fretlenten
un...
- Beiträge
- 1.019
- Bassix
- ß43.467
Moin,
ich wollte hier was vorstellen, was wohl eher wenig Zustimmung finden wird:
Einen Lobe-Bass von Steve Wishnevsky aus Ju äs von Ey.
Ich hab diesen Bass gebraucht gekauft und daher den tollen Vorteil erbeutet, dass der Bass schon „fertig“ also geschliffen und geölt war. Üblicherweise kommen die Geräte von Wish eher in sägerauh, so wurde mir zumindest zugetragen. Anders lässt sich der Preis von 100$ pro Saite auch nicht erklären.
Der vorgestellte Bass ist überwiegend aus Nuss und Purple Heart mit ein bißchen Ahorn-Deko. Die Rundungen sind nicht so CNC mäßig, hinten nicht geshaped und hat eine dieser eigenwilligen Formen, die Wish von anderen unterscheidet. Der „Flaschenöffner“ am unteren Horn sieht cool aus, ist aber zum Spielen total unpraktisch, zumindest wenn man in diese Tonregionen hinein kommt.
Der Hals ist fett, hat ein V-ähnliches Profil, was leicht asymetrisch ist. Große Hände fühlen sich hier sofort wohl. Die Halsrückseite verläuft in einem leichten Bogen vom dicken Ansatz der Kopfplatte über eine leicht dünnere Strecke zwischen 3. und 7. Bund zum dicken Ansatz Richtung Body, also nicht gerade. Es fühlt sich ca.2 min merkwürdig an, danach ist alles vergessen.
Vergessen wurde auch nicht ein Spannstab, Steve macht einfach keine rein. Die Holzkonstruktion fängt das gut ab.
Das Griffbrett ist aus Purple Heart, sieht aber nicht so lila aus wie man es z.B. von Human Base kennt. Die „Bund“ Markierungen sind recht gut zur Orientierung aufgebracht. Gut sichtbar, wahrscheinlich mit TippEx. Hinter dem 29. Bund gibt es noch ca. 3cm Griffbrett. Das sollte reichen. Zum Slappen ist das aber etwas ungünstig. Ja, ich slappe auch auf Fls, warum nicht?!
Ich liebe Singlecuts. Der Body setzt am „10.Bund“ an. Die Form sieht unkomfortabel aus ist aber seeehr klasse vor dem Bauch. Der Wish ist einer der ganz wenigen Bässe, die sich nicht von selbst in eine bestimmte Position schieben. Am rutschigen Nylongurt auf dem dünnen T-Shirt kann der Bass hingeschoben werden wo man ihn braucht, er bleibt in Position!
Die Flügel sind sandwichmäßig dreiteilig Nuss/Ahorn/Nuss und an den durchgehenden Hals aus Purple Heart/Ahorn und Nuss angeleimt. Alles domestic woods bei Steve, wie auf der Homepage zu lesen ist.
Die Hardware besteht am Kopf aus 4 Chrommechaniken eines mir unbekannten Herstellers. Sie arbeiten gut und spielfrei. Die „Brücke“ besteht aus einem eleganten dreieckigen Holz über das die Saiten laufen.
Nicht geklebt verleimt oder sonstwie. Freunde der multidimensionalen Einstellung der Saitenreiter und Saitentieferleger werden hier keine Freude haben, für solche ist auch so ein Instrument nicht gebaut. Die Maxime von Steve scheint zu sein möglichst wenig Holz wegzunehmen um eine maximale Schwingung zu ermöglichen.
Die Saiten werden durch den Body gezogen um den Druck auf die Bridge sicherzustellen.
Die Elektronikabteilung besteht aus einem Delano MM einem Doppelstockpoti für Vol und Tone nebst 3 Wegschalter für Ser/SC/par und einer Buchse. Der Tone wird über einen Orangedrop gefahren. Das E-Fach ist gerade ausreichend groß um das alles aufzunehmen.
Damit ist Herr Wishnevsky einer der wenigen Amerikaner, die Bässe vorwiegend passiv anbieten. (Ich höre schon die Leominaten jammern. 7ender zähle ich zu den Konzernen, die mit bearbeitetem Holz Gewinnmaximierung erzielen wollen.)
