surft zu King Charles Berthoud oder seinem bösen Gegenspieler Davie 504 oder zu irgendwelchen, die in die gleiche Kerbe hauen. Die Kinder und Anfänger glauben tatsächlich, das wäre der Goldstandard für ihr Instrument. Unfug!

Weder Charles noch Davie haben je an einer nennenswerten musikalischen Produktion mitgewirkt.“

Das Programmieren Beispiel habe ich gebracht, weil es immer wieder Menschen gibt, die glauben etwas zu verstehen oder zu können, weil sie oberflächlich, mechanisch mit etwas umgehen können. So wie du meinst das Internet verstanden zu haben.

Du darfst mir glauben, ich erkenne wenn jemand Kritik übt. Das was du hier machst hat damit wenig bist nichts zu tun - siehe den letzten Satz, den ich zitiert habe.

Setz doch mal die Kritik an der Generation an, die das Ganze verbrochen hat. Komm doch mal mit Vorschlägen, die Situation zu verbessern anstatt über Menschen herzuziehen, die einen Weg gefunden haben sich im Internet zu präsentieren und damit Geld zu verdienen.
 
Meine Aussagen belegen vielleicht, dass ich in der Lage bin, Dinge kritisch zu hinterfragen, was dir anscheinend nicht so ohne weiteres gelingt.

...gewagte Theorie... - ...sehr gewagt... - ...du darfst mir glauben, dass ich sehr wohl weiss, was "kritisch" hinterfragen und "dümmlich" daherreden unterscheidet...

Ich glaube im Gegensatz zu dir nämlich nicht, dass diese "Bassheroen auf Youtube" irgendeinen "schädlichen" Einfluss auf die Jugend haben wird. Die "Jugend" will lernen und bässer werden, ebenso wie "wir" in unserer Jugend - das ist doch normal.

Ich bin mit "Stanley Clarke" und "Mark King" aufgewachsen und habe versucht, von Denen zu lernen. Die heutige Jugend nimmt eben "Charles Bertoud" oder "Davie 504" als Heroes. Was sollte daran falsch sein...?...

Das Innerne ist das Medium "dieser Zeit (das kann mir gefallen, muss es aber nicht)", was mich aber keinesfalls davon abhält, auch selbst kritische Fragen provokativ stellen zu können. Und an diesem Punkt stimme ich dir wiederum sachlich zu (nur deinem Tonfall nicht)... - ...aber selbstverständlich steht es dir frei, anderer Meinung als "Ich" zu sein (ich erbitte allerdings einen versierteren und höflicheren Tonfall - falls du verstehst)...

P.:-):bier:
 
Charles Berthoud oder seinem bösen Gegenspieler Davie 504
Hm, zunächst finde ich, dass die beiden nicht wirklich zu vergleichen sind :nix:

Während Davie einen Spass-Bass Kanal betreibt, zeigt Charles die Spitze des Eisbergs. Da sehe ich schon Level-Unterschiede.

Die eigentliche Frage sehe ich ambivalent. Es kann anspornen oder auch frustrieren. Je nachdem, wie man gestrickt ist.
Fakt ist aber, dass man unglaublich viel lernen kann.
Wie bei einem Messer - ein nützliches Werkzeug, oder eine böse Waffe :gruebel:
 
Deine Darlegungen hier belegen das du zwar surfen kannst, aber in deinen alten Denkweisen steckengeblieben bist, siehe dein OP.
Du verstehst mich nicht.
Das Programmieren Beispiel habe ich gebracht, weil es immer wieder Menschen gibt, die glauben etwas zu verstehen oder zu können, weil sie oberflächlich, mechanisch mit etwas umgehen können. So wie du meinst das Internet verstanden zu haben.
Ich glaube, du hast auch nicht verstanden, dass es nicht darum geht, wie "das Internet" technisch funktioniert. Das ist so, als würdest du mir absprechen, Kritik am motorisierten Individualverkehr üben zu dürfen, weil du Automechaniker bist und ich nicht.

Zu Charles Berthoud: Er kann phantastisch spielen und er zeigt eine sehr gute Technik. Was ich kritisiere, ist die Wahrnehmung und Darstellung hier in einem Bassistenforum als die "Spitze des Eisberges".

..gewagte Theorie... - ...sehr gewagt... - ...du darfst mir glauben, dass ich sehr wohl weiss, was "kritisch" hinterfragen und "dümmlich" daherreden unterscheidet...
Das ist keine Theorie, das ist eine schlichte Aussage. Aber wenn ich für dich "dümmlich daherrede", brauchen wir uns nicht weiter zu unterhalten.
 
