Saiten knistern

dreizehnbass

dreizehnbass

baut....
Beiträge
2.625
Lösungen
7
Ort
Graz/Wolfsberg
Bassix
ß150.141
Hallo habe hier einen Bass bei dem die Saiten knistern und leicht knacksen, nicht bei Berührungen, sondern wenn man den Finger auf der Saite leicht rutschen lässt.

Es sind Elixir Saiten montiert.
Die Brückenerdung ist vorhanden.

Das interessante ist, es knistert auch wenn die Brückenerdung entfernt wird! Also elektrisch überhaupt keine Verbindung zum Amp besteht. Ist das eine statische Aufladung die entsteht auf der dünnen Elixir Goretex Beschichtung?

Sowas hatte ich noch nie. Es ist nicht laut, nervt aber.

Werde mal eine unbeschichtete Saite aufziehen mal sehen was dann passiert....

Kennt jemand das Phänomen?
 
Ist mir bei den Elixir noch nicht aufgefallen und hab inzwischen die meisten meiner Bässe damit bezogen. Hab aber schon gehört, dass durch die Beschichtung gegeben sein kann, dass die Saiten eben nicht geerdet sind bzw. kein Kontakt da ist (auch wenn ich selbst das Problem noch nicht hatte). Vielleicht einfach mal mit dem Multimeter testen ob Durchgang zwischen Masse+Saiten vorhanden ist?
 
Ist mir bei den Elixir noch nicht aufgefallen und hab inzwischen die meisten meiner Bässe damit bezogen. Hab aber schon gehört, dass durch die Beschichtung gegeben sein kann, dass die Saiten eben nicht geerdet sind bzw. kein Kontakt da ist (auch wenn ich selbst das Problem noch nicht hatte). Vielleicht einfach mal mit dem Multimeter testen ob Durchgang zwischen Masse+Saiten vorhanden ist?
Die Saiten sind geerdet Strom geht durch. Hab das bei anderen Bässen auch nicht. Wenn ich mit dem Fingern drauf bin ist es auch leiser . So soll es auch sein. Nur bei Rutschbewegungen dann. Echt kurios
 
Ich meine, mich erinnern zu können, dass ich so etwas ähnliches mal vor Jahren mit beschichteten Saiten hatte. Damals war es eine Aufladung über einen Teppich aus Kunstfasern bei Schuhen mit Gummisohlen...
 
Kupferarmband leitfähig mit Masse verbinden, dann sollte nix mehr knistern. Oder den Teppich großflächig mit Salzwasser benetzen. Na ja, ein Luftbefeuchter könnte eventuell auch helfen.
Klingt schwer nach statischer Aufladung. Sowas kenne ich eigentlich nur im Winter, wenn die Heizungsluft sehr trocken ist.
 
Nimm das Knistern doch mal auf. Denkbar wär auch eine schlechte Lötstelle, Poti mit schlechtem Kontakt etc.
 

Zurück
Oben Unten