Ozymandias
Member
- Beiträge
- 16
- Bassix
- ß761
Ich starte mal ein neues Thema, weil ich hierzu noch nichts Generelles gefunden habe oder sich Beitzräge dazu irgendwo in den "Megathreads" zu den jeweiligen Verstärkern / Herstellern udgl. "verstecken".
Kurz zur Vorgeschichte zu dem Thema:
Ich hatte mir um Weihnachten über "Kleinanzeigen" einen gebrauchten "Gallien-Krueger 700RBII" zu fairen Konditionen von einem anderen Musiker gekauft und hatte bisher aber noch nicht die Gelegenheit, den AMP unter realen Bedingungen (d.h. an einer passenden Box, die mir aktuell noch fehlt) ausgiebig zu testen, insb. ob der Apparat bereits unter gewissen bekannten "Eigenheiten" leidet, von denen hier und da immer mal wieder zu lesen ist. Der Verkäufer hatte den Amp kurz vor Versand zwar noch mal getestet und bestätigte mir generell dessen Funktion, allerdings konnte er auch nicht alles testen (z.B. den DI oder den Horn-Amp) bzw. musste ich mich dann auch auf all seine Aussagen verlassen. Er kam mir mit dem Kaufpreis aber derart entgegen, dass ein Kauf auch gemessen an sonstigen Angeboten und der generellen "Reparierbarkeit" des weitgehend noch diskret aufgebauten Gerätes zumindest für mich (habe beruflich fast 30 Jahre mit der "MAterie" zu tun) fast schon ein "Nobrainer" wurde.
Ich konnte aber schon mal einen qualifizierten Blick auf das "Innenleben" werfen, es gab hier rein optisch erst mal keinen anlass zur Sorge, keine aufgeblähten Kondensatoren, nix "angekokelt" und auch relativ wenig angesammelter Dreck udgl. bei der Gelegenheit gleich den BIAS gemessen (6,7mV) und etwas nachjustiert laut Herstellerangabe auf knapp unter 10mV an den angegebenen Messpunkten.
Dabei drängte sich natürlich der Wunsch nach Service-Unterlagen zu exakt den in meinem AMP-Exemplar verbauten Baugruppen-Versionen von Endstufe und Vorverstärker auf. Im "allwissenden Netz" konnte ich zwar bei den "üblichen Verdächtigen" recht ausführliche Unterlagen zum 700RBII finden und runterladen, allerdings beschrieben diese Unterlagen augenscheinlich ältere Versionsstände der o.g. Baugruppen, und auch auf den neueren Versionen in meinem AMP waren hier und da manuelle "Nacharbeiten" in Form von nachträglich irgendwo darübergelöteten Kondensatoren zu erkennen, die aber augenscheinlich (anhand der Lötstellen) schon "ab Werk" erfolgten und nicht das Resultat irgendwelcher später erfogten "Anwenderbasteleien" oder sonstige Modifikationen sind.
Tldr:
Ich fragte direkt bei GK über das Support-Formular der Website (https://www.gallien-krueger.com/support) unter Angabe der Seriennummer des Amps und der auf den Leiterplatten angegebenen Partnumbers nach Schematics und Layouts an und bekam diese Unterlagen ohne Umschweife oder sonstigen "geheimniskrämerischen Hokuspokus" wenige Tage darauf per Mail zugesendet, was mich ehrlich gesagt im positiven Sinne einigermaßen überraschte. Die "RBII"-Reihe ist zwar schon seit einigen Jahren nicht mehr im Sortiment, und GK hat sich ja vertriebsmäßig inzw. leider auch vollständig aus DE zurückgezogen aber trotzdem oder gerade deswegen finde ich das schon sehr zuvorkommend und sicher nicht üblich, dass ein Hersteller von Elektronikgeräten so freizügig derlei Unterlagen herausgibt. Es lohnt sich also durchaus, auch mal den "direkten Weg" zu probieren, Fragen kostet ja nix und wer weiß, manchmal wird man selbst in diesen abgeklärten und durchkommerzialisierten Zeiten auch mal positiv überrascht...
Wie sind da Eure Erfahrungen, sowohl bei GK, aber auch mit anderen Herstellern? Vielleicht gibts ja hier auch "Mitleser", die Verstärker udgl. in etwas professionellerem Rahmen überarbeiten und reparieren, da ist man ja auf die Verfügbarkeit solcher Service-Unterlagen umso dringender angewiesen, aber möglicherweise kommt man mit Gewerbeschein oder gar als "offizieller Servicepartner" an sowas noch viel eher heran, als der selbst reparierende Endverbraucher...?
Kurz zur Vorgeschichte zu dem Thema:
Ich hatte mir um Weihnachten über "Kleinanzeigen" einen gebrauchten "Gallien-Krueger 700RBII" zu fairen Konditionen von einem anderen Musiker gekauft und hatte bisher aber noch nicht die Gelegenheit, den AMP unter realen Bedingungen (d.h. an einer passenden Box, die mir aktuell noch fehlt) ausgiebig zu testen, insb. ob der Apparat bereits unter gewissen bekannten "Eigenheiten" leidet, von denen hier und da immer mal wieder zu lesen ist. Der Verkäufer hatte den Amp kurz vor Versand zwar noch mal getestet und bestätigte mir generell dessen Funktion, allerdings konnte er auch nicht alles testen (z.B. den DI oder den Horn-Amp) bzw. musste ich mich dann auch auf all seine Aussagen verlassen. Er kam mir mit dem Kaufpreis aber derart entgegen, dass ein Kauf auch gemessen an sonstigen Angeboten und der generellen "Reparierbarkeit" des weitgehend noch diskret aufgebauten Gerätes zumindest für mich (habe beruflich fast 30 Jahre mit der "MAterie" zu tun) fast schon ein "Nobrainer" wurde.
Ich konnte aber schon mal einen qualifizierten Blick auf das "Innenleben" werfen, es gab hier rein optisch erst mal keinen anlass zur Sorge, keine aufgeblähten Kondensatoren, nix "angekokelt" und auch relativ wenig angesammelter Dreck udgl. bei der Gelegenheit gleich den BIAS gemessen (6,7mV) und etwas nachjustiert laut Herstellerangabe auf knapp unter 10mV an den angegebenen Messpunkten.
Dabei drängte sich natürlich der Wunsch nach Service-Unterlagen zu exakt den in meinem AMP-Exemplar verbauten Baugruppen-Versionen von Endstufe und Vorverstärker auf. Im "allwissenden Netz" konnte ich zwar bei den "üblichen Verdächtigen" recht ausführliche Unterlagen zum 700RBII finden und runterladen, allerdings beschrieben diese Unterlagen augenscheinlich ältere Versionsstände der o.g. Baugruppen, und auch auf den neueren Versionen in meinem AMP waren hier und da manuelle "Nacharbeiten" in Form von nachträglich irgendwo darübergelöteten Kondensatoren zu erkennen, die aber augenscheinlich (anhand der Lötstellen) schon "ab Werk" erfolgten und nicht das Resultat irgendwelcher später erfogten "Anwenderbasteleien" oder sonstige Modifikationen sind.
Tldr:
Ich fragte direkt bei GK über das Support-Formular der Website (https://www.gallien-krueger.com/support) unter Angabe der Seriennummer des Amps und der auf den Leiterplatten angegebenen Partnumbers nach Schematics und Layouts an und bekam diese Unterlagen ohne Umschweife oder sonstigen "geheimniskrämerischen Hokuspokus" wenige Tage darauf per Mail zugesendet, was mich ehrlich gesagt im positiven Sinne einigermaßen überraschte. Die "RBII"-Reihe ist zwar schon seit einigen Jahren nicht mehr im Sortiment, und GK hat sich ja vertriebsmäßig inzw. leider auch vollständig aus DE zurückgezogen aber trotzdem oder gerade deswegen finde ich das schon sehr zuvorkommend und sicher nicht üblich, dass ein Hersteller von Elektronikgeräten so freizügig derlei Unterlagen herausgibt. Es lohnt sich also durchaus, auch mal den "direkten Weg" zu probieren, Fragen kostet ja nix und wer weiß, manchmal wird man selbst in diesen abgeklärten und durchkommerzialisierten Zeiten auch mal positiv überrascht...
Wie sind da Eure Erfahrungen, sowohl bei GK, aber auch mit anderen Herstellern? Vielleicht gibts ja hier auch "Mitleser", die Verstärker udgl. in etwas professionellerem Rahmen überarbeiten und reparieren, da ist man ja auf die Verfügbarkeit solcher Service-Unterlagen umso dringender angewiesen, aber möglicherweise kommt man mit Gewerbeschein oder gar als "offizieller Servicepartner" an sowas noch viel eher heran, als der selbst reparierende Endverbraucher...?