Patchbay sinnvoll verkabeln

DavidNesselhauf

Well-Known Member
Beiträge
465
Ort
Mars
Bassix
ß31.687
Hello!
könnte mir jemand eine sinnvolle Patchbayverkabelung vorschlagen?
Es gibt so viele Optionen... mir raucht die Rübe! Was würde ein Profi tun?

ich möchte gern
- die 4 Warm Audio Preamp Outs "halbnormal" in 4 Eingänge Nr. (3-6) meiner Focusrite Soundkarte schicken
- 4 der Outs der Focusrite Soundkarte auf die Patchbay legen (für FX, Reamping usw)
- 1 Mikro (dynamisch) über XLR fest verkabelt mit einem der Warm Audio Preamps lassen
- meine Keys auf der Patchbay "sammeln" (outs)
- meine wichtigsten FX auf die Patchbay legen (ins & outs)
- wahrscheinlich kommt noch ein wenig FX Outboard hinzu (eines tages)

Vielleicht liegt es für den einen oder anderen ja auf der Hand, was zu tun ist. Danke schonmal!

patchbay: Neutrik NYS SPP L1

Focusrite Sapphire pro
6 inputs
6 outputs

Warm Audio wa412
4 inputs
4 outputs

Chorus Dimension D
2 inputs
2 outputs

Federhall (einfache passive Hallspirale)
1 input
1 output

Synth: MS-20
1 Output

Organ: Philichorda
1

Drummachine: Vermona
2 outputs

Mikrofon
1 Output

Tapedeck
2 Inputs
2 Outputs
 
Mein Tipp: mal Dir ein Blockschaltbild. Das ordnet die Gedanken. Muss nix in Autocad sein, nur einen etwas grösseren Zettel als den berühmten Merzschen Bierdeckel würde ich spendieren.
Und denk dran, "half normalled" heißt auf deutsch "freischneidend". Sprich, die Wege, die Du normalerweise verbunden haben möchtest legst Du so, daß das Signal oben kommt und direkt darunter weitergeht. Dann kannst Du oben parallelabgreifen und unten ein alternatives Signal in den Abgang speisen.
Ich nehme mal an, Flächenerde?
 
Hej, danke schonmal! Das patchbay Dingens hat ne Erdung, aber ich hab die noch nirgendwo drangeklemmt. Was mache ich damit? Das nächste Heizungsrohr ist ein paar Meter weg...
 
Da mach Dir dann erstmal keinen Kopp, das kannst du anfangen, wenns brommt :D
Es gibt im wesentlichen zwei Erdkonzepte, die funktionieren:
Sternerde: Strom = 0, da darf es keinen geschlossenen Kreis in der Erdführung geben, d.h. jeder Massepunkt wird nur aus einer Richtung gespeist.
Flächenerde: Spannung = 0, da muss jeder Massepunkt so niederohmig an der gemeinsamen Masse liegen, daß eben auch bei fliessendem Strom keine signifikante Spannung abfällt.
Letzteres ist bei solch kleinen Geschichten ausreichend. Den Stern baust Du eigentlich nur, wenn Du wirklich weißt, was Du tust, Du durchgängig eine symmetrische Signalführung hast und die Größe der Anlage den Aufwand rechtfertigt.
 
Ja. Die OP-Amps könnte man auch gegen APIs tauschen....
Aber ich weiß nicht, wie nah die tatsächlich an den 312ern dran sind
der API Sound kommt von den Übertragern, wenn man sie sättigt. WA spielt gerne mit relativ guten Übertragern rum, von daher kanns schon sein.
 
hab jetzt alles fertig, läuft super, danke leute!

PS: da ich meine Dauerleihgabe Fender Reverb Unit (der Röhren Federhall) wieder zurückgeben musste, hab ich mir im Netz die größte Accutronics Hallspirale besorgt, die es gab, 3 Federn, 30€. Einfach unsymmetrisch auf die patchbay gelegt, mit einem 412 davor und dahinter die Levels nach Gehör angepasst - und das Ding klingt ähnlich gut wie der mittlerweile 1000€ veranschlagende Röhrenhall. Das kann doch nicht sein, unfassbar! Ich bin glücklich! Kann ich nur empfehlen. Seidiger Hall für Drum-Overheads oder Soul Vocals, oder wildes Geschepper für Garage/Surf Gitarren... oder für Retro-Knackbass... <3 stereo geht natürlich auch (material 2 x nacheinander durch die Spirale schicken, die 2 Spuren dann re/li pannen, sind immer ganz leicht unterschiedlich). Ich war jetzt zum Ausprobieren zu faul, noch nen Lowcut vorweg und EQ-Feintuning danach zu machen, da geht dann sicher noch richtig die Sonne auf.
 

Zurück
Oben Unten