Rotosound SH77 Steve Harris

Mr. Harris

New Member
Beiträge
1
Ort
DE
Bassix
ß240
Hi,

als frisch registrierter Mitglied seit gestern möchte ich ebenfalls einen kleinen Beitrag leisten. Ich besitze seit Ende Januar einen American Fender Preci. Habe seit Wochen die Saiten Rotosound SH77 Custom Flatwound Steve Harris rumliegen. Heute nachmittag war es dann soweit - ich wollte diese so langsam ausprobieren. Saitenstärke 50-75-95-110. Bis heute spielte ich keine Flatwounds und zwischen 40-95 oder 45-100. Nun gut, die neuen Saiten aufgezogen, später die Bundreinheit geprüft: alles OK. Daß die Saitenspannung im Vegleich zu den frühren Saiten zunimmt war ja klar, trotzdem war ich anfangs leicht geschockt. Nach ca. 1 Std. habe ich mich dann doch in die Saiten verliebt. Die Finger passen sich schnell an - links und rechts (Fingeranschlag).
Vorteile der Saiten:
1). Durch die Saitenspannung spielt man automatisch mindestens 5 bpm. schneller.
2) Die Flatwounds verursachen (fast) keinerlei Nebengeräusche (ich spiele meistens durch den Kopfhörer, daher fällt es richtig auf).
Nachteile der Saiten:
1). Für viele wahrscheinlich etwas dumpf, aber mit etwas Geduld konnte ich dann doch am Verstärker einigermaßen einen guten Sound finden.
Fazit:
Die Dinger kosten knapp EUR 40, ich wäre dennoch bereit mir nur diese Saiten zukünftig zu holen.
Gespannt bin ich dennoch, wie lange die Saiten ihren brillanten Sound behalten.
Da ich mit Flatwounds bisher keine Erfahrung habe, weiß jemand ob es ähnliche Flatwounds 50-110 auch günstiger gibt? Wenn ja, bitte um Erfahrungsaustausch.
 
Hallo und herzlich Willkommen auf Bassic.

Wenn Dir die Saiten gefallen, kannst Du auch mal die normalen Rotosound- Flats probieren: [url="http://www.saitenmarkt.com/lshop,sh...0.040,10120701,,12Tshowrub--010.020.040,.htm"]Link[/url] Die sind ja eigentlich die gleichen Saiten und du bekommst sie in verschiedenen Ausführungen und vor allem billiger[;-)]

Außerdem kannst Du Dir mal den Flatwound Tread antun. Da gibt es bereits viele Hinweise auf verschieden Flats. Vielleicht ist für Dich da etwas dabei.
 
Zitat:Mr. Harris

...Daß die Saitenspannung im Vegleich zu den frühren Saiten zunimmt war ja klar...
Und wieder einmal die irrige Meinung, dass dickere Saiten einen höheren Zug haben als dünnere. Umgekehrt isses.

Davon abgesehen verwende ich nach vielen Jahren, in denen ich nur Roundwounds aufgezogen habe, auch wieder Flatwounds. Es handelt sich zwar nicht um die von Rotosound sondern die d'Addario Chromes, aber zumindest der Vorteil der geringeren Nebengeräusche bestätigt sich auf jeden Fall - es fallen ja auch die extremen Brillianzen der Rounds weg.

"Komisch" finde ich die Tatsache, dass bei den Flatwounds, die ich in den 80er-Jahren kurzzeitig aufgezogen hatte, immer das Gefühl verspürte, meine Finger würden an den Saiten kleben. Bei den Chromes ist es definitiv nicht so.
 
laber....
klar haben dickere saiten nen höheren zug. im allgemeinen, wenn man eine saitensorte betrachtet. klar gibts auch irgendeine .095er saite die auf E straffer ist als irgendeine .105er, aber dass ist schon die ausnahmen.

UMGEKEHRT wie von dir behauptet ist es auf gar keinen fall.
 
@dr.bass (& wer's noch wissen will):
Beispiel gefällig? Beim d'Addario EXL230 Satz hat die G-Saite (Stärke .055) einen Zug von 28,57 kg. Die D-Saite (.075) ist die einzige dickere mit stärkerem Zug, nämlich 29,3 kg. Die A-Saite mit .090 ist mit 24,67 kg deutlich unter der Zugstärke der beiden dünneren Saiten, und die E-Saite mit .110 hat sogar nur 20,95 kg Zug!

P.S. Noch ein zweites Beispiel. Zwar auch wieder d'Addario, aber diesmal der vorher schon genannte Satz Chromes in .045 - .065 - .080 - .100. Die Zugkräfte in Reihenfolge wie zuvor die Stärken: 20,73 kg - 23,58 kg - 19,82 kg - 17,41 kg. Auch hier ist wieder die dickste Saite die mit dem geringsten Zug und die G-Saite die mit dem höchsten.


Allerdings muss ich nach den beiden genannten Beispielen eingestehen, dass der insgesamt dickere Satz auch die insgesamt höheren Zugkräfte aufweist. [ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mir alles bekannt, geht aber am thema vorbei. der treah-ersteller meinte den hohen zug des satzes gegenüber einem insgesamt dünneren satz, im allgemeinen.

die ungeichmässige saitenspannung bei dàddario ist mir geläufig...

dennoch, wenn von unterschiedlichem zug die rede ist, geht es selten bis nie um den unterscheid zwischen A und D saite eines satzes...

 
bei d'addario ist das im übrigen so OBWOHL die saiten dünner sind, keineswegs DESWEGEN. hat mit der kerndicke zu tun. bei gleichem verhältnis kern/umwicklung sind dünnere saiten zwangsläufig schlapper beim gleichen ton.
 

Zurück
Oben Unten