Bekommen hab ich diesen Bass mit Thomastik Flats. Ich hasse Flats. Hier sind sie richtig.
Wie isser denn jetzt?
Als ich ihn das erste Mal gespielt hab war mir endlich nach einer Minute klar was die Leute meinen wenn sie „Player“ in eine Anzeige schreiben. Er scheint von selbst zu spielen, die Kombination aus Holz, PU und Saiten lässt keinerlei Wunsch aufkommen etwas zu verändern. Er läuft.
Die PU Schaltungen sind ausreichend unterschiedlich, wenn der Amp entsprechend eingestellt ist, um effektiv unterscheidbare Sounds anbieten zu können. Richtig dünn wird der Sound nie, auch im SC Betrieb nicht. Es ist immer eine gesunde Basis vorhanden. Mit dem Tone kann man schön geschmackvoll ein wenig Brillianzen und Höhen rausdrehen. Auch dann sind die Sounds noch deutlich unterscheidbar.
Ein schönes Mmmmwwaaaaahhhh ist immer gern dabei, Stakkatos kommen aber trotzdem sauber.
Ich muss dazusagen, dass ich regD spiele und die Thomastiks recht wenig Zug haben. Mit einem anderen Saitensatz auf regulärer Stimmung kann das schon anders aussehen.
Da ich aufgrund der Halsmaße mal auf 5er umgestiegen bin hatte ich zwischendurch mal einen Lobe als 5er. Der war so anders. Der Hals war auch dick aber anders. Nicht meiner.
Der Kollege, der ihn gekauft hat, wollt erst hier und da ändern, hat aber nach einer längeren Testphase festgestellt, dass der Bass genau so mit allen „Unzulänglichkeiten“ genau richtig ist.
Steve macht Einzelstücke. Da ich noch keinen Kontakt zu ihm hatte kann ich nicht sagen was vor dem Bau alles besprochen werden kann, welche wichtigen Optionen festgelegt werden können und wie genau diese umgesetzt werden.
Dieser hier hat mich gefunden und wir werden lange Freude haben.
Alsdenne
Edtih sagt 12.Bund ist falsch, zähl mal nach, es sind nur 10.
ich wollte hier was vorstellen, was wohl eher wenig Zustimmung finden wird:
Einen Lobe-Bass von Steve Wishnevsky aus Ju äs von Ey.
Ich hab diesen Bass gebraucht gekauft und daher den tollen Vorteil erbeutet, dass der Bass schon „fertig“ also geschliffen und geölt war. Üblicherweise kommen die Geräte von Wish eher in sägerauh, so wurde mir zumindest zugetragen. Anders lässt sich der Preis von 100$ pro Saite auch nicht erklären.
Der vorgestellte Bass ist überwiegend aus Nuss und Purple Heart mit ein bißchen Ahorn-Deko. Die Rundungen sind nicht so CNC mäßig, hinten nicht geshaped und hat eine dieser eigenwilligen Formen, die Wish von anderen unterscheidet. Der „Flaschenöffner“ am unteren Horn sieht cool aus, ist aber zum Spielen total unpraktisch, zumindest wenn man in diese Tonregionen hinein kommt.
Der Hals ist fett, hat ein V-ähnliches Profil, was leicht asymetrisch ist. Große Hände fühlen sich hier sofort wohl. Die Halsrückseite verläuft in einem leichten Bogen vom dicken Ansatz der Kopfplatte über eine leicht dünnere Strecke zwischen 3. und 7. Bund zum dicken Ansatz Richtung Body, also nicht gerade. Es fühlt sich ca.2 min merkwürdig an, danach ist alles vergessen.
Vergessen wurde auch nicht ein Spannstab, Steve macht einfach keine rein. Die Holzkonstruktion fängt das gut ab.
Das Griffbrett ist aus Purple Heart, sieht aber nicht so lila aus wie man es z.B. von Human Base kennt. Die „Bund“ Markierungen sind recht gut zur Orientierung aufgebracht. Gut sichtbar, wahrscheinlich mit TippEx. Hinter dem 29. Bund gibt es noch ca. 3cm Griffbrett. Das sollte reichen. Zum Slappen ist das aber etwas ungünstig. Ja, ich slappe auch auf Fls, warum nicht?!
