Preci auf Steroiden

el_loco

Well-Known Member
Beiträge
2.101
Ort
Mainschleife
Bassix
ß95.895
Hi,

ich überlege gerade mit einem günstigen Preci folgendes Experiment zu wagen.

Precision_PURoids.jpg


Also einen Preci mit folgender Pickupbestückung... (von Bridge to Neck)
Jazz, MM-Style, P-Split, P-Single.

Bezüglich der Verschaltung bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Hat jemand von euch hier schon Erfahrung gesammelt mit ähnlicher Konfiguration?

Habt ihr Tipps bzgl. Elektronik und Verschaltung?

Grüße

el
 
Vor dem Hals ist noch mindestens Platz für nen zusätzlichen Humbucker!
Soapbar quasi... dann hast du alles :D
genau, vorne noch den dicken Di Marzio a la Skihase.
So was stellt ma sich erst immer total cool vor aber isses dann meistens nicht in der Realiät.
Der MM+P ist ne coole Bestückung, da lieber den MM Splitbar machen und dann hat man mit der hinteren Reihe plus P auch quasi ne PJ Schaltung. Da dann noch evtl den dicken Mudbucker Vorne - dann hat man Drei kräftige PUs.
Oder schauen ob es einen entsprechen "heissen" P SC gibt, damit der nicht im Verhältnis absäuft.

Ich hab ja zwei Bässe mit drei PUs, da bin ich ganz froh das ich die einzeln an und ausschalten kann, das hält es übersichtlich. Von den drei PUs nutze ich dann nach erstem wilden probieren zu 99% nur noch zwei, den Neck PU ganz selten mal und dann nur Solo für so 60s Sounds.
 
Kennst du diese Hybrid-PUs? Sowas lässt das Instrument gleich aufgeräumter erscheinen.

Die gibt's von delano, aber auch H. Häussel, Barfuß oder C. Dolf sollten so was führen.
 
Kennst du diese Hybrid-PUs? Sowas lässt das Instrument gleich aufgeräumter erscheinen.

Die gibt's von delano, aber auch H. Häussel, Barfuß oder C. Dolf sollten so was führen.

Ich hab hier noch MM und Jazz rumliegen, deswegen wäre das eine Art Resteverwertung.
Den SingleCoil P51 würde ich selbst wickeln wollen.

Ist wie gesagt nur ein Versuch.

Elektronik bin ich mir noch nicht sicher, ob ich passiv bleibe oder doch was aktives einbaue.

Grüße
 
Ich würde das Ding wie nen Fender Bass VI schalten: einfach für jeden Pickup ein An/Aus-Schalter :-)
Und den MM natürlich noch splitbar machen, also für den dann Aus/Serie/Parallel/Single oder so. Das wohl dann eher als Drehknopf.
 
Ich habe überlegt 6 Schalter anzubauen und das ganze mit einer JazzBass Schaltung zu kombinieren.
D.h. zwei Volume Potis mit je 3 Schalter.
Poti 1 --> Schalter für Jazz, MM und/oder Split Coil
Pot 2 --> Schalter für MM, Split Coil und/oder 51P
Tonblende

Damit könnte ich einige PU Konfigsabdeckung und auch über die beiden Potis zuregeln statt hart zu schalten.

Grüße
 
Hat jemand von euch hier schon Erfahrung gesammelt mit ähnlicher Konfiguration?

Ich hab in meinen Squier Preci einen Steg-Humbucker eingebaut.

Die Elektronik ist klassisch passiv mit Volume+Tone.
Die Pickups sind über An/Aus-Schalter schaltbar.
Zusätzlich habe ich noch einen 3ten Schalter zum Phasenumkehr eingebaut. Das klingt aber einfach nur dünn und unbrauchbar.

Der Steg-Humbucker ist ein ganz cooles Gadget um dem Preci mehr klangliche Flexibilität zu verleihen.
Er klingt dann moderner.

Beim Preci fehlt mir oft ein wenig Draht im Sound, da hilft der Steg-PU viel.
Solo spiele ich den Steg-PU allerdings nie.

Ein zusätzlicher Hals-PU wäre da schon interessanter...
 
Wahrscheinlich wirst Du dann feststellen, daß von allen PU-Kombinationsmöglichkeiten zwei brauchbar sind... Der Bridge Single Coil wird allein nur sehr quäkig klingen... Es hat eigentlich schon Gründe, warum bestimmte Pickup-Positionen schon seit Jahrzehnten bewährt sind. Ganz großen Einfluss hat das auf das "Mittenloch", wenn man Bridge und Neck beide aufdreht. Hier haben wenige Millimeter Differenz schon große Unterschiede. Klassisches Beispiel hier der 60ies und 70ies JB, wo man ja bei letzterem den Bridge-PU ein kleines Stück nähere an die Brücke gerückt hat. damit er unter dem Speckdeckel verschwindet. Klang zwar in Kombination mit Neck nicht schlecht , aber solo zu leise und zu nasal. Sustainfördernd sind so viele Pickups auch nicht gerade.
Delano hat hier mit seinen Hybrid-Pickups schon was nettes geschaffen. Der MM-PU ist genaugenommen ein Dreispuler. Neben dem klassischen niederohmigen MM befindet sich auf einem Teil auch noch eine "richtige" J-Spule, die auch zusammen mit dem J-Neck perfekt klingt.
Rainer Jedamczik hat sich das aber so gedacht, dass der MM-PU aktiv und die JB-Combi passiv betrieben wird. Kurzum dann netweder MM-Aktiv oder Jazzy passiv. Dafür aber beides kompromisslos.
 

steroide... oberflächlich sieht das alles erst mal immer krass (ich sage ganz bewußt nicht "toll" oder "schön"!) aus, aber wenn man dann mal unter die haube guckt, ist das ganz schöner mist.

ich würd ne versuchsplanke bauen, einfach einen eckigen oder nur grob geshapeten korpus mit badewannen für die pickups und die elektrik, damit man ein wenig testen kann, was positionen und sinnvolle möglichkeiten angeht. final kommt dann wahrscheinlich ein pm oder pj raus, vielleicht tummelt sich noch ein willpower am halsfuß, aber der sittliche nährwert solcher overkillaktionen ist meist arg begrenzt
 
Da du ja sowohl mit der Herstellung eines Pickups wie auch mit der Platzierung experimentieren willst, unterstütze ich das voll und ganz. Denke auch das ein Schalter pro pickup ne coole Sache wäre um die ganzen Kombis mal durchzuprobieren. Evtl. könntest du einen Bass nehmen wo der Pickguard von der Brücke bis zum Hals reicht, dann fräst du untendrunter eine Badewanne und kannst die Pickups noch beliebig platzieren, Kostenpunkt ist dann nur der Pickguard.

Für den Einsatz im "echten" Leben scheinen mir maximal 2 Pickups vollkommen auszureichen, aber das ist ja nicht Sinn und zweck der Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's witzig. :bier:
Mein Tipp: Alle Tonabnehmer vollgas!
Dann kannste auch die beiden Potis im Prezi so lassen wie sie sind.


Gab es nicht mal so einen Bass mit einem Schienensystem wo man den Pickup verschieben konnte?
 
Ich denk, dass das aus einem bestimmten Grund nur bedingt sinnvoll sein wird:

Die diversen Pickuptypen funktionieren/klingen nur an bestimmten Zonen entlang der Mensur (unter Abhängigkeit vieler Faktoren) "gut". Unter diesem "gut" haben sich halt über viele Jahre und Versuche hinweg gewisse Positionen und die damit verbundene Klangästhetik (die viel mit der Hörgewohnheit zu tun hat!) herauskristallisiert.

Interessant find ich grundsätzlich bei P/J Kombinationen:

P im Sweetspot und die Varationsmöglichkeit des J-Pickups zwischen 60's und 70's Position! Und mit der Kombination aus P und zwei (splittbaren) J-Typen in einem Gehäuse (also irgendwie MusicMan-Style) ließe sich ja rein theoretisch die Komination aus P + 60's J + 70's J zumindest annähern.

Was es sicher schon gibt, worüber ich aber derzeit das erste mal nachdenke:

Ganz in Halsnähe (wie es Sheehan macht) einen Gibson(?) Humbucker (irgendwie hat Sheehan da einen Sweetspot gefunden auf P-Bässen...) + P im Sweetspot (das sollte sich ausgehen) + J am Steg (oder gar J/J splittbar?) ...also: Humbucker/P/J.
Da könnte man sicher an vielen brauchbaren Schaltpositionen tüfteln denk ich!
 

Zurück
Oben Unten