Hm, zunächst finde ich, dass die beiden nicht wirklich zu vergleichen sind :nix:

Während Davie einen Spass-Bass Kanal betreibt, zeigt Charles die Spitze des Eisbergs. Da sehe ich schon Level-Unterschiede.

Die eigentliche Frage sehe ich ambivalent. Es kann anspornen oder auch frustrieren. Je nachdem, wie man gestrickt ist.
Fakt ist aber, dass man unglaublich viel lernen kann.
Wie bei einem Messer - ein nützliches Werkzeug, oder eine böse Waffe :gruebel:
Du hast vollkommen recht. Das sind aber nicht meine Worte sondern ein Zitat des OP.
 

Ich glaube, du hast auch nicht verstanden, dass es nicht darum geht, wie "das Internet" technisch funktioniert. Das ist so, als würdest du mir absprechen, Kritik am motorisierten Individualverkehr üben zu dürfen, weil du Automechaniker bist und ich nicht.

Zu Charles Berthoud: Er kann phantastisch spielen und er zeigt eine sehr gute Technik. Was ich kritisiere, ist die Wahrnehmung und Darstellung hier in einem Bassistenforum als die "Spitze des Eisberges".
Es ging und geht mir hier nicht um Technik, sondern die Inhalte und die Mechanism wie heutzutage mit Social Media umgegangen wird und wie man damit auch ein Auskommen haben kann.
Weder Charles noch Davie haben je an einer nennenswerten musikalischen Produktion mitgewirkt.
Alleine dieser Satz zeigt, dass du es nicht verstanden hast. Alter Mann an: „So haben wir das früher nicht gemacht, also kann das nix sein“. Und genau da kann ich die Aussage vom Prof gut verstehen. Und da kommt auch meine Aussage bzgl. negativem Denken ins Spiel. Auch noch dieses Beispiel zum negativem Denken (dein Kommentar zu meinen Erfahrungen Programmierung 1). Die Jugend darf und muss Fehler machen. Da ist nichts schlimmes dran (zumindest bei solchen).

In deiner persönlichen Erinnerung scheint die Jugend von damals auch nicht das Gelbe vom Ei gewesen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Theorie, das ist eine schlichte Aussage. Aber wenn ich für dich "dümmlich daherrede", brauchen wir uns nicht weiter zu unterhalten.

...bitte sei so freundlich und lese meine Aussage noch einmal gründlich... - ...oder erkläre mir, wo ich geschrieben haben soll, dass du "dümmlich daher redest"... - ...das entspricht nämlich nicht den Tatsachen...:opa:...

Ich bitte höflichst um Kenntnisnahme.

MfG P.:hat:
 
nicht die Platform ist das Problem, eher der Umgang damit…, gerade bei YouTube zeigt sich das aufs Trefflichste, wenn ich in meiner Anfangszeit des Bassspielens so viele Informationen hätte bekommen können, wären mir so manche Umwege erspart geblieben und ich hätte so manches viel schneller und ökonomischer lernen können…
 
instagram star?

edit: er bestreitet wohl seinen lebensunterhalt mit “seinen” licks,
verkauft noten/tabs über patreon.

nur doof daß alles nur geklaut ist,
von unbekannteren. Natürlich auch ohne credits (und anteile der einnahmen) an die urheber 🤬.


Ausserdem geht das Gerücht, dass er die Audiospuren massiv manipuliert (doppelte bis vierfache Geschwindigkeit, Quantisierung, usw.). Dieses Gerücht glaube ich auch, seit ich ein Handyvideo vom MusicMan Stand auf der NAMM gesehen habe. Sein Timing war unterirdisch und flink ist er auch nicht wirklich, jedenfalls nicht so flink auf dem Griffbrett wie er gerne suggerieren würde.

Und es hörte da nicht auf, Giacomo wurde ja ziemlich schnell bekannt, bekam von verschiedenen Seiten Sponsorings, liess sich eine gesponsorte Customgitarre bauen, machte ein Video und hat die Gitarre flugs verkauft.

Kann man alles machen, ist aber nicht cool.