Ich liebe Singlecuts. Der Body setzt am „10.Bund“ an. Die Form sieht unkomfortabel aus ist aber seeehr klasse vor dem Bauch. Der Wish ist einer der ganz wenigen Bässe, die sich nicht von selbst in eine bestimmte Position schieben. Am rutschigen Nylongurt auf dem dünnen T-Shirt kann der Bass hingeschoben werden wo man ihn braucht, er bleibt in Position!
Die Flügel sind sandwichmäßig dreiteilig Nuss/Ahorn/Nuss und an den durchgehenden Hals aus Purple Heart/Ahorn und Nuss angeleimt. Alles domestic woods bei Steve, wie auf der Homepage zu lesen ist.
Die Hardware besteht am Kopf aus 4 Chrommechaniken eines mir unbekannten Herstellers. Sie arbeiten gut und spielfrei. Die „Brücke“ besteht aus einem eleganten dreieckigen Holz über das die Saiten laufen.
Nicht geklebt verleimt oder sonstwie. Freunde der multidimensionalen Einstellung der Saitenreiter und Saitentieferleger werden hier keine Freude haben, für solche ist auch so ein Instrument nicht gebaut. Die Maxime von Steve scheint zu sein möglichst wenig Holz wegzunehmen um eine maximale Schwingung zu ermöglichen.
Die Saiten werden durch den Body gezogen um den Druck auf die Bridge sicherzustellen.
Die Elektronikabteilung besteht aus einem Delano MM einem Doppelstockpoti für Vol und Tone nebst 3 Wegschalter für Ser/SC/par und einer Buchse. Der Tone wird über einen Orangedrop gefahren. Das E-Fach ist gerade ausreichend groß um das alles aufzunehmen.
Damit ist Herr Wishnevsky einer der wenigen Amerikaner, die Bässe vorwiegend passiv anbieten. (Ich höre schon die Leominaten jammern. 7ender zähle ich zu den Konzernen, die mit bearbeitetem Holz Gewinnmaximierung erzielen wollen.)
Bekommen hab ich diesen Bass mit Thomastik Flats. Ich hasse Flats. Hier sind sie richtig.
Wie isser denn jetzt?
Als ich ihn das erste Mal gespielt hab war mir endlich nach einer Minute klar was die Leute meinen wenn sie „Player“ in eine Anzeige schreiben. Er scheint von selbst zu spielen, die Kombination aus Holz, PU und Saiten lässt keinerlei Wunsch aufkommen etwas zu verändern. Er läuft.
Die PU Schaltungen sind ausreichend unterschiedlich, wenn der Amp entsprechend eingestellt ist, um effektiv unterscheidbare Sounds anbieten zu können. Richtig dünn wird der Sound nie, auch im SC Betrieb nicht. Es ist immer eine gesunde Basis vorhanden. Mit dem Tone kann man schön geschmackvoll ein wenig Brillianzen und Höhen rausdrehen. Auch dann sind die Sounds noch deutlich unterscheidbar.
Ein schönes Mmmmwwaaaaahhhh ist immer gern dabei, Stakkatos kommen aber trotzdem sauber.
Ich muss dazusagen, dass ich regD spiele und die Thomastiks recht wenig Zug haben. Mit einem anderen Saitensatz auf regulärer Stimmung kann das schon anders aussehen.
Da ich aufgrund der Halsmaße mal auf 5er umgestiegen bin hatte ich zwischendurch mal einen Lobe als 5er. Der war so anders. Der Hals war auch dick aber anders. Nicht meiner.
Der Kollege, der ihn gekauft hat, wollt erst hier und da ändern, hat aber nach einer längeren Testphase festgestellt, dass der Bass genau so mit allen „Unzulänglichkeiten“ genau richtig ist.
Steve macht Einzelstücke. Da ich noch keinen Kontakt zu ihm hatte kann ich nicht sagen was vor dem Bau alles besprochen werden kann, welche wichtigen Optionen festgelegt werden können und wie genau diese umgesetzt werden.
Dieser hier hat mich gefunden und wir werden lange Freude haben.
Alsdenne
Edtih sagt 12.Bund ist falsch, zähl mal nach, es sind nur 10.
Zuletzt bearbeitet: