Saitenmaterial – was bewirkt es? Wie klingt es?

Ok, my friends, alea iacta est (Latein für: "Die spinnen, die Römer!")
Habe die Thomastik JF324 endlich aufgezogen. Spannende Sache.

Die E-Saite macht mir ein wenig Sorgen. Da werde ich noch öfter nachstimmen müssen, bevor sich das Ganze setzt. Eventuell muss ich doch noch etwas kürzen, wobei ich aufpassen muss, das es noch in die Tuner Peg Öffnung passt.

Erster Eindruck:

- klingt super. Nicht ganz so tief wie die LaBella Stahlkabel, dafür mehr Höhen - die nur ganz wenig metallisch klingen. Wahrscheinlich, weil ich von den Ernie Ball Cobalts traumatisiert bin.
- Schön flexibel, also gut zu spielen.
- SInd nicht so glatt wie die LaBellas, aber auch nicht so rau wie die f#cking Ernie Ball Cobalts.

So sieht's aus:
20250329_195617~2.jpg


Close Up E:

20250329_195627~2.jpg



Thanks für eure Hilfe & Geduld!
 

Jo, das geht. Viel tun wird sich da nicht mehr. Die D- und vor allem die G-Saite werden klanglich weicher mit der Zeit, am Anfang haben die gerne noch Zing im Ton.
 
Ok, my friends, alea iacta est (Latein für: "Die spinnen, die Römer!")
Habe die Thomastik JF324 endlich aufgezogen. Spannende Sache.

Die E-Saite macht mir ein wenig Sorgen. Da werde ich noch öfter nachstimmen müssen, bevor sich das Ganze setzt. Eventuell muss ich doch noch etwas kürzen, wobei ich aufpassen muss, das es noch in die Tuner Peg Öffnung passt.

Erster Eindruck:

- klingt super. Nicht ganz so tief wie die LaBella Stahlkabel, dafür mehr Höhen - die nur ganz wenig metallisch klingen. Wahrscheinlich, weil ich von den Ernie Ball Cobalts traumatisiert bin.
- Schön flexibel, also gut zu spielen.
- SInd nicht so glatt wie die LaBellas, aber auch nicht so rau wie die f#cking Ernie Ball Cobalts.

So sieht's aus:
Anhang anzeigen 896846

Close Up E:

Anhang anzeigen 896847


Thanks für eure Hilfe & Geduld!
Du Teufelskerl
 
Mach’s einfach - zieh die Saiten auf. Wird scho…
Ich drück dir die Daumen 👍
Habe ich schon ein paar mal gemacht und hatte nie Stress damit. Mach vorher eine Lage des umsponnenen Teils drunter und dreh die Saite so auf, dass du unten ankommst (also mit dem Teil der Saite der zur Bridge geht).

Im Schlechtesten Fall hast du ne kaputte Saite - im besten den Sound den du haben willst.
Trump würde sagen - gut genug für nen Deal 🙄
 
Die D- und vor allem die G-Saite werden klanglich weicher mit der Zeit, am Anfang haben die gerne noch Zing im Ton.
Bei mir war es andersherum und die E- und A-Saite hatten frisch aufgezogen etwas Zing, D- und G- eher etwas dumpfer mit weniger Sustain. Jetzt nach zweieinhalb Wochen hat sich das aber bereits ziemlich gut angeglichen und klingt mit Plektrum einfach traumhaft auf meinem Harley Benton, einfach geile Saiten. :bier:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten