Schaller ST Knöpfchen passen nicht auf DiMarzio EP12xx Potis

Whying_Dutchman

Whying_Dutchman

Well-Known Member
Beiträge
208
Bassix
ß21.979
Jeder Tag ein neues Abenteuer, wenn man seinen Bass umbaut :-)

Heute: meine Schaller ST Knöpfchen passen nicht auf DiMarzio EP12xx Potis, im SInne von: es eiert ohne Ende *grummel*
(Aber sie passen schon auf die EMG GZ Knöpfchen meines anderen Basses)

Knöpchen:

1717690584383.png

DiMarzio EP12xx Potis
1717690609521.png


Habe schon mit nem Schrumpfschlauch und angesägten Allparts Brass Potentiometer Sleeves probiert. Es eiert ein wenig weniger, aber es eiert.




Allparts Brass Potentiometer Sleeves:
1717690645576.png

Weiss jemand ne Lösung? Sonst muss ich unsinnigerweise neue Potis kaufen und neu verlöten.
 
Die Hülsen sehen extrem dünn aus. Vermutlich verformen sie sich beim Anziehen der Potischraube.

Ich packe in solchen Fällen ein Aluplättchen in den Schlitz des Schafts. Dann verformt sich nichts mehr.

Edit: Knöpfe für 6mm-Schaft statt 1/4" wäre natürlich auch eine Option.
Die Knöpfchen behalte ich - sehen einfach extrem cool aus!
Aluplättchen in den Schlitz des Schafts werde ich mal versuchen. Die habe ich noch irhgendwo...
 
Wären die Schaller-Knobs nicht so sackschwer...

Aber das mit dem Plek mache ich auch so. Plek zuschneiden, in den Schlitz stecken, dann ggf. noch die Allparts-Hülse und fertig ist die Laube.
Hat bisher immer funktioniert.
Wobei ich manchmal, wenn ich keine Hülsen mehr habe auch "eiernde" Poti-Knobs habe. Das sehe aber nur ich und am Ende des Tages achtet man nur ganz am Anfang drauf, dann irgendwann auch nicht mehr.

Allerdings kaufe ich keine Potis mit Riffelachse und Schlitz. Die, die bei mir im Einsatz sind, sind oft Elektroniken die beim Ankauf von Bässen für meine Bastelei liegen geblieben sind. Solange ich da noch was habe, nutze ich die auch oft um nicht was neues zusammenlöten zu müssen.
Ich verwende sonst ausschließlich CTS mit glattem Schaft. Da tauchen diese Probleme dann eh nicht auf :-)
 
Ich bevorzuge gerade Lötzinn, da (theoretisch) die Hülse den Schlitz schön umschliesst, und das Zinn quasi "reingegossen wird. Besser geht nicht - eigentlich...

Ich sage Bescheid, ob das geklapp hat!
 

Hast Du mal geprüft, ob die Bohrungen in den Knöpfen wirklich rund sind?

Wenn es sogar dann nicht funktioniert, wenn die Achsen noch mit Kupferband dicker gemacht worden sind, dann klingt das für mich nicht wie ein Problem der Potis.
Yep, insofern, dass ich die Knöpfchen mal auf die EMG Potis installiert habe. Da lief alles rund.

Das Problem mit der Kupferfolie ist, dass diese entweder nach unten gedrückt wird oder nicht ausreicht, um den Durchmesser zu vergrössern.
Aber sogar die Allparts Hülsen haben nicht funktioniert - wober die etwas zu gross waren (es gibt anscheinend zwei Versionen, aber nur die Grosse bei Thomann). Ich musste diese zerschneiden und ein wenig kürzen. Hat trotzdem nicht funktioniert...

Wie gesagt, lief zwar ein wenig runder mit den Mods, und bestimmt fällt das niemand auf ... ausser mir eben!
 
Kurzer Status: das Experiment mit dem Füllen des Spaltes im split shaft hat nicht geklappt. Ein Poti war schon angebrochen, der andere wirkte weich, da habe ich den dritten auch nicht mehr vertraut.

Wahrscheinlich hatte ich zu viel rumgefummelt, also "human error", denke ich!

Habe mir jetzt neue CTS Potis bestellt. 6mm, (wieder) split shaft ... und werde dieses mal ein wenig überlegter festschrauben.
 
Habe mir jetzt neue CTS Potis bestellt. 6mm, (wieder) split shaft ... und werde dieses mal ein wenig überlegter festschrauben.
Warum hast Du nicht gleich welche mit "Solid Shaft" bestellt? Dann geht das Spiel doch wieder von vorne los?

Ich bestelle nie Split-Shaft Potis weil ich i.d.R. nur welche mit Madenschraube hab ;-)
 
Warum hast Du nicht gleich welche mit "Solid Shaft" bestellt? Dann geht das Spiel doch wieder von vorne los?

Ich bestelle nie Split-Shaft Potis weil ich i.d.R. nur welche mit Madenschraube hab ;-)
Ich habe nirgendwo 6mm solid shaft gefunden. Mit Thomann, MusicStore und Schaller telefoniert. Erfolglos.

Schaller hat übrigens selbst split shaft empfohlen, merkwürdigerweise...
 
Ahhhhh jetzt...ok verstehe... Ich dachte die hätten eine normale Standard-Bohrung.
Gut dass du es sagst, dann scheiden für meine Vorhaben die Schaller auch aus :D

Aber: Wenn Schaller 6mm Split vorgibt, dann passt auch keine Hülse ;-) (was aber natürlich bei Strats Sinn ergibt, die haben nie solid shafts sondern ja Steck-Knöpfe)
 
Ahhhhh jetzt...ok verstehe... Ich dachte die hätten eine normale Standard-Bohrung.
Gut dass du es sagst, dann scheiden für meine Vorhaben die Schaller auch aus :D

Aber: Wenn Schaller 6mm Split vorgibt, dann passt auch keine Hülse ;-) (was aber natürlich bei Strats Sinn ergibt, die haben nie solid shafts sondern ja Steck-Knöpfe)
Ja, willkommen zu meiner Schaller Hölle!
Jetzt habe ich die Dinger, und finde sie richtig cool auf meinem Bass.
Also will ich sie behalten ... egal wie viel unsinnige Mühe ich dafür machen muss *seufz*
 

Zurück
Oben Unten