Rheingold Oval pickup

Eigentlich kann man die Videos nicht direkt vergleichen. Es waren komplett andere Aufnahme Situationen, mit komplett anderem Equipment. Außer dem Bassisten und dem Bass, mit unterschiedlichem Pickup.

Das eine Video wurde in Frankfurt bei der Messe gedreht, das andere im Studio von BassTheWorld.com

Ob die Saiten frisch waren, kann ich leider nicht mehr sagen, das ist zu lange her.
Ein generelles Problem bei vielen sogenannten "Vergleichstests". Man kann kaum alle Parameter kontrollieren bzw. exakt gleich halten, um die gehörten Unterschiede nur auf das Testobjekt zurückzuführen. Werden die Testergebnisse dann auch noch auf YT oder anderen Videoplattformen publiziert, schlägt die Datenkompression noch mal zu und bügelt vieles auch noch platt. Es geht ja hier meist um Nuancen und subtile Unterschiede. Am Ende geht es da auch nicht mehr um "besser" oder "schlechter" sondern um subjektive Vorlieben.

Und last but not least schlägt bei vielen von uns irgendwann auch das Alter gnadenlos zu. Mit 60 ist das Gehör eben nicht mehr ganz so präzise wie mit 20, wobei man immer berücksichtigen muss, dass das rein physische Hören nur ein Teilaspekt ist. Die auf jahrzehntelanger Erfahrung basierende Signalverarbeitung im Gehirn ist von entscheidender Bedeutung. Deswegen "hören" wir nicht alle das Gleiche, obwohl wir das Selbe hören.
 
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dieser Pick-Up als Ralf den Bass von Xaver beim Basstreff Nord in Ascheberg bekommen hat schon drin war und Bestandteil der Signature Bass Entwicklung war.
Aber der Bass hatte doch vorher den Delano drin 🤷‍♂️ .


PS:
Mir ist das btw total egal was da für ein Pickup drin ist, der gute Ralf klingt mit Sicherheit auch über nen Eimer Hafergrütze super.
 

Ist es nicht großartig wie man durch eine einzige Frage eine ganze Gemeinde in Aufruhr versetzen kann. Also meine ursprüngliche Frage war: "Ob jemand Erfahrung mit dem Rheingold Pickup hat"

Die ist für mich durch Ralf Gauck sehr gut beantwortet worden.

Den Rest der hier entstanden ist verstehe ich nicht mehr.

Aber bitte, ihr müsst ja alle wissen wie ihr eure Zeit verbringt.

Ich für meinen Teil spiele lieber Bass als zu schwafeln. Glück auf euch allen und einen schönen Sonntag
☕🍻😊
 
Ich glaube, das liegt in diesem speziellen Fall am Maß der Polarisierung die mit Rheingold einhergeht... und das Timing ist für sone Debatte auch denkbar ungünstig.

Für mich verliert ein Hersteller eben seine Glaubwürdigkeit, wenn neben dem üblichen Werbesprech nicht mit technischen Eigenschaften die objektiv messbar und nachvollziehbar sind argumentiert, sondern es mit Kabelklang in die Esoterik und Schwurbel-Ecke geht.

Wenn mir jemand absoluten Blödsinn erzählt, dann hinterfrage ich andere Aussagen der gleichen Person eben deutlich kritischer.

Ich bezweifle auch, dass der Pickup mit ganz speziellen Drähten, deren Kupfer von Zwergen in Moria abgebaut und dann von Meerjungfrauen im Mondschein zum Draht gesponnen wurden.
Wenn einem ein bestimmter Tonabnehmer in einem bestimmten Bass ganz persönlich zusagt und man bereit ist den hohen Preis zu zahlen, dann darf derjenige das auch gerne tun und sich dran erfreuen. Klang ist ja sehr subjektiv und was gefällt ist erlaubt.
 
Für mich verliert ein Hersteller eben seine Glaubwürdigkeit, wenn neben dem üblichen Werbesprech nicht mit technischen Eigenschaften die objektiv messbar und nachvollziehbar sind argumentiert, sondern es mit Kabelklang in die Esoterik und Schwurbel-Ecke geht.

Wenn mir jemand absoluten Blödsinn erzählt, dann hinterfrage ich andere Aussagen der gleichen Person eben deutlich kritischer.

Ich bezweifle auch, dass der Pickup mit ganz speziellen Drähten, deren Kupfer von Zwergen in Moria abgebaut und dann von Meerjungfrauen im Mondschein zum Draht gesponnen wurden.
Wenn einem ein bestimmter Tonabnehmer in einem bestimmten Bass ganz persönlich zusagt und man bereit ist den hohen Preis zu zahlen, dann darf derjenige das auch gerne tun und sich dran erfreuen. Klang ist ja sehr subjektiv und was gefällt ist erlaubt.

Seh ich exakt genauso.
 
Bis auf wenige Ausnahmefälle ist mir ein Pickup lieber, der erst mal eine möglichst grosse Übertragungsbandbreite hat, also auch viele Höhen. Wegdrehen bzw. per EQ wegfiltern, was stört ist immer einfacher, als irgendwas reindrehen, was der Pickup nicht oder kaum bringt. Deshalb gefällt mir auch das PU/Elektronik Konzept von Alembic oder Wal sehr gut. Der Pickup bringt erst mal alles und die Elektronik legt darüber die (einstellbare) Filtercharakteristik. Rein von den YT Videos scheint der Rheingold PU da eher dran zu sein, als der Delano.
 
...sehr geehrter Herr Gauck...:hat:..., ...

...das kann nicht Ihr Ernst sein.
Das ist mein absoluter Ernst ...
Sorry ... mein Fehler oben. Jeder Pickup wird nicht mit Kabeln, sondern mit Drähten gewickelt. Ich meinte natürlich "Draht" !
Mein Beitrag bezog sich in keiner Weise auf Kabel.

Der Draht in dem Pickup ist es, was ich meinte, da hab ich mich falsch ausgedrückt.

...und bitte wo habe ich nun einen Fehler bei meiner Frage gemacht...?...:confused:...das Problem "schriftlicher Kommunikation" ist es doch gerade, dass, wenn man sich eben "nicht präzise" ausdrückt, was dann halt zu Nachfragen führt...

Warum muss man bei Bassic eigentlich immer gleich unter die Gürtellinie schießen?

...wer tat denn ein Solches...?...:O!... - ...sachliche Rückfragen müssen erlaubt sein, besonders dann, wenn missverständlich formuliert wurde...

Und worin bestand jetzt bitte deine Intention den Ralf zu Siezen? Korrigier mich bitte, aber für mich liest sich das als: Du gehörst hier nicht dazu.

...ich gehöre noch einer Generation an, wo die "siezende Ansprache" ein schriftliches Zeichen höchsten Respekts ist - ich schätze und bewundere die Fähigkeiten eines @RalfGauck beim Fretlessspiel im höchsten Maße. Daher korrigiere ich deine Aussage dahingehend, als dass deine Interpretation mit meiner Intention keinesfalls übereinstimmt. Ich frage mich nur, wie man überhaupt derartige Rückschlüsse ziehen kann...:confused:...

P.:hat:
 

Zurück
Oben Unten