Reußenzehn Studio Bass Amplifier oder Alternative

Meine Empfehlung zu dem Thema:
BESTE Lösung: SWR Interstellar Overdrive - perfekter Klang, egal ob glasklar oder völlig dreckisch, dabei extrem flexibel und völlig rauschfrei; ist allerdings 19"
GÜNSTIGE Lösung: H&K Bassmaster, macht auch nen sehr schönen Röhrensound (hat allerdings KEINEN DI-OUT!), müsste man mit ner kleinen Palmer DI o.ä. kombinieren, hat "Desktop-Format"
AUCH GUT: Warwick Quadruplet (19")
Die haben alle auch ne richtige Röhren-Endstufe, sind also sozusagen µ-Vollröhrenamps. Allerdings allesamt nur gebraucht zu bekommen.
Aber die kombiniert mit ner Digi-Endstufe (zB. SYNQ) bringen echten Röhrensound und sind transportabel.
Nur Vorstufe: finde ich den EBS Valvedrive auch recht gut, wenn man auf clean / bassigen Klang steht (und hat natürlich absolutes "desktop-Format")
Ansonsten OHNE Röhre auch immer einen Test wert: Tech21 VT-Bass (ev. Deluxe), super Sounds, kompakt, demnächst kommt der auch als DI-Version, sicherlich sehr interessant.
 
Den Studio Bass von Reußenzehn habe war ich bei ihm mal direkt vor Ort testen udn war begeistert. Der Sound ist klasse, sauber und warm mit sehr runden und unaufdringlichen Höhen, presenten Mitten und definierten Bässen. Als Amp alleine finde ich ihn aber etwas schwach, da reicht es nur für kleine Bühnen mit transparenter Musik, also alles was sich in einer normaler Zimmerlautstärke abspielt. Auch wenn ich es nicht ausprobiert habe so war mein Gefühl, dass es für die richige Rockband zu leise ist, auch für große Bans eher schwierig. Da müsste man wieder mit einer weiteren Endstufe arbeiten und dann ist man sofort wieder bei mehr Equpiment, mehr zu tragen, etc...

Ich persönlich würde super gerne einen Studio spielen für diese kleinen Geschichten (im Kombination mit einer 1x12 oder 2x12 Box) aber aktuell ist es in meinem Budget nicht drinne diesen Preis dafür auszugeben, da die Einsatzmöglichkeit recht begrenzt ist. Da tut es ein kleiner Markbass und eine Röhrenvorstufe von Reußenzehn auch, klingt natürlich nicht ganz so gut aber ist halt auch deutlich billiger. Falls man aber viel im Studio spielt, solche kleinen Jobs machen muss, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.

Gruß Hen

 
Zitat:Original erstellt von: Hen

Als Amp alleine finde ich ihn aber etwas schwach, da reicht es nur für kleine Bühnen mit transparenter Musik, also alles was sich in einer normaler Zimmerlautstärke abspielt. Auch wenn ich es nicht ausprobiert habe so war mein Gefühl, dass es für die richige Rockband zu leise ist, auch für große Bans eher schwierig.

15 Watt bleiben halt 15 Watt [;-)]
 
Nachtrag zu den Videos: Nicht abschrecken lassen, die sind total schlecht und klingen wirklich nicht gut, weder von den Einspielungen noch vom Sound, sehr wenig aussagekräftig. Hinfahren und selbst ausprobieren!
 
Seit einigen Wochen spiele ich einen Reussenzehn Studio Bass Amp zu Hause und möchte für alle Interessierten hier ein kleines Review geben:

Verarbeitung:
Tadelos ausgeführt, natürlich sehr spartanisch und in gewisserweise typisch "Heimhandwerker", optisch aber mit offenerer Röhre und Gitter sehr hünsch. Bei dunkler Bühne sieht man richtig die Röhre glühen - das hat schon seinen Reiz. Ansonsten natürlich Geschmackssache, die Komponenten sich alle sehr ordentlich und gut verbaut, da bleiben eigentlich keine Wünsche offen (solange man nicht auf Chrom und Hochglanz steht).

Handling/Bedienung:
Auf der Vorderseite 3 Regler, ein Master für die Endstufensättigung, eine Höhenblende und ein Gain für die Vorstufensättigung. Die Rückseite wirkt etwas unübersichtlich und die Beschriftung irreführend. Einmal vom Fachmann aber eingewiesen sollte man sich das problemlos merken können. Ein Line Out mit dem Preamp-Signal, einer mit dem Endstufen-Signal, einer für die Box. Die Ausgänge sind keine DI, man braucht also eine passive Box bevor man ins Pult oder einen anderen Amp geht (letzteres ist nicht unbedingt nötig aber zu empfehlen).

