Im Bild ein Ibanez Bass aus 1975 mit eindeutigen Anleihen. Japan hat zu dieser Zeit vieles kopiert und manches für die originalen Hersteller im Auftrag gebaut. Oftmals sind die Instrumente voll auf Augenhöhe mit den Vorbildern, nur passende Dokumentation ist aus der Zeit schwer zu finden. Zumal sich Ibanez, damals wie heute, auf mehrere Standorte verteilt und daher unklar ist, welche Kopie/Eigenmarke dann auch wirklich aus der gleichen Werkstatt gekommen ist. Im Thread geht es um "Fakes" der Rickenbacker. Und warum sollte in einem Thread bei dem es um Kopien geht, nicht auch der Titel "geliehen" sein.