Sattel (nach)feilen

Das entsteht ganz von selbst, wenn man seine Hälse frontseitig so fräst und dann als Griffbrett ein besseres Furnier draufklebt.
Hm, das mit dem "Furnier" würde ich aus Kostengründen ggfs. verstehen, aber sowohl bei meinem Preci (AM pfuschneu m. Rosewood Board) als auch beim o.g 2002er AM deluxe Jazz kann ich Bodyseitig deutlich sehen, dass die Unterseiten der Boards flach sind. Jetzt bin ich verwirrt...


Edit meint noch, dass der Jazz ein Maple Board hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne es beschwören zu wollen behaupte ich, dass die Fräsung der Nut des Sattels bei all meinen Fender Bässen plan ist, dem Griffbrettradius also nicht folgt.
Das würde auch nur dann einen Sinn ergeben (können) wenn die Kopfplatte nebst montierter Mechaniken dem Griffbrettradius folgen würde, und daneben dann auch die Konstruktion der Brücke.
Ansonsten ist solches Unterfangen völlig sinnbefreit, und genau genommen eher als kontraproduktiv zu bewerten!
 
Ich vermute, Du hast da einen Denkfehler.

Die Halsvorderseite ist da gerundet. Der Sattel sitzt mit gleichem Radius an der Unterkante flächenbündig drauf.

Das ist mechanisch ebenso sinnvoll wie eine plane Halsfront und eine plane Unterkante des Sattels. Es macht halt nur mehr Arbeit, wenn man einen neuen Sattel feilt.
 
Ich vermute, Du hast da einen Denkfehler.

Die Halsvorderseite ist da gerundet. Der Sattel sitzt mit gleichem Radius an der Unterkante flächenbündig drauf.

Das ist mechanisch ebenso sinnvoll wie eine plane Halsfront und eine plane Unterkante des Sattels. Es macht halt nur mehr Arbeit, wenn man einen neuen Sattel feilt.
Tatsächlich kolossaler Denk- bzw. Verständnisfehler meinerseits. Und ich denke, jetzt hab ich's verstanden um welche Nut es geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist der Radius unterm Sattel einfach produktionstechnisch entstanden, wie das meiste bei Fender... ;-)
Sinn macht es keinen und die Mühe macht sich auch keiner unnötig (und Fender erstrecht nicht). ;-)
 
Wahrscheinlich ist der Radius unterm Sattel einfach produktionstechnisch entstanden, wie das meiste bei Fender... ;-)
Sinn macht es keinen und die Mühe macht sich auch keiner unnötig (und Fender erstrecht nicht). ;-)
Das ist mir auch vorhin in den Sinn gekommen. Ich habe zwar noch nie ein Instrument selber gebaut, aber wenn ich mir vorstelle, dass man die Sattelnut mit einer Oberfräse herstellt, würde der Grund der Nut ja völlig automatisch der Oberfläche (also dem Griffbrettradius) folgen.
 

Ich benutze zum Bauen nur GraphTech Tusq XL. Die Sattelnut ist bei meinen Bauten bereits (flach) vorgefrässt.
Bei bundierten Fretboards passt das meist wie es ist oder ein Shim um 1-2 mm höher zu kommen.
Bei bundlosen Fingerboards möglicherweise 1-2 mm niedriger durch abschleifen der Unterseite.
Wenn ich Hälse beziehe ist die Sattelnut nicht immer gleich tief.

Ich nehme das abschleifen an der Unterseite vor. 220er Schleifpapier, normalerweise auf der flachen Ebene meines Schreibtisches, in weniger als 5 Minuten.
"Dem Radius zu folgen" war eine galante Formulierung, denn man weiss dass immer jemand kommt und die Aussage als unsinnig verwirft.
Es reicht wenn der Sattel an beiden Enden 1-2 mm niedriger sitzt. Der obere Radius passt immer noch.
Die Rede ist vom üblichen Fender Design.
Um die Kerben nachzufeilen braucht man Feilen im richtigen Maß, etc. Bei einem eingeklebten Sattel macht das Sinn.


iu
 
Um die Kerben nachzufeilen braucht man Feilen im richtigen Maß
Braucht man nicht. Man braucht nur ein spitz zulaufende Feile, die an der Spitze dünn genug ist.
Die breiteren Nuten kann man auch mit einer dünneren Feile bearbeiten, wenn man handwerklich nicht völlig unbegabt ist...
20240216_094150.jpg


Mir reicht die Feile unten aus, um sogar meine 6-Saiter komplett zu bearbeiten.
(In dem Pack sind aber auch noch verschiedene brauchbare Feilen drin...)
 
So mache ich das auch. Bei Rockinger gibt es die - bei Bedarf - in verschiedenen Durchmessern. Die kleinste von denen (2,1 mm) habe ich mir kürzlich zugelegt, dann hat man bei der G-Saite ein bisschen mehr nutzbare Länge
 
Meiner Erfahrung nach braucht es die teuren Spezialfeilen nur bei Gitarrensaiten, weil die einfach so dünn sind.
Aber auch hier gibt's billige Alternativen wie Düsenreinigungsnadeln (funktionieren, machen aber nicht so richtig Spaß).
Für meine Sättel nutze ich ich die oben verlinkten dünnen Rockinger-Rundfeile, das geht wunderbar!
 
Die Rockinger-Feilen sehen gut aus.
Natürlich sind die auch nicht ganz günstig, aber Qualität zahlt sich meistens aus.
Vorteil solcher Feilen ist, das man sie auch für andere Dinge im Leben gebrauchen kann.
Ich habe mehrere Sätze Nadelfeilen, da ich die auch für andere Arbeiten benutze. Und zwischen billig und teuer gibt es schon erhebliche Qualitätsunterschiede, die man beim benutzen schnell feststellen kann.

Der oben abgebildete Satz ist von Vallorbe und kostet nicht weniger, als ein Satz Nutfeilen. Allerdings kann ich damit viel mehr machen... ;-)
https://www.hoffmann-group.com/DE/d...eilen-Satz-12-teilig/p/527600?wayIntoCart=SRP

Zum Feilen von Sätteln braucht es aber nur 1-2 Nadelfeilen, die kosten dann auch nicht viel. Die sollte man sich als bastelnder Bassist ruhig in vernünftiger Qualität gönnen. Die Rockinger sehen nicht verkehrt aus und die 10,-€ sind gut investiert, denke ich...
 
Da schließ ich mich gleich mal mit ner Frage zu G und nicht B 😏 an:

Bei mir steht das demnächst auch an, weil von 10-49 auf 13-54 aufgerüstet werden soll.
Und die Feilenpreise sind mir auch schon ins Auge gefallen.

Nun hab ich in einem meiner Erlewine-Büchern diesen Tipp von ihm gelesen:
Man klebt ein Stück von den zu verwendenden Saiten auf eine Holzleiste und hat so eine prima Sattelfeile.
Geht wohl aber nur für die umwickelten.
Aber dann bräuchte man ja nur eine Feile für die dünnen Saiten kaufen.
Hat den Tipp schon mal jemand angewandt?

Müßte so ja auch für Bass funktionieren.
 
Man klebt ein Stück von den zu verwendenden Saiten auf eine Holzleiste und hat so eine prima Sattelfeile.
Geht wohl aber nur für die umwickelten.
Aber dann bräuchte man ja nur eine Feile für die dünnen Saiten kaufen.
Hat den Tipp schon mal jemand angewandt?
Ja, hab ich schon probiert. Ist eher was für die Notanpassung "on tour" oder so. Wenn man einmal mit einer Sattelfeile gearbeitet hat, möchte man keine "Saitenfeile" mehr verwenden.

Probier erstmal, ob nicht der 13er Satz ohne Nacharbeit passt. Bei Gitarre dürfte es dir nicht gleich den Sattel sprengen, wenn es eng wird.
 

Zurück
Oben Unten