Tach seppblind, du siehst das schon richtig. Es kann dir kein Carbonhals-Hersteller oder Bassbauer, der Carbonhälse verwendet 100%ig garantieren, dass der Bass dann keine "Deadspots" hat. Ich habe mal vor Jahren (in den 90ern) von einem befreundeten Bassisten, der berufsmäßig das Schwingungsverhalten von Festkörpern analysieren konnte, einen Bass Ton für Ton checken lassen. Dabei wurde die Schwingungsdauer des Tons genau gemessen (wobei das keinen Anspruch auf absolute Präzision hatte, weil die Saite von Hand angeschlagen wurde). Testobjekt war ein J-Bass. Einmal wurde der Bass mit Originalhals (Ahorn mit Palisandergriffbrett) getestet, dann haben wir den Hals gewechselt und einen unserer damaligen Carbon J-Basshälse auf den Body montiert. Die Saiten wurden natürlich nicht gewechselt. Das Ergebnis war sehr eindeutig, Carbon schlug Holz in bei allen (!) Tönen. Der Carbonhals war noch dazu sehr homogen, der Holzhals sehr ungleichmäßig. Trotzdem waren auch beim Carbonhals ein paar wenige Töne deutlich kürzer im Ausschwingungsverhalten als der Schnitt. Wenn nun einzelne Töne relativ kurz nachschwingen, könnte man aber trotzdem nicht von Deadspot reden, weil der Ton ja nicht tot ist (was ich in meiner ganzen Laufbahn erst einmal erlebt habe, das war bei einem Electric Upright von Framus, da war tatsächlich ein Ton komplett weg). Die meisten "Deadspots" werden als solche wahrgenommen, wenn ein oder mehrer Teiltöne (meist die Obertöne) als Resonanzfrequenz vom Hals geschluckt werden, so wie du es beschrieben hast. Bei Carbonhälsen liegt die Resonanzfrequenz (wobei das auch wieder nicht ganz stimmt, weil der Hals aus mehreren Materialien besteht) deutlich höher als bei Holzhälsen.