SEYMOUR DUNCAN bringt den Powerstage 700 Bass

uncool sam

uncool sam

what we do is secret
Beiträge
18.385
Ort
DE
Bassix
ß338.832
Der Name lässt aufhorchen:

SEYMOUR DUNCAN bringt den Powerstage 700 Bass


Der gute Gregor hat auch gleich ein Video damit und dazu gedreht, mit Herrn Itt am Bass (BTW: Ist das wirklich ein Vater?):



Geht ein bißchen im Eiltempo durch, aber es wird bestimmt demnächst mehr Videos geben.
 

Gibt ja auch schwere Alternativen. Ob das jetzt ein neuer Gegentrend wird, bleibt abzuwarten…
18 kg nix digital
Ich finde die schweren Kisten schon auch sexy, aber nur solange ich sie nicht bewegen muss. Und was die leichten Teile heute können, beeindruckt mich schon auch.
 
ich find, der amp klang schon gut im video und auch der onboard drive war überzeugend, aber trotzdem hat der amp (auf den ersten blick) nichts, das ihn für mich irgendwie besonders macht. Nicht die analogen Cabsim sachen wie bei den neuen Ashdown sachen, nicht die ultradigitale innovation wie beim boss katana 500, kein style-spagat wie beim neuen quilter bassblock, sondern einfach ein weiter classD amp der sagt "ich bin ganz neutral". in meiner wahrnehmung gibt es davon wirklich schon zuhauf...
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der amp dort fuß fasst, wo die neutralen hifi amps aus europa (eich, glockenklang, GR Bass,...) nicht zu kriegen, oder nicht bekannt sind. Manche Hersteller scheinen einander auch irgendwie mit "Mein Amp macht noch doller nix mit deinem natürlichen Basssound als bei den anderen" übertrumpfen zu wollen :kaffee:
 

Bei aller Liebe für Eisen, das ist ein Amp für sechzigjährige Harleyfahrer, die sonst auch schon alles haben. Für welche Bühnensituation sollte man diesen Amp denn brauchen?
4 Ohm / 700 Watt: der kann laut
Schaltbarer Drive, parametr. EQ und clean geht auch. XLR out Pre / Post, Kopfhörerausgang, Einschleifweg…usw.

Für welche Bühnensituation könnte man den Amp deiner Meinung nach denn nicht brauchen?
…und das mit den Harleyfahrern verstehe ich auch nicht :nix:
 
Wie immer wird ein Amp verrissen, den noch keiner gespielt hat... :rolleyes:
Noch hat T. ihn nicht im Sortiment. Aber wird kommen, bestimmt. Ob ich ihn mir greife, weiß ich nicht. Bin zu zufrieden derzeit.
Ich find's halt spannend, wenn's mal wieder neues gear gibt.

Noch'n Video:

 
???...gleichzeizig irgendwie ziemlich perfekt und trotzdem belanglos...
Sicher wäre ich ziemlich happy, wenn irgendwo so ein Gerät steht, aber kaufen?
Letztlich hatte man aber wohl noch nie als Basser derartig die Qual der Wahl. Allein schon zwischen dem und dem neuen Quilter fiele mir die Entscheidung verdammt schwer.
 
???...gleichzeizig irgendwie ziemlich perfekt und trotzdem belanglos...
Sicher wäre ich ziemlich happy, wenn irgendwo so ein Gerät steht, aber kaufen?
Letztlich hatte man aber wohl noch nie als Basser derartig die Qual der Wahl. Allein schon zwischen dem und dem neuen Quilter fiele mir die Entscheidung verdammt schwer.
gibt's zu wenig Auswahl dann wird gejammert, und gibt's zu viel, dann auch!
Bescheuertes Bassistenfolk, da spiele ich dann doch lieber Querflöte.
Zumal Querflöten immer gleich ausschauen, da hat man es von Grund auf nicht nötig über bescheuertes Design zu meckern das einem nicht gefällt.
 
Kann ein Amp kagge aussehen? das hab ich noch nie gehört. Ein Amp steht auf der Box und soll gut klingen.
Na ja, im Jahr 2025 kann man schon mit den technischen Möglichkeiten Funktion und Design zusammenbringen. Wenn man das möchte. Aber ich habe schon verstanden, dass Ihr bei der Suche nach eurem Sound erstmal alle Amps die laut irgendwelchen Videos und Rezenionen anspielt, die gut klingen können und nicht wie ich erstmal schaut, ob ihr einen Amp findet, der rein zufällig neben der guten Optik auch noch gut klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Ohm / 700 Watt: der kann laut
Schaltbarer Drive, parametr. EQ und clean geht auch. XLR out Pre / Post, Kopfhörerausgang, Einschleifweg…usw.

Für welche Bühnensituation könnte man den Amp deiner Meinung nach denn nicht brauchen?
…und das mit den Harleyfahrern verstehe ich auch nicht :nix:
Ich habe auf den 2001 abgestellt, 2k Watt brauchst du nicht auf der Bühne. Da stehe ich zu.

Ich habe mir überlegt, was Herrn Duncan in Zeiten der Miniaturisierung dazu bewogen haben könnte, diesen Amp zu entwickeln und da kam natürlich der harleyfahrende Zahnarzt in den Kopf. Den Zahnarzt hab ich dann des lieben Friedens wegen weg gelassen.
:bier:
 
Na ja, im Jahr 2025 kann man schon mit den technischen Möglichkeiten Funktion und Design zusammenbringen. Wenn man das möchte. Aber ich habe schon verstanden, dass Ihr bei der Suche nach eurem Sound erstmal alle Amps die laut irgendwelchen Videos und Rezenionen anspielt, die gut klingen können und nicht wie ich erstaml schaut, ob ihr einen Amp findet, der rein zufällig neben der guten Optik auch noch gut klingt.

Heißt das, dass du den Leuten, diesen Amp auch optisch gut finden, Geschmacklosigkeit attestierst?
;-)
 
Ich habe auf den 2001 abgestellt, 2k Watt brauchst du nicht auf der Bühne. Da stehe ich zu.

Ich habe mir überlegt, was Herrn Duncan in Zeiten der Miniaturisierung dazu bewogen haben könnte, diesen Amp zu entwickeln und da kam natürlich der harleyfahrende Zahnarzt in den Kopf. Den Zahnarzt hab ich dann des lieben Friedens wegen weg gelassen.
:bier:

Das wäre mal eine interessante Studie, wie viele Zahnärzte Harley fahren und Bassisten sind. :D
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten