Podcast: Hauptsache Groovt

Hier mal die letzten Themen - viel sBass

2.png

2.png

AE41132F-867A-41B8-BBA6-10FAEFF73C7E.jpg
 
Hier noch einige der Nirvana Basslinien aus den Beispielen Folge 113, die ich mal für Andys Bass Camp notiert habe, vielleicht auch für sich interessant...
 

Anhänge

  • Nevermind - Nirvana Bass.pdf
    222,4 KB · Aufrufe: 26

Weiter geht's und DANKE fürs Feedback!
"Wieder mal eine super informative Folge. Habe ja seinerzeit aus deinem Motown Bass Workshop schon viele Tool-Tips mitgenommen. Und dieses Update ist absolut Gold wert! Danke dafür!
🙏🏻
"
2.png
 
Ich war eine Zeit lang etwas traumatisiert von Jeff Porcaro/Toto, da der Drummer meiner damaligen und jetzt wieder für 2,3 Gigs im Jahr wieder reunierten Band extremer Fan war(Heiko hört nicht Toto, er IST Toto :ugly: ) aber irgendwann weiß man es dann zu schätzen:-).
Schöne Folge, lohnt auch für Nicht -Fans des supergepflegten Edelpoprocks.
 
LOL haha genau so, dieJeff Porcaro Ultras wurden ja glaube ich von uns erwähnt... :m_drummer:
Ich habe eine Sekunde überlegt ob "mein" Drummer Dustins Lehrer war nach der Erzählung :ugly:, aber der war zwar viel im Pott unterwegs, aber eher sehr im Westen, da vom Niederrhein.
Heute bin ich dem Mann sehr dankbar, der hat mir geduldig in Einzeltreffen beigebracht, wie man effektiv mit einem Drummer zusammenspielt.
 
Aufstellen und aufhängen in allen Variationen gerne, aber bitte niemals an den Nagel hängen! ;-)

Anhang anzeigen 884053Anhang anzeigen 884054
Moin Andreas, vielen Dank für die sehr interessante Folge meines Lieblingspodcasts.
In all den Jahren (äh 4 Jahrzehnten) die ich jetzt Bass spiele, hatte ich tatsächlich noch nie die Situation, dass ich mit dem Bassspielen aufhören wollte. Es gab sicherlich ein paar Phasen wo es eine etwas niedrigere Priorität hatte, und ich zum Beispiel lieber Sport gemacht oder fotografiert habe.
Aber eine neue Band, oder wie jetzt der tolle und motivierende Kontrabassunterricht bei Dir, geben dann immer einen neuen Schub und frischen Spass am Bass.
Und wenn man sich dann noch ab und an einmal ein neues Instrument oder anderes musikalisches Spielzeug gönnt, kann man dann auch so Bilder machen wie deine kleine und sehr schöne Sammlung.

Als kleine Anekdote noch:
Es gab sie doch die 5 Minuten des Zweifels, bzw. der Verzweifelung, und zwar so um 1990 als ich mit dem Kollegen @fmm und zwei anderen Bassisten nach Ibbenbüren zu einem Workshop mit Billy Sheehan gepilgert bin.
Danach waren ich und vermutlich 99% der anwesenden Bassisten soweit unsere Bässe am Ausgang abzugeben.
Das hat sich zum Glück schnell gelegt und ich komme immer noch ohne all diese schwerbeeindruckenden Techniken wie zweihändiges Tapping, 3-Fingerhochgeschwindigkeitszupfen, usw. sehr gut durchs Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten