Proberaum Mitschnitt Mikro

endgame

endgame

1, 2, 3, 4, und!
Beiträge
412
Ort
OSI Layer 8
Bassix
ß24.174
Hallole.

Wir würden gern im Proberaum ein wenig mitschneiden und sind da auf der Suche nach nem passenden Mikroset. Gedanke war ein Stereoset zu nehmen und von dem in ein USB-Interface in einen Laptop zu gehn.

Erhoffter Vorteil ist durch die beiden Mikros mittels Gedrehe ggf. auch eine Quelle "leiser" zu bekommen ;-)

Idealerweise sollte man die Mikros später weiterverwenden können, zur Git Abnahme oder so.

Wir sind

  • 2x GIT
  • 1x Bass
  • 1x Drums
(Vocals casten wir noch und kommen dann später auf ne seperate Spur)


Von mir ergoogelte Kandidaten wären:

  • Zwei Beyerdynamic mce530 link
  • MXL 603SPR Set link
  • oder eben der Klassiker zwei SM57

Habt ihr da Erfahrungen mit der Raumabnahme?
Macht man das überhaupt noch so?

Die Alterantive wär eben sich nen gebrauchten analogen 16 Kanal Mischer zuzulegen, trotzdem die und mehr Mikros zu brauchen und dann mit dem fertigen Mix ans Interface rangehn. Das geht aber gleich recht viel ins Geld...

Wir sind eben recht frisch gegründet und wollen erst mal Jamsessions mitschneiden und gucken was so geht...
 
Das SM57 dürfte die denkbar schlechteste Wahl sein.

Je nachdem wie Ihr im Raum steht, könnte Mitte-Seiten-Stereofonie recht günstig sein. Dazu benötigst Du aber ein Mikro mit 8-er Charakteristik und eines mit Kugelcharakteristik. Das Pärchen wäre dann hoch spezialisiert.

Wenn Ihr Euch alle gegenüber den Mikros aufstellen könnt, wäre ein Pärchen guter Kondensator-Mikros sicher ok. Aber auch diese beiden Kandidaten sind wegen ihrer doch recht breiten Richtcharakteristik nur bedingt als Bühnenmikros tauglich.
 
Hi Beate,

Aktuell stehen wir so im Raum verteilt.

Gitarren sich gegenüber - Bass und Drums in einer Ecke.
In der Grafik ist der beige Bereich mit abgehängter Decke (Dachlattenkonstruktion & stoffbezogener Noppenschaum) und mit Molton abgehängte Wände, teilweise Holzaufbauten, wie in Omas Flur ;-) ausgestattet.

Der Grüne Bereich lediglich mit Molton abgehängt, blanke Betondecke, normaler Industrieteppich am Boden und ne Sofaecke.

Haben wir alles so übernomen, daher... nicht verantwortlich für die Ausführung.
Aufstellung ergab sich durch das gegenseitige "sich hören können".
Insgesamt hat der beige Bereich 5x5m und der grüne etwa 3x5m.

Das kommt ja schon grob an den Aufbau ran, oder?
 

Anhänge

  • RAUM.png
    RAUM.png
    143,3 KB · Aufrufe: 419
Ich habe persönlich gute Erfahrungen mit den Oktava MK 012 gemacht und sind relativ neutral was den Sound angeht und ein Paar beim großen T sind mit knapp 300 Euro bezahlbar. Ganz nett ist das man die Kapseln austauschen kann, also wenn man eine Figure 8 oder Hyper-Niere möchte gibt es das auch. Wenns dann mehr Mikros gibt machen sie sich super als Drum-Overheads.

Bzgl. Proberaumaufnahmen fand ich es immer sehr angenehm wenn man die Instrumente einzeln abnehmen konnte. Hat dann später beim Nachhören den netten Effekt dass einzelne Teile zum Nachspielen sauber rausgehört werden können und evtl. kann man sogar aus einem Jam schon ein erstes Arrangement am Computer basteln. Ist gerade für den Bass ganz angenehm, der kann bei 2 Gitarren schon mal vergraben werden.
 
Das SM57 dürfte die denkbar schlechteste Wahl sein.

Wieso denn das?

Die Dinger sind robust, billig, passen in jede Halterung, machen wenig Probleme und werden sowohl live als auch in Studios für allen möglichen Scheiß hergenommen....und im richtigen Abstand sind sie sogar prima für den Gesang zu gebrauchen, den sie hinterher darüber legen wollen.

Ich verstehe nicht, warum immer über die Dinger hergezogen wird. Die sind nicht umsonst in jedem Mikrokoffer und als Kopie bei jedem anderen Hersteller im Programm.
Man sollte sich aber immer eine Handvoll davon besorgen und die Besten raussuchen. Da gibt's Unterschiede.

Die von Nymi emfohlenen Zooms gehen auch gut, aber da muss man sich vin dem Gedanken der Stereophonie verabschieden. Die Kapseln sind viel zu nah beieinander und was da raus kommt ist nahezu Mono.
 
In meiner ersten Band hatten wir die als Gesangsmikros für größeren Sprachabstand (Jugendchor) in Verwendung. Ich habe sie als klanglich grausam in Erinnerung.
Sogar meine alten billigen Telefunken TD26 waren da besser. Ok, denen fehlte jede mechanische Stabilität.... Nägel einschlagen kann man mit denen nicht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein paar ordentliche China-Kleinmembranen (wie die beiden oben genannten) fürs gleiche Geld besser sind.
 
hi endgame

als studiomensch mit fieldrecording erfahrung empfehle ich dir die geräte von zoom:
handlich, robust (ausser das h1, da vollplastik), relativ einfach zu bedienen und verhältnismässig preiswert.
ich verwende ausschliessilich zoom und fahre gut damit. nein, ich habe kein endorsement ;-)
anbei 2 bsps, aufgenommen mi 1x h1 und 2x h4, z.t. mit funkstrecken, alles mit akkus betrieben.

falls ihr einfach zur "kontrolle" im proberaum mitschneiden wollt, reicht das h1 völlig aus. falls ihr etwas bessere qualität mit mischoptionen wollt, empfehle ich euch das zoom h6.
kann bis zu sechs spuren gleichzeitig aufnehmen. ihr könnt z.B. je ein sm57 vor die git amps, den bass per d.i., 1xbassdrum und die internen stereomics als drum overheads/raummics verwenden. das gerät nimmt auf eine interne sd-karte auf, so ist man software-unabhängig und kann die dateien in irgendeine daw zur weiterverarbeitung ziehen.
klar, es ist eine preisfrage.

viel glück!



 
Hi Beate,

Aktuell stehen wir so im Raum verteilt.

Gitarren sich gegenüber - Bass und Drums in einer Ecke.
In der Grafik ist der beige Bereich mit abgehängter Decke (Dachlattenkonstruktion & stoffbezogener Noppenschaum) und mit Molton abgehängte Wände, teilweise Holzaufbauten, wie in Omas Flur ;-) ausgestattet.

Der Grüne Bereich lediglich mit Molton abgehängt, blanke Betondecke, normaler Industrieteppich am Boden und ne Sofaecke.

Haben wir alles so übernomen, daher... nicht verantwortlich für die Ausführung.
Aufstellung ergab sich durch das gegenseitige "sich hören können".
Insgesamt hat der beige Bereich 5x5m und der grüne etwa 3x5m.

Das kommt ja schon grob an den Aufbau ran, oder?

Das wird auch fast mono werden. Die Laufzeitdifferenzen werden für eine leichte, chorusartige Räumlichkeit sorgen, also Phasenschweinereien verursachen, aber die Pegel werden nahezu identisch sein.
Kann klingen, muss aber nicht und "eine Quelle leiser" wird so auch nur in sehr engen Grenzen gehen.
 

Hmmmm ...

Ich mache seit 20 Jahren Proberaumaufnahmen, diese Reihenfolge hat sich ergeben:
1. iPhone mit der App ClearRecord
Einfache Bedienung und Daten über DropBox zur Weiterbearbeitung
2. Zoom mit Kabelfernbedieung
Auf Mikroständer geschraubt und ohne Probenstörung bedient. Per Speicherkarte zur Weiterbearbeitung.
Keine Stereoprobleme
3. Mikros - Audiointerface - Laptop
Schon lange nicht mehr gemacht, zu viel Action ...

Das Hauptproblem der Probenaufnahmen war eigentlich nie die Qualität.
Eher haben die Helden, die Üben und Feedback aus der Aufnahme notwendig hatten, die Aufnahmen nie angehört.

Für die Qualität einer PROBENRAUM-Aufnahme (also kein Studioaufnahme) ist die Nachbearbeitung entscheidend:
- Schneiden
- Evtl. etwas EQ
- Parallel-Kompression für Hör-Kompatibilität
- Summen-Limiter
Das geht mit Audacity oder beliebigen DAWs.

Der Rest ist wohl Probendisziplin.
Wenn ein Mitspieler auf der Aufnahme untergeht, stimmt sein Sound nicht oder die anderen sind zu laut ;-)
Aber darüber lässt sich trefflich streiten ...

Im Beispiel kann ich jedenfalls gut hören, was ich noch üben muss ;-)
 

Anhänge

  • iPhone-Aufnahme.zip
    513,6 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil bei der Lösung mit den zwei Mikros und dem Interface ist schlicht, dass man die Mikros noch für andere Dinge verwenden kann (Git. Amp close, Snare close u.s.w.) und dass man sie weiter von einander entfernt positionieren kann für eine etwas bessere Signaltrennung.
Nachteil: Aufwand...sehr richtig...das nervt.

Der Vorteil der Handyrecorder liegt klar in der Handhabung.
Nachteil: schlechte Signaltrennung.

Wenn ich mir die Aufstellung in dem Raum so ansehe und unterstelle, dass es da einigermaßen laut zugeht, könnte man die beiden Lösungen mit dem H4 kombinieren. Die Gitarrenamps von Drums/Bass wegdrehen und nah mikrofonieren, wärend man das Zoom selbst auf Drums/Bass richtet.

Wäre das Beste aus beiden Welten und...tattaaa...auch vermutlich die teuerste Lösung.

Wenn der TE von der Signaltrennung abrücken könnte, stellt man einfach das kleinste Zoom an den besten Platz dafür (ausprobieren) und ab dafür.

Es gibt allerdings schon stereomikros für Smartphones...die habe ich aber noch nie probiert.
 
Es gibt allerdings schon stereomikros für Smartphones...die habe ich aber noch nie probiert.

Ich schon, die Qualität war besser als mit den eingebauten Mikros eines Smartphones (in meinem Fall ein IPhone).
Ich habe da noch eins von Tascam im Schrank liegen. Der Vorteil dieser zusätzlichen Mikro´s liegt auch darin, das sie höhere Schalldrücke verpacken können.
 
Okeee - da zeigt sich ja klar wo mein Denkfehler war =)
Die Mikrosache canceln wir wohl am besten und nutzen ein zoom/whatever Recordingding.
Glaub da hab ich mich wohl einfach in der GAS Ecke n bissel zu arg mitreißen lassen...
 
In beiden Bands von mir werden regelmäßig Mitschnitte gemacht. Damit man bis zur nächsten Probe nicht alles vergisst.:D
Beides sind von Tascam welche, die sollten dem Zoom ähnlich sein. Auf alle Fälle kann man bei beiden Gräten sehr gut eine Kontrolle über die Musik haben. Bei uns wird das Gerät auf ein Stativ montiert. So kann es im Raum frei aufgestellt werden. Qualität dieser Mitschnitte empfinde ich als durchaus ausreichend um zu hören was man da gespielt hat.
 
..., könnte Mitte-Seiten-Stereofonie recht günstig sein. Dazu benötigst Du aber ein Mikro mit 8-er Charakteristik und eines mit Kugelcharakteristik.

Ist eigentlich viel zu aufwendig, denn die MS-Stereophonie erfordert eine Matrixschaltung und/oder ein Mischpult.
 
empfehle ich euch das zoom h6.
kann bis zu sechs spuren gleichzeitig aufnehmen. ihr könnt z.B. je ein sm57 vor die git amps, den bass per d.i., 1xbassdrum und die internen stereomics als drum overheads/raummics verwenden.
Dem möchte ich mich anschließen. Funktioniert ganz ausgezeichnet.
Lässt sich einfach bedienen.
Und die Ergebnisse können sich, bei entspr. Raumakustik, hören lassen.

Problem bei Stereo-Aufnahmen im Proberaum ist, dass meist der Bass und die Bassdrum unterrepräsentiert sind. Deswegen ist @heliumguy s Post sehr zielführend.
 

Zurück
Oben Unten