Selbstbau: ein ganz einfacher Bass

utzb

-
Beiträge
51
Bassix
ß27.068
Der erste Gedanke ist schon ein halbes Jahr alt. Und ich gebe zu, ein bisschen inspiriert vom Joe Dart-Bass von Music Man. Sieht eigentlich nicht so schwer aus. Denkt man am Anfang ja immer, Dunning-Kruger lässt grüßen, das passt halt immer.

Ein paar Monate überlegen später dann die Materialliste (wenn man wie ich wenig Erfahrung mit Bässen und erst recht Bass-Teilen hat, kann man echt viel Zeit mit recherchieren... auf der anderen Seite hat es sich gelohnt, viel vorher zu überlegen); hier die Eckpunkten:
  • Holzklotz: Esche-Brett, 2teilig von Andreas Großer (tonholz-shop), wurde von ihm schon auf 41mm abgehobelt
  • Tonabnehmer passiv, und à la Music Man: Seymour Duncan SMB-4A. Nicht einfach und kein P oder J (und das ist ja auch ne einfache Variante)
  • Hals: Fender Neck P-Bass Ahorn -- hat mir sehr gut gefallen, als ich den mal in der Hand hatte
  • Mechaniken: klassisch aussehende. Nachdem die von T empfohlenen doch nicht gepasst haben, haben die Kluson-Tuner gepasst, und die sind voll ok für mich.
  • Bridge: einfache Optik, mir gefiel die Gotoh 203B-4 in Chrom, und die ist auch preislich attraktiv
  • Ziel: Flatwound (La Bella)
  • Der ganze Kleinkram... mit der Maßgabe: ordentliche Qualität, aber mit Blick auf Preis/Leistung
  • und viel Kleinkram
Im Dezember dann alles bestellt... fragende Blicke in der Familie, weil der Paketbote doch öfters geklingelt hat. Irgendwann ging dann die Bastelei los, mit einer P-Bass-Papierschablone und Stichsäge. Esche ist ja schon verdammt hartes Holz, das hat länger gedauert als gedacht, und das Sägeblatt war nicht immer 100% senkrecht in den Kurven... na gut. Die Rundung des Korpus war dann einfach, Oberfräse sei dank.

Vor den ganzen Fräsungen für Halstasche und Tonabnehmer hatte ich wirklich respekt: einmal, weil ich keine Schablonen hatte außer Hals und Tonabnehmer. Dann hatte ich noch nicht viel Erfahrung mit der Oberfräse. Dann, noch nie nen Bass gebaut. Und, was ist denn eigentlich die richtige Tiefe? Gab ja keine Bauanleitung (und das war auch gut so). Nach x-fachem Ausmessen, anlegen, Schnur spannen, anzeichnen, Schablonen anfertigen und fräsen war's dann soweit; alles sag gut aus und die Bohrungen für den Steg und die Fräsungen für Hals und PU sahen für mich perfekt aus, der Hals sitzt sehr fest und ist genau so ausgerichtet, wie ich wollte.

Auch Respekt gehabt vor den Abschrägungen des Bodies. Das ging aber einfacher als gedacht mit Säge und Stechbeitel (einer Doku vom SWR auf Youtube sei Dank, sonst wäre ich nicht darauf gekommen, mit der Säge alle paar cm Schlitze zu sägen). Wenn auch die Lektion ist: nie zu gierig sein. Korrigieren/kaschieren dauert ewig, wenn man man mal nicht aufpasst und der Faserverlauf ein, zweimal dafür sorgt, dass man zuviel abnimmt.

Bohrungen rein für Bridge, Poti und Buchse. A propos... lange überlegt, wie das aussehen soll. Ich mag keine Abdeckungen an der Rückseite, sondern hatte vage Vorstellungen, dass ich den Platz fürs Poti seitlich ausnehmen kann und dann von oben nur ein Loch für die Achse habe. Gut, das hat so nicht funktioniert, also was anderes überlegt (Ergebnis siehe dann weiter unten).

Und abgeschliffen. Mehrfach. Wie kriegt man die Rundungen gut hin? Also gut, noch solche Bohrstift-Schleifer bestellt...

Irgendwann passt es aber, und auch das sah gut gut. Ich hab nicht viel mit Bildern dokumentiert, aber an der Stelle hab ich ein paar Fotos gemacht:

korpus-roh1.jpg
korpus-roh2.jpg

korpus-roh3.jpg
korpus-roh4.jpg


Fühlt sich gut an, war auch sehr zufrieden mit der Oberfläche.

Tja, fehlt ja nur noch die Lackierung, gell? Kein Problem... denkt man leichtsinnig. Ich hatte mich irgendwann für Beize + Holzsiegel entschieden (von Clou). Weiß nicht, ob ich das wieder machen würde. Einfach ölen hätte mir Lebenszeit (und Erfarung) erspart, und wahrscheinlich das ganze farblich ok zum Ahornhals gemacht. Aber so ein bisschen Maserung war mir recht. Bei der Farbe wusste ich, wie es werden soll, und hab auch erlebt, was mir dann nicht gefällt.
Beize in Mahagoni (viel zu rot) und Nussbaum (zu viel grün drin) hintereinander aufgetragen, gemischt aufgetragen, x-mal aufgetragen, bis das negative Bild der Maserung (wusste ich ja, aber dass die Maserung fast gar keine Farbpigmente annimmt, war mir nicht klar) etwas abgemildert war. Dann hat's doch nicht gepasst und nichts mehr aufgenommen, also wieder alles abgeschliffen und nochmal mit mehr Erfahrung aufgetragen. Nach gaanz vielen Anläufen hat's dann gut ausgesehen. Warmes Braun, in der Sonne sieht das super aus, und je nach Licht ein dunkles bis warmes Braun.

Der Lack -- Katastrophe. Bleib beim System und Hersteller, heißt es immer. Also einen Urethanalky-Lack verwendet, mit dem Pinsel aufgetragen (nun ja, mit der Rolle ist wohl auch nicht immer besser). Angeschliffen und dann drauf. An sich schön -- aber: Bläschen. Kein Problem, anschleifen und wieder drauf. Zwischenzeitlich war das dann immer dichter, und die Nasen kamen dazu. Irgendwann ist man weniger gierig und streicht eine Seite nach der anderen. Ich war so weit, das alles nochmal anzuschleifen, aushärten zu lassen und irgendeinen Acrylharz-Spray drauf. Pinsel reinigen mit dem Verdünner funktioniert ja auch nicht wirklich, wie's im technischen Merkblatt steht. Irgendwann noch die letzten Pinsel von der Bühne geholt, und nach zweistelligen Versuchen sah's dann "ok" aus. Nicht perfekt, und an den Übergängen waagrecht-senkrecht kein sauberer Verlauf, aber die Demut schlägt halt irgendwann zu: gut genug. Sicher mehr Lack drauf, als sollte, und vielleicht für den Ton gut wäre. Aber wer weiß schon, wieviel das ausmacht.
Malerei und Lackier-Arbeiten waren noch nie meines und jetzt hab ich nen Grund (ne zweistellige Anzahl von Gründen) mehr dafür. So sah es dann aus (PU-Fach schon mit Kupferfolie ausgekleidet):

korpus-lackiert1.jpg
korpus-lackiert2.jpg


Alles zusammengeschraubt -- super: der Hals passt perfekt. Aber das Ding ist nicht ganz leicht... vielleicht wären ein, zwei mm weniger Dicke gut gewesen, oder halt doch keine hiesige Esche, oder das nächste mal nach nem leichten Brett fragen. Ist aber so wenigstens nicht halslastig.

Natürlich gab es auch dann noch Lerneffekte. Wenn man alles mit Kupferfolie auskleidet, muss man schon aufpassen, dass man keinen Kurzschluss hat. Hab ich den falschen PU gekauft, der doch nicht passiv geht? Kaputt? Falsch verkabelt? Denn klar, erstmal alles komplett zusammenlöten und dann erst testen, anstatt Schritt für Schritt immer zu prüfen, dass alles funktioniert. Ja ok, war wohl ein Kurzschluss zwischen Buchse (Spitze -- also hot) und Abschirmung der Buchse (Masse). Irgendwann rausgefunden und gelöst. Im Nachhinein klingt das alles so simpel.

Potis -- ich wollte was ganz einfaches, deshalb ein kleines Poti-Rädchen für Tone an die Unterseite des Vol-Potis gebaut -- damit muss ich das Volumen-Poti rausschrauben, um die Tonblende zu verstellen. Ist aber ok für mich -- einmal einstellen und das ist dann eben der Sound, und zur Not geht immer noch ein stacked Poti.

Am Wochenende dann alles voll fertig gestellt, und nach John Carruthers alles eingestellt -- der Sattel war am Ende nicht so schwierig wie gedacht... dann Tonblende mit Kopfhörer und Box eingestellt und zugeschraubt -- seeehr schön. Klingt laut, gut, fett, etwas rockig, die Höhen sind noch drin, aber nicht zu viele.

So. Sehr sehr viel gelernt; bei jedem Schritt gab's dann doch Herausforderungen, und die zu überwinden, ist reizvoll. Spaß gemacht hat's auch (fast immer). Günstiger als ein fertiger Bass war es nicht wirklich. Tja, und was nun? Erstmal spielen...

fertig1.jpg

fertig2.jpg

fertig3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Respekt für deine Arbeit :great:

Was ICH persönlich nie machen werde, ist einen Bass versuchen zu lackieren.
Als Laie bekommst du ohne Spritzkammer einfach keine vernünftige Oberfläche hin.
Ölen/wachsen ist da die bessere Wahl. Da kriegste auch als Laie ne perfekte Oberfläche hin.
Ich hätte mir ein bißchen mehr erkennbare Maserung gewünscht, aber ist ja nicht meiner :D
 
Erstmal Respekt für deine Arbeit :great:

Was ICH persönlich nie machen werde, ist einen Bass versuchen zu lackieren.
Als Laie bekommst du ohne Spritzkammer einfach keine vernünftige Oberfläche hin.
Ölen/wachsen ist da die bessere Wahl. Da kriegste auch als Laie ne perfekte Oberfläche hin.
Ich hätte mir ein bißchen mehr erkennbare Maserung gewünscht, aber ist ja nicht meiner :D
Schellack. Ich mag Wachs oder Öls bei so offenporigen, weichen Hölzern nicht.
Aber zum Ergebnis des TE, hübsch geworden.
 
Den schön gemaserten Esche-Body hätte ich höchsten mit Öl/Wachs versiegelt. Aber dann sieht er ja genau so aus wie der Joe Dart Bass ;-)
 
Tonabnehmerfarbe? Potiknopffarbe? So leicht kriegst du die Optik des JD nicht hin... Hat schon seinen Grund, dass der so teuer ist! :D:D;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ICH persönlich nie machen werde, ist einen Bass versuchen zu lackieren.
Als Laie bekommst du ohne Spritzkammer einfach keine vernünftige Oberfläche hin.
Ölen/wachsen ist da die bessere Wahl. Da kriegste auch als Laie ne perfekte Oberfläche hin.
und
Den schön gemaserten Esche-Body hätte ich höchsten mit Öl/Wachs versiegelt
Ja, so sehe ich das inzwischen auch 8D(edit: Thema Versiegelung, nicht Farbe, die ist für mich super). Und mit dickem Hals direkt nach dem x-ten Versuch erst! Die mitleidigen Blicke der Familie hättet Ihr sehen sollen.
Der Naturton der Esche hat nicht so richtig mit dem Ahorn harmoniert, aber mein Standard (Biofa-Arbeitsplattenöl) hätte das womöglich passend in einen wärmeren Farbton gedreht und dann hätte es vielleicht gut gepasst. Und gewässert und gut geschliffen war das ja schon ein Handschmeichler, das hätte schon gut gepasst. Aber sobald die Beize drauf war, muss man natürlich was machen.

Tonabnehmerfarbe? Potiknopffarbe? So leicht kriegst du die Optik des JD nicht hin... Hat schon seinen Grund, dass der so teuer ist
Das weiße/creme-farbene an den PU-Kappen hat mir auch ehrlich gesagt nie ganz gefallen, das gefällt mir auch sonst nicht so gut. Der Squier CV 70s in Walnuss dagegen schon... auch ne Inspiration.
Und so gaaaanz kopieren will man ja doch nicht. Hab ja zu meinem Stolz auch hinten keine unmotivierte Klappe im Holz :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde ihn schön so als Bass, und mir gefällt auch die Farbe sehr gut 👍

irgendwann steht sowas bei mir auch mal auf der Liste... das dauert aber noch 😀
 
Erstmal Respekt für deine Arbeit :great:

Was ICH persönlich nie machen werde, ist einen Bass versuchen zu lackieren.
Als Laie bekommst du ohne Spritzkammer einfach keine vernünftige Oberfläche hin.

Sehe ich anders. Gerade wenn man mit Nitro lackiert ist das recht einfach wenn man sich bei den Vorarbeiten (Schleifen, Grundieren, wieder schleifen ;-)) Zeit lässt und die Trocknungszeiten einhält.

Ich habe das gerade erst gemacht, das wird auch ohne Kabine und aus (vernünftigen) Dosen wie z.B. Dartfords sehr gut. Man muss halt gründlich arbeiten. Nitro verzeiht aber sehr viel, da die einzelnen Schichten ineinanderlaufen. Mann kann also völlig problemlos Schadstellen (wie z.B. Einschlüsse, Staub, Viecher) ausschleifen und drüberlacken. Das sieht man im Anschluss nicht mehr.
 
Nitro ist hingegen ungesund. Nicht umsonst will das kein Hersteller mehr machen, zumindest nicht gerne. Ohne Absaugung ist das nicht ohne.
Und die modernen Nitrolacke neigen leider auch zu Lackrissen. Sollte man m.E. nicht mehr erwägen. Schellack oder ein Hartöl, wenn es schichtbildend sein sollte. Oder irgend einen anderen Lack, der sich gibt mit dem Pinsel oder mit dem Ballen verarbeiten lässt. Vielleicht irgendwas vom Geigenlack-Spezialisten Hammerl.
 
Respekt! Echt toll geworden - du kannst stolz auf deine Leistung sein.

Als Holzfetischist hätte mir persönlich auch mehr sichtbare Maserung gefallen, aber das ist persönlicher Geschmack.
Und ist er klanglich so wie du ihn dir vorgestellt hast?

Viel Spass mit dem Gerät!
 

Als Holzfetischist hätte mir persönlich auch mehr sichtbare Maserung gefallen, aber das ist persönlicher Geschmack.
Und ist er klanglich so wie du ihn dir vorgestellt hast?

Viel Spass mit dem Gerät!
Vielen Dank!

Gerade wenn der Bass in der Sonne leuchtet, sieht man die übrigens (negative) Maserung sehr deutlich; eigentlich mehr als ich wollte, ist aber trotzdem gut. (Hat jemand Confirmation Bias gesagt?). Bei diffuserem Licht sieht es eher gleichförmiger aus. Ich werde da mal ein Bild machen, der Unterschied ist für mich immer wieder erstaunlich und faszinierend.

Wie er klingt? Ach ja, gute Frage, da war was.

Klanglich hatte ich ein paar Vorstellungen, die ich mir so aufgrund von Hörbeispielen anderer Bässe zusammengereimt habe, allerdings sind ja viele Bässe aktiv -- ich wollte aber einen passiven Bass. Und serielle vs. parallele Schaltung des PUs macht ja auch nochmal einen Unterschied, den man nur selten im Direktvergleich hört. Ich hab schon einige Videos rausgesucht, und dann auch immer die PU-Position ausgemessen; irgendwann ist es auch gar nicht mehr so einfach zu sagen, was jetzt "besser" klingt. Und nach dem vierten Anhören ändert sich das ja gelegentlich. Und dann erst am nächsten Tage.

Die Saitenauswahl hat auch ne Weile gedauert, mit X Hörbeispielen und der Überlegung, wie das jetzt in meinem Fall klingen würde. Kristallkugel.
Mit Flatwounds hatte ich auch keine eigene Erfahrung; und man könnte jetzt sagen: passen dazu jetzt eigentlich diese Saiten, und wie würde es vielleicht sogar mit Roundwounds klingen? Bisher hatte ich noch nicht das Bedürfnis, das zu ändern.

Die ersten Töne, die aus dem Bass kamen, haben mich umgehauen (im positiven Sinne) -- so druckvoll hatte ich mir das gar nicht vorgestellt. Der Moment war schon ein Erlebnis.

Im Endeffekt war er druckvoller und deutlich lauter, als ich mir das vorgestellt habe (viel lauter als meine anderen beiden Bässe). Serielle Schaltung sei Dank.
So knurrig, wie ich mir das vorgestellt habe, ist der Bass ungefähr -- Die "richtige" Einstellung der Tonblende war schnell gefunden -- die ist ja verschraubt, und ich habe kein Bedürfnis, das nochmal zu ändern, also voll zufrieden. Aber auch bei den anderen Bässen verändere ich die Tonblende eigentlich nie.

Die Klangfarbe hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Die ist letztenendes nicht ganz an mein Idealbild rangekommen, aber auch nicht zu weit entfernt. Also nicht schlimm, dafür ist es viel rockiger als gedacht -- das hat auch was. Dafür, dass das im Prinzip alles ein Schuss ins Blaue mit vielen Annahmen und ohne Erfahrung war, bin ich ziemlich glücklich, wie das gelaufen ist.

Der Klang insbesondere der tiefen Saiten in den ganz hohen Lagen ist etwas weniger brilliant, als ich mir gewünscht hätte (was sich m.E. durch Einstellungen nicht mehr verbessern lässt). Aber da klingen meine Vergleichsmöglichkeiten auch nicht wirklich besser.
 
Ich finde die "Farbe" SUPER ....bin ja auch Holzfetischist und mag Lackierungen die noch erkennen lassen, das der Body aus schönem Holz gemacht wurde.....und das Holz hat ein wirklich schöne Maserung ....da wäre ein deckender Lack fast schon Frevel gewesen..... ( m. M. )

Der Sound lässt sich immer noch über die Wahl der Saiten -deutlich- beeinflussen. Auch bei den Flatwounds gibt es da deutliche Unterschiede.
Schau mal im Flatwound Saiten Tread vorbei......oder im FW Tausch Tread.....
 
Wunderschöner Bass, aber was macht so ein Drehknopf an einem Bass?
... man kann ihn Drehen. -daher auch der Name ;-)

Denkbar ist aber auch, das man ihn so verdrahtet, das man mit ihm entweder die Lautstärke regelt oder ihn als Tonblende benutzt.

Ich benutze z.B. lieber ein Volume Pedal, das hinter den Effekten hängt, weil die Vol. Veränderung direkt am Bass, die Effekte beeinflusst.

Aber wenn der Sound perfekt passt, ist auch die Tonblende überflüssig.

Leider klingen die meisten Bässe, vor allem mit Roundwound Saiten so bissig, das man den Sound nur mit zugedrehter Tonblende aushalten kann.
 
dachte früher immer, das können nur Profis in Profiwerkstätten
Falls es einem nicht schon vorher klar war, erkennt man spätestens beim Bauen, warum es auch Profis gibt. Gilt natürlich nicht nur fürs Basteln, sondern, wie wir uns sicher alle eingestehen müssen, auch fürs Spielen selbst... trotzdem lohnt sich natürlich jede Erfahrung (beim Bauen als auch beim Spielen).

Ich benutze z.B. lieber ein Volume Pedal, das hinter den Effekten hängt, weil die Vol. Veränderung direkt am Bass, die Effekte beeinflusst.

Aber wenn der Sound perfekt passt, ist auch die Tonblende überflüssig.
Das mit dem Pedal finde ich inzwischen auch ganz interessant, vor allem, weil man dann keine dritte Hand braucht, um während des Spielens die Lautstärke zu verändern (und weil das Poti, das ich verwendet hab, doch zu empfindlich reagiert).

Die Tonblende ist übrigens einstellbar, aber nur über ein Trimmerpoti innendrin. Wie Du schreibst -- wenn der Sound passt, ist es überflüssig, die Tonblende zu ändern.


Die Einstellung zu finden, war übrigens deutlich einfacher als gedacht. Nach zwei, drei Minuten war die Einstellung klar. Einmal hatte ich dann alles nochmal offen und rumgespielt, aber es blieb ungefähr beim vorigen Sound.
 

Zurück
Oben Unten