Sound:
Vollröhre Class A ist ja bekanntlich eine ganz eigene Welt. Dieser Amp ist an den legänderen Fender Bassman angelehnt, nur eben in Kleinformat. Der Sound als Amp direkt in die Box ist daher ein wascheschter Röhrensound. Als Testbass gab es einen Fender Preci und einen Fender jazz.

Zwischen 8-12 Uhr Stellung des Gainreglers produziert die Röhre den typisch warmen Ton den man kennt, sauber und ausgewogen in allen Lagen. So ab 12 Uhr fängt die Röhre an zu Zerren, bis 14 Uhr hat ist es noch kein richtiges Zerrsignal aber man hört den fetten Growl in den Tiefen. Durchsetzungsfähigkeit garantiert! Danach gehts dann schon richtig zur Sache, 15 Uhr macht einen Sound wie die alten Hiwatts (zb Entwistle bei Who Live at Leeds) und darüber hinaus dann volles Overdrive. Dies alles ist nun bei komplett aufgerissenem Master um den vollen Endstufensound zu bekommen, so empfielt es Herr Reussenzehn zumindestens. Ich habe für meinen Geschmack einen etwas schöneren und schlankeren Sound bei nur halbem Master gefunden, besonders wenn man die Röhre bei 9-11 Uhr hat. Der Tonregler arbeitet wie eine typische Höhenblende, ich habe diese einfach mittig gelassen und es über meine Bässe geregelt. Damit kann man aber auch noch viel machen.

Einziges Manko ist die Lautstärke des Amps. Mein erster Test war eine Markbass 4x8 mit Horn auf 8 Ohm. Der Sound war einfach nur bescheiden und drucklos, dazu recht leise, leider nicht tauglich zum Spiel mit einem Drummer. Anders klang es schon bei einer FMC Pro 1x12 mit 6er Horn auf 4 Ohm. Dort war der Bass ordentlich druckvoll und auch recht laut, der kleine Jazzgig im Club mit einem kultiviertem Schlagzeugen ist vollkommen spielbar. Man könnte die Verhältnisse am besten so bezeichen, dass der Studio Bass mit einer guten Box in einem akkustischem Rahmen (Jazz, Blues, Akkustik...) als Stand-Alone-Amp reicht. Für größere Geschichten braucht man aber dann eine zusätzliche Endstufe. Das schöne am Amp ist aber, dass man beide Ausgänge hinten hat. Einmal das reine Vorstufensignal, einmal das komplette mit Vor- und Entstufe. Letzterer ist meines Erachtens interessanter, nur die Vorstufe zu nutzen lohnt sich nicht wirklich, dann kann man im Prinzip jede beliebige Röhren-DI nehmen. Aber okay, wenn man beides anbieten kann, ist es natürlich auch nicht verkeht!

Fazit:
Mit dem Studio Bass Amp bekommt man, meiner Meinung nach, einen sehr schönen kleinen Amp um einen richtigen Vollröhrensound zu kreieren. Zwischen warmen clean und angezerrtem Fauchen ist alles drinne, mit fetten Bässen oder eher schlanken Charakter, man hat unkompliziert sofort einen super Grundsound bekommen dem es an nichts fehlt. Ohne ordentliche Endstufe hat man aber nicht sehr viel vom Amp, er ist alleine doch recht leise und nur in sehr kleinem Rahmen einsetzbar (sind halt 15 Watt und nur 5 Kilo). Von daher empfehle ich die Anschaffung gut zu überlegen, es ist ein Gerät für Spezialisten die zB viel im Studio spielen, im Jazz und Kleinkunstrahmen unterwegs sind und gutes Equipment haben denn ohne ordentliche 4 Ohm Box kommt nicht viel. Dazu braucht man über kurz oder lang eine ordentliche Endstufe bzw. Amp für die die Bühnenlautstärke. Auf die nicht ganz günstige Anschaffung des Studio Amps könnten also weitere folgen... Wen das aber nicht abschreckt, bekommt hier einen richtig tollen und exklusiven Sound der qualitativ den höchsten Anspruch erfüllt!

Viele Grüße
Hen
 

Zurück
Oben Unten