Ich darf da nicht zu laut husten, auf der Gitte bin ich sicher unterirdischer als der Turra, aber am Bass, dem Horn, mit der Stimme und mit Tasten habe ich mir ein paar Jahre doch Mühe gegeben, anständig Musik machen zu können. Klar schneide ich im Studio Spuren und programmiere Zeugs bei meinen Eigenproduktionen, aber im grossen und ganzen könnte ich alles, was ich im Studio so von mir gebe, auch vor Publikum darbieten, ausser der Gitarre und dem Schlagzeug bei besagten Eigenproduktionen. Natürlich nicht alle Instrumente gleichzeitig, aber in einer Band durchaus.
 
Ausserdem geht das Gerücht, dass er die Audiospuren massiv manipuliert (doppelte bis vierfache Geschwindigkeit, Quantisierung, usw.). Dieses Gerücht glaube ich auch, seit ich ein Handyvideo vom MusicMan Stand auf der NAMM gesehen habe. Sein Timing war unterirdisch und flink ist er auch nicht wirklich, jedenfalls nicht so flink auf dem Griffbrett wie er gerne suggerieren würde.

Und es hörte da nicht auf, Giacomo wurde ja ziemlich schnell bekannt, bekam von verschiedenen Seiten Sponsorings, liess sich eine gesponsorte Customgitarre bauen, machte ein Video und hat die Gitarre flugs verkauft.

Kann man alles machen, ist aber nicht cool.

Ich darf da nicht zu laut husten, auf der Gitte bin ich sicher unterirdischer als der Turra, aber am Bass, dem Horn, mit der Stimme und mit Tasten habe ich mir ein paar Jahre doch Mühe gegeben, anständig Musik machen zu können. Klar schneide ich im Studio Spuren und programmiere Zeugs bei meinen Eigenproduktionen, aber im grossen und ganzen könnte ich alles, was ich im Studio so von mir gebe, auch vor Publikum darbieten, ausser der Gitarre und dem Schlagzeug bei besagten Eigenproduktionen. Natürlich nicht alle Instrumente gleichzeitig, aber in einer Band durchaus.
Seine „Instagram-Karriere“ scheint damit ja besiegelt. Die Kommentare dort sind durchweg gehässig.
Social Media kann richtig fies sein
 
Seine „Instagram-Karriere“ scheint damit ja besiegelt. Die Kommentare dort sind durchweg gehässig.
Social Media kann richtig fies sein
normalerweise mag ich die social media shitstorm hypes gar nicht, aber der Typ hat mit beinahe 100% geklautem Material viel Geld verdient, da habe ich weniger Erbarmen. Seine 2024er EP hat er oder wurde von Spotify runtergenommen, ich vermute da ebenfalls Urheberrechtsprobleme, da Teile "seiner" Songs teilweise direkte copy&paste von Werken anderer Künstler sind, welche selbstverständlich weder erwähnt noch vergütet wurden.

Edit: Hier in der italofonen Musikwelt ist man von Giacomo Turra sehr angepisst.
 
normalerweise mag ich die social media shitstorm hypes gar nicht, aber der Typ hat mit beinahe 100% geklautem Material viel Geld verdient, da habe ich weniger Erbarmen. Seine 2024er EP hat er oder wurde von Spotify runtergenommen, ich vermute da ebenfalls Urheberrechtsprobleme, da Teile "seiner" Songs teilweise direkte copy&paste von Werken anderer Künstler sind, welche selbstverständlich weder erwähnt noch vergütet wurden.

Edit: Hier in der italofonen Musikwelt ist man von Giacomo Turra sehr angepisst.
Mitleid hab ich da auch nicht. Auf youtube gibts eine haarsträubende „Entschuldigung“ von ihm. Einsicht sieht anders aus.
Dieses Jahr geht er auf große Tournee - wenn sie denn überhaupt noch stattfindet
 
normalerweise mag ich die social media shitstorm hypes gar nicht, aber der Typ hat mit beinahe 100% geklautem Material viel Geld verdient, da habe ich weniger Erbarmen. Seine 2024er EP hat er oder wurde von Spotify runtergenommen, ich vermute da ebenfalls Urheberrechtsprobleme, da Teile "seiner" Songs teilweise direkte copy&paste von Werken anderer Künstler sind, welche selbstverständlich weder erwähnt noch vergütet wurden..
Wieviel mehr Shitstorm hätte Eric Clapton verdient, der nicht nur fast alles an Musik von anderen geklaut hat (außer ein paar Schnulzen) zusätzlich auch noch rassistische Sprüche gemacht hat. Und Geld hat sich sicher deutlich mehr gemacht.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten