Schutzgitter für Lautsprecher ...schalldurchlässigkeit ?

seppblind

Well-Known Member
Beiträge
4.447
Lösungen
7
Ort
AT
Bassix
ß266.606
Hallo Kollegen !

Bin grad dabei eine 15er box plus 5'' mittenkalotte
zu bauen.
15er u 5er sind kräftige teile von Faital.

Frage :
Was haltet ihr von diesem
Monacor schutzgitter für den 15er
das ich mir beim T. besorgt habe ?

Ist das durchlässig genug ?
Würdet ihr eine andere begitterung bevorzugen ?

monacor-15er gitter.jpg
 
ich bin zwar definitv kein akkustiker, denke aber, dass du dir da völlig unnötig sorgen machst.

nö, da gibt es durchaus Unterschiede. Als ich mir mal eine Box gebaut habe, war ich auf diversen Internetseiten von Herstellern für Boxenschutzgittern. Da wird auch immer die Schalldurchlässigkeit mit angegeben. Aber googeln kannst Du sicher selbst ;-)
 
Hallo Kollegen !
Frage :
Was haltet ihr von diesem
Monacor schutzgitter für den 15er
das ich mir beim T. besorgt habe ?

Ist das durchlässig genug ?
Würdet ihr eine andere Begitterung bevorzugen ?
Die runden Teile gefallen mir nicht so besonders.
Wenns sehr durchlässig sein soll, dann nimm mal die Estrichmatten, Ein wirklicher Schutz ist dann für die Pappe nicht gegeben, kann aber sehr cool aussehen. Und die Dinger bekommt man nicht verbogen.
 
Estrichgitter ist Kagge. Das schwingt sehr schnell mit. Schutz ist auch nur mangelhaft.
Normalerweise sollte 10x10mm Lochgitter am preiswertesten sein und ist auch gut im Bezug auf die Schalldurchlässigkeit.
 
nö, da gibt es durchaus Unterschiede. Als ich mir mal eine Box gebaut habe, war ich auf diversen Internetseiten von Herstellern für Boxenschutzgittern. Da wird auch immer die Schalldurchlässigkeit mit angegeben. Aber googeln kannst Du sicher selbst ;-)
hast du mal mit und ohne Gitter probiert? Hört man das?
 
Meine HiFi Klipsch Boxen haben irgendwelches Stoffgewebe als Frontbespannung. Lautstärkeunterschiede kann ich keine feststellen wenn ich die Frontbespannung abnehme, Klangunterschiede dagegen schon.

Rein technisch betrachtet, wenn die effektive Fläche gross genug ist die Druckschwankungen (bzw. den Schall-Wechseldruck) nicht zu beeinflussen dann ist es egal ob die Frontbespannung strömunstechnisch betrachtet zu 90% durchlässig ist oder nur zu 30%.
Das ist vergleichbar mit Boxenkabeln. Überdimensionierung bringt keine Vorteile.

Ich würde von einem Gitter etwas mehr an Offenheit im Klang erwarten (bzw. weniger Färbung/Verzerrung), bin mir aber nicht sicher ob das im Instrumentalbereich wirklich ne grosse Rolle spielt.

edit,
der Fehler den man vielleicht machen kann ist der dass man "Schalldruck" versucht mit einer laminar ebenen Strömung gleichzusetzen. Schalldruck ist das Ergebnis aus Kompression und Expansion, eben dem Schallwechseldruck, und da "bewegt" sich nicht unbedingt viel Luftvolumen.
Deshalb sind ja Argumente wie "moved air volume" in Verbindung mit Lautsprechern eigentlich am Thema vorbei diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich müsste mal exakt ausmessen, ich hab doch den Pendant zur TE 4x12 gebaut, die 2x15. Und da die auch so schön grün ist und mir mein Nachbar das tolle Logo kreiert hat, jetzt bin ich halt auf der Suche nach nem ähnlichen Gitter, dieses TE Gitter. Ich bekomme dann das Logo als Metallschild zum Aufkleben.
Bei Eisen Meier, in Soltau
Hab jetzt mal durchgeschaut, der hat ja irrsinnig viel im Programm:great:, wo hast du das gefunden? Das Gitter?
 
Ich müsste mal exakt ausmessen, ich hab doch den Pendant zur TE 4x12 gebaut, die 2x15. Und da die auch so schön grün ist und mir mein Nachbar das tolle Logo kreiert hat, jetzt bin ich halt auf der Suche nach nem ähnlichen Gitter, dieses TE Gitter. Ich bekomme dann das Logo als Metallschild zum Aufkleben.

Hab jetzt mal durchgeschaut, der hat ja irrsinnig viel im Programm:great:, wo hast du das gefunden? Das Gitter?
Ich bin da hin gefahren und hab gefragt. Ist ja bei mir um die Ecke.
 
prokilo.de

die Schalldurchlässigkeit ist in meinen genervten Ohren nicht so entscheident wie die Luftdurchlässigkeit. Es gibt wenig, was mich mehr nervt als Windgeräusch am Gitter.
Ich hoffe du verwechselst das nicht mit Geräuschen die (unter gewissen Umständen) im Reflexkanal entstehen können. Und die entstehen auch nur dann wenn der Helmholtz-Resonator mit Frequenzen konfrontiert sieht die deutlich unterhalb seiner Resonanz liegen, ergo Frequenzen die ausser "heisser Luft" keinen Schallwechseldruck mehr erzeugen können. Und in dem speziellen Fall (der eigentlich gar nicht wünschenswert ist) hört man dann schon wie der Luftstrom bläst.
Nur, mit Schallwechseldruck hat das dann absolut nichts mehr zu tun.
Ein HPF schafft da Abhilfe weil er die Box von (tiefen) Frequenzmüll befreit den sie eh nicht in Schallwechseldruck wandeln kann, und der zudem die Lautsprecher unnötig mit hohen Auslenkungen belastet
 

Zurück
Oben Unten