Richtig Löten – Aktiv Bass auf passiv!

Meypelnek

FCK Putin
Beiträge
1.757
Ort
Weilheim i.OB, Deutschland
Bassix
ß74.031
Nach ewigem Grefrickel mit 15 Euro Baumarktlötkolben hab ich mir jetzt mal eine Lötstation gegönnt. Einen meiner Bässe habe ich nun von aktiv auf passiv "umgebaut" und was soll ich sagen: die Lötstellen (insbesondere die Massepunkte auf den Poti) sehen super unsauber aus. Nicht glänzend und flach sondern matt und holprig. Temperatur: 360°, Lötspitze sauber, nicht zu langer Kontakt, ...
Könnte es am Lötzinn liegen? Welches könnt ihr mir empfehlen?
Danke schonmal.
 
Was hast du denn für ein lötzinn verwendet ? Bleifrei oder den guten stoff mit Blei ? Ich würde für sie Massepunkte am Poti temperaturmässig richtig stoff geben, da braucht man Power an der Spitze.
 
massepunkte auf potis sind auch bei mir ne hassarbeit. mit dem vermurkselten dreckslötkolben, den meine frau mit in die ehe gebracht hat ging das gar nicht. kompletter murks. dann hab ich mir beim musikding einfach einen billigen 30watter mitbestellt, spitze sauber verzinnt, mir noch mal ein tutorial gegeben und losgelötet. wiederstände gehen ohne zu mucken, kondensatoren scheinen mehr wärme zu fressen, instrumentenkabel und potigehäuse sind immer noch nicht meine lieblinge, aber sauber machbar.
fazit für mich: ne lötstation ist rausgeschmissenes geld. wichtig scheint vor allem die pflege der lötspitze zu sein.
 
Was hast du denn für ein lötzinn verwendet ? Bleifrei oder den guten stoff mit Blei ? Ich würde für sie Massepunkte am Poti temperaturmässig richtig stoff geben, da braucht man Power an der Spitze.
Das Billigzeugs, das im Baumarktset dabei war. Bleifrei.

Und: die Lötspitze ist sehr fein. Vielleicht wirklich für die Massepunkte ne breitere drauf?
 
Für Poti Gehäuse sollte das eine breite Meisselspitze sein (ich nehm immer eine 4mm Spitze) und min. 50W und dann auf das Gehäuse mit Lötzinn (Bleihaltig) bis das sauber um die Spitze fliesst. Keine Angst, das Gehäuse hält was aus. An den Kontakten aber natürlich nicht.

Wer öfters lötet, weiß eine Station zu schätzen.
 
Guter Link. Vor allem der Abschnitt "typische Anfängerfehler" sollte Dir weiterhelfen.
Ansonsten: bleihaltiges Lot ist wesentlich einfacher zu verarbeiten. Wichtig ist, dass es sich um "Elektronik-Lötzinn" handelt. Das enthält eine Seele aus Flussmittel, das beim Löten die Oxydschichten von den Kontaktstellen wegätzt.
Mit bleihaltigem Lot kannst Du die Potikontakte etwas kälter löten, 300 bis 350 Grad. Für die Potigehäuse darf es bis zu 400 Grad heiß sein. Aber dreh die Temperatur anschliessend wieder runter, das verlängert die Lebensdauer der Spitze.
 

Wichtig ist das gelötet und nicht " geklebt" wird;-)!
D.h. beide zu lötenden Teile müssen entsprechend heiß sein, dass dass Lötzinn auch schmilzt, auch wenn es nicht direkt mit der Lötspitze in Kontakt kommt. Nur so kann es " fliessen " und es bleibt eine schöne glänzende und nach innen gewölbte Lötstelle über, die garantiert nicht kalt ist. Ein Poti- Gehäuse oder Stecker kann man gut mit einer Klemmpinzette vor Überhitzung schützen. Diese leitet die Wärme gut ab, natürlich nicht dort wo gelötet werden soll.
 
Und bei Kondensatoren und Transistoren immer schön aufpassen. Entweder es muss richtig flott gehen oder Sockel benutzen, damit die Dinger nicht gebraten werden. Hat viel zu lang gedauert bis mir das jemand gesagt hat wofür die Sockel gut sind xD
 
Allerdings nimmt man für gewöhnlich keine Sockel für Kondensatoren. Für Transistoren nur, wenn man die austauschen möchte. Manchmal sieht man das bei Endstufen. Bei Vorstufen eher nicht. Bei einigen Zerren macht das aber sinn, so kann man die mit verschiedenen Transistoren probieren.
Sockel sind mehr was für ICs, die nochmal deutlich hitzeempfindlicher sind.
 
Och, bei Transistoren greif ich auch zu Sockeln. Für alles andere sind mir die Dinger zu empfindlich, nachdem ich 2 Stück davon bei einem HPF mal vermutlich nur durchs an den Beinen anfassen zerballert hab.
 
Jepp, aber wenn man einen Transistor, IC nur an einem Bein anfasst, kann man ihn nicht zerstören. 2 müssen es mindestens sein und zwar entweder 2 verschiedenen Hände oder aber das Bauteil ist bereits eingelötet. Dann kommt die 2 Verbindung über die Schaltung.
Siehe Vögel: Die sitzen ja auch auf Hochspannungsleitungen ohne direkt tot von der Leitung zu fallen.
 

Zurück
Oben Unten