Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Finde ich ehrlich gesagt nicht. Ich gebe zu, ich hab das früher auch ab und zu gemacht, im Musikladen rumgesessen und Bass gespielt. Aber nicht um irgendwen zu beeindrucken sondern um Bässe auszuprobieren. Bei der Gelegenheit habe ich auch den ein- oder anderen Musiker aus der Gegend kennen gelernt. Und natürlich wurde sich darüber ausgetauscht, wie irgendwelche Sachen zu spielen sind. Allerdings war das 1 zu 1, in Echtzeit, "first take" und "playthrough".Heute kauft man im Internet und schaut eben YouTube Videos. Ist eigentlich nicht so viel anders.
Glauben die das?Die Kinder und Anfänger glauben tatsächlich, das wäre der Goldstandard für ihr Instrument.
nicht wirklich, aber sie möchten sich schon damit messen und unterschätzen dabei den aufwand dahinterGlauben die das?
Hat das Jemand festgestellt oder ist das nur vermutet?
Unterstellt, um ne Diskussion zu bekommen.Glauben die das?
Hat das Jemand festgestellt oder ist das nur vermutet?
Absolut, sehe ich genau so. Mit der Ergänzung, dass die Erklärrichtung manchmal auch gerne umgekehrt sein dürfte. Immer wieder amüsant wenn mein lieber Vater von seinem Vater erzählt und dessen Reaktion, als die Beatles die angesagteste Band der Welt wurde und mein Vater sich eine Beat-Frisur stehen ließ: „Teufelswerk - das ist keine Musik - das sind keine Konzerte, da wird ja nur gekreischt im Publikum - das ist der Untergang der „richtigen“ Musikkultur - …“Und genau diese Unterschiede gilt es m. M. n. den jungen Leuten zu erklären (natürlich ohne Überheblichkeit a la „früher war alles besser“)
Schöne Grundidee. Sehe ich genauso, aber wir haben/hatten Referenzpunkte; die die heutigen Kids anscheinend nicht mehr haben. Woher auch? Von den (sorry again) selbstreferentiellen Algorithmen? Es fehlt die Einordnung von - ja von wem auch immer, aber das ist sicher nicht die KI. Dafür braucht es Menschen und ihre Erfahrung. Da bald aber keiner mehr zwischen dem einen oder anderen in den asozialen Medien unterschieden werden kann…. Naja
siehe oben: Wie soll ein 13jähriger aus 30sek. TikTok „Präferenzen“ entwickeln, wenn die Blase ihm gar keine „Gegenströmungen“ anbietet, weil alles nur selbstreferentieller clickbait ist und eigentlich null komma null mit Musik zu tun hat, sondern ausschließlich mit Datenklau?
Was auch tatsächlich so war und selbst die Beatles extrem gestört hat. Da es nicht mehr um ihre Musik ging, sondern das hysterische Gekreische sozusagen en Vogue war, sind sie nicht mehr oder nur sehr reduziert Live aufgetreten.da wird ja nur gekreischt im Publikum
Die Beatles treten wieder auf?!Was auch tatsächlich so war und selbst die Beatles extrem gestört hat. Da es nicht mehr um ihre Musik ging, sondern das hysterische Gekreische sozusagen en Vogue war, sind sie nicht mehr oder nur sehr reduziert Live aufgetreten.
Diese Zeiten sind vorbei.
Deine Argumentation kreist um eine einzige Alte-Leute-Phrase. Mir scheint, einige hier kennen diese höchst seltsamen und irgendwie unheimlichen "Kids" nur aus Alte-Leute-Dokus. Ich bin durchaus besorgt, wenn Menschen die Welt nur durch einen sehr schmalen Blickwinkel betrachten, der den Untergang des Abendlandes heraufbeschwört. Aber damals war eben alles früher, wie schon Sokrates wusste.Schöne Grundidee. Sehe ich genauso, aber wir haben/hatten Referenzpunkte; die die heutigen Kids anscheinend nicht mehr haben. Woher auch? Von den (sorry again) selbstreferentiellen Algorithmen?
Nö, in meinem Fall kreist sie nur um Erfahrungen.Deine Argumentation kreist um eine einzige Alte-Leute-Phrase. Mir scheint, einige hier kennen diese höchst seltsamen und irgendwie unheimlichen "Kids" nur aus Alte-Leute-Dokus. Ich bin durchaus besorgt, wenn Menschen die Welt nur durch einen sehr schmalen Blickwinkel betrachten, der den Untergang des Abendlandes heraufbeschwört. Aber damals war eben alles früher, wie schon Sokrates wusste.![]()
Schade, dir hätte ich differenziertere Beiträge zugetraut. Die Kunst des Argumentierens scheint in diesen bösen Internetforen, wo sich hauptsächlich alte Leute rumtreiben, ebenfalls gefährdet zu sein. Das macht mir auch Sorgen.Deine Argumentation kreist um eine einzige Alte-Leute-Phrase. Mir scheint, einige hier kennen diese höchst seltsamen und irgendwie unheimlichen "Kids" nur aus Alte-Leute-Dokus. Ich bin durchaus besorgt, wenn Menschen die Welt nur durch einen sehr schmalen Blickwinkel betrachten, der den Untergang des Abendlandes heraufbeschwört. Aber damals war eben alles früher, wie schon Sokrates wusste.![]()
Sorry, aber ich fahre eine strikte null-Tolleranz Politik gegen derart plumpes Jugend-Bashing. Das ist bei uns alten Säcken leider weit verbreitet, aber deshalb noch lange nicht akzeptabel. Die relativierende Tour, das alles auf die pöhsen Medien zu schieben, in deren Blse die Jugend angeblich gefangen ist, wird doch nur zum Schein der Objektivität herangezogen. Es sind die bleiben die selben Plattitüden, die seit Jahrhunderten auf den Tisch kommen und deshalb nicht wahrer werden. Ich bin durch meinen Sport sehr viel in Kontakt mit "Kids" und Jugendlichen. Da sehe ich in der breiten Masse eigentlich genau das selbe, wie bei uns damals: vielseitige Interessen, Weltoffenheit, Kampfgeist eine gesunde Portion Rebellion. Gerade bei der Musik sind die Jungs und Mädels für mein Dafürhalten sogar deutlich breiter aufgestellt, als wir damals. Die musikalisch interessierten Exemplare kennen über die aktuellen Sachen, über die Musik meiner Jugend, bis in die 60er und in den klassischen Bereich sehr viele Bands und Künstler, die ich in dem Alter keinem zugetraut hätte. In den 80er/90ern gab es genau so viele SWR-Schafe, die abseits der Charts keinen blassen Dunst hatten, was es überhaupt so gibt.Schade, dir hätte ich differenziertere Beiträge zugetraut. Die Kunst des Argumentierens scheint in diesen bösen Internetforen, wo sich hauptsächlich alte Leute rumtreiben, ebenfalls gefährdet zu sein. Das macht mir auch Sorgen.![]()
Für wie blöd hältst du eigentlich unsere Jungend? Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Die sind absolut dazu in der Lage, Beiträge aus dem Internet differenziert zu beurteilen und sich mehr als eine Qulle anzusehen, bevor sie sich eine Meinung bilden.Zurzeit wird der Schaden, der Gevatter Wörldweitweb unseren Kindern antut, ja heftig kritisiert. Jugendliche vergleichen ihr eigenes Aussehen mit Bildern von "Influencern" auf TIKTOK und bekommen davon eine ungesunde Selbstwahrnehmung... Manche passen ihre Körper den Bilderfiltern an... Schlimm!
Wie sieht es denn musikalisch aus? Zunächst möchte ich für die Kinder und den Nachwuchs mal festhalten:
Alles, was onlein präsentiert wird, ist nicht echt. Im besten Fall ist es ein Abbild. Im schlechtesten Fall ist es "KI".
Da lernt ein Kind oder Erwachsener Bass spielen und surft zu King Charles Berthoud oder seinem bösen Gegenspieler Davie 504 oder zu irgendwelchen, die in die gleiche Kerbe hauen. Die Kinder und Anfänger glauben tatsächlich, das wäre der Goldstandard für ihr Instrument. Unfug!
Weder Charles noch Davie haben je an einer nennenswerten musikalischen Produktion mitgewirkt.
So! Und jetzt ihr...
Und das trifft auch alles zu, was wir alle andere so spielen.Bytheway: was der Kollege Berthoud da so spielt, kann jede und jeder spielen. Man muss es halt üben.
Für gar nicht blöd. Allerdings liegt es in der Natur der Sache, dass man als ältere Generation die Aufgabe hat, nicht alles ganz toll zu finden, was die jungen Leutchen so machen. Und ich finde, man darf auch kritisieren.Für wie blöd hältst du eigentlich unsere Jungend?