Schnell werden mit Plektrum - Wie übt ihr?


Ich habe beim Wechselschlag das Problem, dass mir das Plektrum irgendwann zwischen den Fingern verrutscht. Ich experimentiere gerade mit Doppelklebeband und Zuckerwasser - sic! Ist aber auch noch nicht wirklich das Wahre.
Ich hatte früher auch das Problem, dass das Plek bei Wechselschlag anfängt zu wandern. Hab mir dann angewöhnt das Plektrum zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger zu halten, siehe Fotos:

20250428_192215.jpg20250428_192509.jpg

Vielleicht mal ausprobieren, mir hat es sehr geholfen. Machen manche sehr namhafte Gitarristen übrigens auch so. :bier:

Dann noch ne Empfehlung für nen Song zum Üben: Parallel Universe von den Chili Peppers, wenn man den mal sauber drauf hat kann einen plektrumtechnisch nicht mehr allzu viel schocken. Über 4 Minuten durchgehend 16tel bei 120 BPM sollten wohl für die meisten Sachen ausreichen (ja ich bin selbst tief genug im Metalbereich verwurzelt um zu wissen, dass es immer noch schneller geht, auch ohne Plek 8D).
 
Meine Tips zum Plektrumspiel:

- Anfangs knallhart Wechselschlag spielen, also gar nicht über fortgeschrittenes Zeug nachdenken (Sweeping, Economy Pickung, usw.)
- Mit Metronom üben, langsam anfangen
- Das Plektrum NICHT mit den Fingerspitzen greifen! Der Daumen ist parallel zu den Saiten, das Pletrum klemmt zwischen dem Daumen und dem eingerollten Zeigefinger
- Die Bewegung kommt aus dem Handgelenk nicht aus dem Daumengelenk oder gar dem Ellenbogen
- Harte Plektren sind viel einfacher zu kontrollieren, wenn die Technik passt


:govampire::govampire::govampire::govampire::govampire:
eine Kehtarrre
:govampire::govampire::govampire::govampire::govampire:
 
Ich hatte früher auch das Problem, dass das Plek bei Wechselschlag anfängt zu wandern. Hab mir dann angewöhnt das Plektrum zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger zu halten, siehe Fotos:

Anhang anzeigen 905699Anhang anzeigen 905701

Vielleicht mal ausprobieren, mir hat es sehr geholfen. Machen manche sehr namhafte Gitarristen übrigens auch so. :bier:

Dann noch ne Empfehlung für nen Song zum Üben: Parallel Universe von den Chili Peppers, wenn man den mal sauber drauf hat kann einen plektrumtechnisch nicht mehr allzu viel schocken. Über 4 Minuten durchgehend 16tel bei 120 BPM sollten wohl für die meisten Sachen ausreichen (ja ich bin selbst tief genug im Metalbereich verwurzelt um zu wissen, dass es immer noch schneller geht, auch ohne Plek 8D).
Habe ich auch schon versucht. Am Ende habe ich das Plek sogar per Druck durch den Daumen leicht in sich gebogen gehalten, damit es mir nicht so leicht wegrutscht. Nützt auch nichts. Ich habe - offenbar im Gegensatz zu vielen anderen mit schwitzigen Händen - das Problem, dass meine Fingerspitzen zu trocken und glatt sind und mir das Plek dann wegrutscht. Da fehlt einfach der "Klebstoff" bzw. mehr Reibung. Deswegen experimentiere ich mit Doppelklebeband oder angetrockneter und klebriger Limo auf dem Plek.
 
Da fehlt einfach der "Klebstoff" bzw. mehr Reibung. Deswegen experimentiere ich mit Doppelklebeband oder angetrockneter und klebriger Limo auf dem Plek.
jetzt mal ohne Scheiß: vielleicht kannst du ja mal mit Sekundenkleber und etwas Quarzsand versuchen, eine Art Beschichtung auf der Grifffläche des Pleks zu applizieren. Es ist dann so eine Art von Oberfläche, wie Schmirgelpapier.
Wir stellen bei uns in der Firma unter anderem Industriefußböden her, die auf ähnliche Weise rutschfest gemacht werden (nur dass anstatt Sekundenkleber Kunstharz verwendet wird).
Nur mal so ne Idee…
 
jetzt mal ohne Scheiß: vielleicht kannst du ja mal mit Sekundenkleber und etwas Quarzsand versuchen, eine Art Beschichtung auf der Grifffläche des Pleks zu applizieren. Es ist dann so eine Art von Oberfläche, wie Schmirgelpapier.
Wir stellen bei uns in der Firma unter anderem Industriefußböden her, die auf ähnliche Weise rutschfest gemacht werden (nur dass anstatt Sekundenkleber Kunstharz verwendet wird).
Nur mal so ne Idee…
Sowas gibt es von Ibanez auch fertig zu kaufen, die nennen das "Sand Grip".
 
  • Like
Reaktionen: DGM
Habe ich auch schon versucht. Am Ende habe ich das Plek sogar per Druck durch den Daumen leicht in sich gebogen gehalten, damit es mir nicht so leicht wegrutscht. Nützt auch nichts. Ich habe - offenbar im Gegensatz zu vielen anderen mit schwitzigen Händen - das Problem, dass meine Fingerspitzen zu trocken und glatt sind und mir das Plek dann wegrutscht. Da fehlt einfach der "Klebstoff" bzw. mehr Reibung. Deswegen experimentiere ich mit Doppelklebeband oder angetrockneter und klebriger Limo auf dem Plek.

Dunlop Delrin 500 sind super bei trockenen Händen.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten