Side-LED nachrüsten - welcher Bassbauer in GER bietet das noch an?

Lowyer

New Member
Beiträge
4
Bassix
ß103
Hallo liebe Leute!

Seit bald 10 Jahren spiele ich fast ausschließlich mit Side-LEDs und möchte das nicht missen. Sonnenbrille auf, wechselndes Bühnenlicht - da helfen mir die LEDs ungemein.

Jetzt würde ich gerne bei zwei weiteren Bässen ordentliche Side-LEDs nachrüsten, damit ich die Bässe ebenfalls zuverlässig auf der Bühne einsetzen kann. Sims LEDs aus England reagieren auf keine einzige Anfrage. Daher suche ich nun einen Bassbauer in Deutschland, der mir die Bässe nachrüsten könnte. Einfach welche aufkleben möchte ich nicht.

Hat jemand einen Tip? Ich danke Euch!
 

Ich wollte erst schlaumeiern, was das für eine Aktion wird, mit Griffbrett abnehmen, neu bundieren, hab aber vorher mal nach SIMS-Guitars gegoogelt. Die behaupten ja tatsächlich,
Sims have amassed a vast wealth of knowledge and technique to retro-fitting LEDs into customers own existing guitars and basses without removing the fretboard or any frets
Hut ab, da hab ich noch von keinem gehört, der sowas kann, geschweige denn in Deutschland. Ich hatte hier mal mit Tom German (@Torillo-basses ) einen kurzen Austausch in einem Faden, der hörte sich so an, als würde er das auch von hinten ins Griffbrett einlassen.
Aber wenn Du wen findest, auf jeden Fall Bescheid sagen ;-)
 
without removing the fretboard or any frets

Hört sich doch fast nach einem überspezifischem Dementi an.

"Nein! Wir entfernen natürlich weder Griffbrett noch Bünde! . . . wir fräsen die halbe Rückseite des Halses weg und modellieren den dann nach den Arbeiten wieder mit Bauleim nach"
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich theoretisiere nur:
wenn du es schaffen würdest eine sehr präzise dünne Bohrung vom Halsfuß über die ganze Länge des Halses zu setzen könntest du immer am Platz der Side-Dots eine Bohrung in diesen Kanal hinein machen

dann bräuchtest du nur noch ein paar Umpalumpas die dir im Inneren dieses Kanals die LEDs verlöten.
 
ich theoretisiere nur:
wenn du es schaffen würdest eine sehr präzise dünne Bohrung vom Halsfuß über die ganze Länge des Halses zu setzen könntest du immer am Platz der Side-Dots eine Bohrung in diesen Kanal hinein machen

dann bräuchtest du nur noch ein paar Umpalumpas die dir im Inneren dieses Kanals die LEDs verlöten.
Ich lass mich immer gern überraschen. Bloss weil ich nicht drauf komme, wie das geht, heißt das noch lange nichts.
 
...oder nimmst Lichtleiter (wobei der Biegeradius da ein Thema werden wird)
Wieso? Einen langen Strahlemann den Hals endlich lang und viele kurze Strahlenjungs in die Punkte. Solange die Punkte immer alle die gleiche Farbe zeigen sollen geht das am einfachsten.
 
Wie Sims LED das so hinbekommen, ist mir zwar ein Rätsel. Die sind aber quasi Miterfinder und Marktführer. Also kann man deren Angaben vertrauen. Ich würde glatt selbst hinfahren und meine Bässe hinbringen. Aber die zucken ja nicht einmal. Egal, ob ich eine Mail hinschreibe oder das Kontaktformular der Homepage benutze. Also her mit den Adressen in Deutschelaaand! Irgendeinen Gitarrenbauer muss es doch geben, der das als Nachrüstung noch umsetzen kann?
 

Tricksen, nicht die Lichtleiter aus der Informationstechnik, ne Stange Plexiglas als Lichtleiter.
Wir haben früher ™ 1m x 1m Plexischeiben mit ner Bohrung für ne LED in der Mitte genommen um in Messesäulen Lichtakzente zu realisieren.
 
Tricksen, nicht die Lichtleiter aus der Informationstechnik, ne Stange Plexiglas als Lichtleiter.
Wir haben früher ™ 1m x 1m Plexischeiben mit ner Bohrung für ne LED in der Mitte genommen um in Messesäulen Lichtakzente zu realisieren.
Das funktioniert, weil die Schnittkanten nicht richtig glatt sind. Je glatter die Oberfläche ist ("Gussfläche" oder polierte Schnitte) desto eher wird das Licht zurück ins Medium reflektiert, je matter, desto mehr tritt aus. Zusätzlich streut dann eine matte Oberfläche noch, so daß auch wirklich die Fläche sichtbar ist, und nicht irgendwie Punkte an die Decke projiziert werden.
 
Die schreiben ja, dass die Seite under construction ist, vielleicht geht da was verloren.
Revolutionärer Gedanke: Telefon in die Hand nehmen und mal anrufen? :gruebel: ;-)
Anru... was? Ich habe das mal gegoogelt. Bei einem Telefonat scheint es sich um so eine Art Audio-Live-Chat zu handeln? Jedenfalls scheint mein Eifohn über eine solche Funktion zu verfügen. Warum ich aber bisher in GB nicht angerufen habe: Wenn schon die E-Mails nicht gelesen werden (also auch die direkt an die amtliche Kontaktadresse geschriebenen), die Homepage länger in der Wartung ist und auch sonst kaum Lebenssignale gesendet werden, ist der Einstieg schon nicht gut. Und dann kommt ja das ganze Dilemma mit den Zöllen dazu. Von daher kam bei mir die Überlegung auf, nach einem heimischen Anbieter zu suchen, zu dem ich ggf. auch schneller mal hingereist bin. Aber ich werde es trotzdem mal probieren mit dem Telefonat, schon rein aus Interesse.

Allerdings könnte ich die Lösung schon gefunden haben, dank des Hinweises von @hank amarillo !

Versuch es mal bei Ralf Börjes, der sollte das hinkriegen.

Gemacht! Angerufen! ;-) Und er schaut sich die Sachen gerne an! Was er dafür braucht, ist eine Vorstellung der in Frage kommenden Bässe per Mail. Das leite ich ihm zu und eventuell - nur eventuell aber hoffentlich! - kann ich irgendwann von einem Erfolgserlebnis berichten. Also nochmals ausdrücklich besten Dank für den Tipp! 💯
 
Warwick könnte ich mir vorstellen.
Auf Anfrage werden bestimmt auch Fremdfabrikate modifiziert.
Ich habe auch mal bei Warwick angefragt, weil einer der Bässe ein Warwick ist. Die rüsten nicht nach und würden auch auf Sims LED verweisen. Meine Hoffnung liegt jetzt bei Ralf Börjes. Winkt er ab, wird es ohne Bidirectional-Instant-Response-Live-Audio-Chat nach Great Britain und Tax Wars wohl nichts werden.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten