Selbstbau von kräftiger Gurtpolsterung?

Midnight

New Member
Beiträge
7
Bassix
ß456
Hey zusammen,

hoffentlich passt dieses Thema am ehesten hier rein 😄

Ich wollte mal an die Runde fragen, ob einige von euch schon "Bastelerfahrungen" mit Gurten gemacht haben. Konkret geht es darum, dass ich ein recht schweres Instrument von 4,9 kg habe und nach jeder Probe (ca. 60 Minuten) schon deutlich merke, wie belastet die Schulter ist. Mein aktueller Gurt ist relativ breit und auch schon leicht gepolstert, leider aber noch zu wenig.

Durch Zufall bin ich die Tage bei ein paar Videos von Iron Maiden hängen geblieben und habe gesehen, dass Steve Harris auch einen super dicken und gepolsterten Gurt benutzt. Dieser wird, denke ich, das Gewicht wesentlich besser und angenehmer verteilen. Nun zu meiner Idee:

Man könnte doch für den aktuellen Gurt eine ähnliche Lösung basteln. Ganz simpel gedacht zunächst eine äußere Schicht aus Stoff. Auf dieser befestigt man eine Art "Polster". Dann klappt man das ganze um den eigentlichen Gurt und verschließt es z.B. mit Druckknöpfen auf der Oberseite.

Sicherlich etwas spezieller, aber trotzdem wollte ich mal mein Glück versuchen, ob hier jemand Erfahrungen mit so etwas gemacht hat. Gibt es als Polstermaterial vielleicht besonders gut geeignete Empfehlungen, die besser taugen als ein 0815 Schaumstoff aus dem Baumarkt?

Bin über jede Anregung dankbar!
 
Ich habe diesen Gurt, Neopren ist das Zauberwort. Den Gurt habe ich für meinen Sire mit 5,3kg und selbst nach 3h Probe ist noch alles im grünen Bereich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag: Schulterpolster von Ortlieb. Sind serienmäßig an den Rackpack Taschen dran, ich habe damit aber auch meine Backroller ausgestattet. Macht einen riesigen Unterschied. -> kann man einfach probieren, kostet nicht die Welt :-)

 
Das Polster wird gewissermaßen um den Gurt herumgewickelt und mit Klett fixiert. Das geht entspannt auch mit etwas breiteren Gurten. Aber klar, wenn der aktuelle Gurt schon 10cm breite hat, dann wird das nix mehr :-)
Klett kann man mit Klett verlängern 😁.
 
Das Polster wird gewissermaßen um den Gurt herumgewickelt und mit Klett fixiert. Das geht entspannt auch mit etwas breiteren Gurten. Aber klar, wenn der aktuelle Gurt schon 10cm breite hat, dann wird das nix mehr :-)
Die Idee finde ich super! Der aktuelle Gurt hat 9 cm in der Breite, daran wird es dann vermutlich leider scheitern 😅
 

Also, kommt natürlich drauf an, wie
schon leicht gepolstert,
Dein aktueller Gurt ist, allerdings ist die Polsterung meiner Erfahrung nach eher kein Garant für eine gute Gewichtsverteilung. Breite hilft, vorrausgesetzt, der Gurt schneidet dann nich seitlich in den Hals, und vor allem auch die Breite an den richtigen Stellen. Den von @cwegy verlinkten Neoprengurt hab ich mir für meinen Status-Anker angeschafft, nur um dann zu merken, daß der breite, gepolsterte Bereich zu kurz ist, und das dann im Rücken drückt. Trotzdem ist das mit dem Neopren grundsätzlich eine gute Idee, denn durch die Elastizität verteilt der den Druck soweit er kann schon ganz gut.
Ist ein wenig wie Fahrradsattel. Passen muss es, nur dicke Polsterung ist primär mal im Weg.

Ach so, und wenn ich Dich vom Basteln nicht abhalten kann, schneid halt ein Stück Isomatte zurecht, und legs unter den Gurt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten