Schön wäre es. Selbst bei Allpartshälsen hast du den Radius in der Sattelnut.Ohne es beschwören zu wollen behaupte ich, dass die Fräsung der Nut des Sattels bei all meinen Fender Bässen plan ist, dem Griffbrettradius also nicht folgt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schön wäre es. Selbst bei Allpartshälsen hast du den Radius in der Sattelnut.Ohne es beschwören zu wollen behaupte ich, dass die Fräsung der Nut des Sattels bei all meinen Fender Bässen plan ist, dem Griffbrettradius also nicht folgt.
So sind sie, die Kopierer.Schön wäre es. Selbst bei Allpartshälsen hast du den Radius in der Sattelnut.
Hm, das mit dem "Furnier" würde ich aus Kostengründen ggfs. verstehen, aber sowohl bei meinem Preci (AM pfuschneu m. Rosewood Board) als auch beim o.g 2002er AM deluxe Jazz kann ich Bodyseitig deutlich sehen, dass die Unterseiten der Boards flach sind. Jetzt bin ich verwirrt...Das entsteht ganz von selbst, wenn man seine Hälse frontseitig so fräst und dann als Griffbrett ein besseres Furnier draufklebt.
Das würde auch nur dann einen Sinn ergeben (können) wenn die Kopfplatte nebst montierter Mechaniken dem Griffbrettradius folgen würde, und daneben dann auch die Konstruktion der Brücke.Ohne es beschwören zu wollen behaupte ich, dass die Fräsung der Nut des Sattels bei all meinen Fender Bässen plan ist, dem Griffbrettradius also nicht folgt.
Rein nach Tech Mech Gesichtspunkten ergibt es nur leider überhaupt keinen Sinn!Schön wäre es. Selbst bei Allpartshälsen hast du den Radius in der Sattelnut.
Tatsächlich kolossaler Denk- bzw. Verständnisfehler meinerseits. Und ich denke, jetzt hab ich's verstanden um welche Nut es geht!Ich vermute, Du hast da einen Denkfehler.
Die Halsvorderseite ist da gerundet. Der Sattel sitzt mit gleichem Radius an der Unterkante flächenbündig drauf.
Das ist mechanisch ebenso sinnvoll wie eine plane Halsfront und eine plane Unterkante des Sattels. Es macht halt nur mehr Arbeit, wenn man einen neuen Sattel feilt.
Das ist mir auch vorhin in den Sinn gekommen. Ich habe zwar noch nie ein Instrument selber gebaut, aber wenn ich mir vorstelle, dass man die Sattelnut mit einer Oberfräse herstellt, würde der Grund der Nut ja völlig automatisch der Oberfläche (also dem Griffbrettradius) folgen.Wahrscheinlich ist der Radius unterm Sattel einfach produktionstechnisch entstanden, wie das meiste bei Fender...
Sinn macht es keinen und die Mühe macht sich auch keiner unnötig (und Fender erstrecht nicht).
Braucht man nicht. Man braucht nur ein spitz zulaufende Feile, die an der Spitze dünn genug ist.Um die Kerben nachzufeilen braucht man Feilen im richtigen Maß
Ja, die Rundfeilen habe ich auch. Und für Gitarre die dünnen Einzelfeilen von Rockinger in den Stärken 0,3 bis 1,2 mm. Die sind mittlerweile teuer geworden aber sehr gut!Bei Rockinger gibt es die - bei Bedarf - in verschiedenen Durchmessern.
Ja, hab ich schon probiert. Ist eher was für die Notanpassung "on tour" oder so. Wenn man einmal mit einer Sattelfeile gearbeitet hat, möchte man keine "Saitenfeile" mehr verwenden.Man klebt ein Stück von den zu verwendenden Saiten auf eine Holzleiste und hat so eine prima Sattelfeile.
Geht wohl aber nur für die umwickelten.
Aber dann bräuchte man ja nur eine Feile für die dünnen Saiten kaufen.
Hat den Tipp schon mal jemand angewandt?