Parametrisches EQ Pedal mit variablem Q. Ibanez Pentatone EQ

Und dann gibt es noch den Source Audio EQ2. Der kann 20 Bänder (2 kaskadierte Kanäle).Der ist mit ca €329,- etwas teuer, kann dafür aber auch viel mehr.
Zumindest für mich ist das nicht dasselbe, weil ich bei solch einem digitalen Gerät nicht sehe, dass ich in einer Live Situation den Klang auf den Raum abstimmen kann. Da kommt mir das Analoge Konzept vom Paranoia, dem Empress und nun vllt auch dem Ibanez tauglicher vor für meine Bedürfnisse.
Trotzdem ist es lang her, dass mir ein Gerät von Source Audio über den Weg gelaufen ist, das nicvt einen durchdachten und coolen Eindruck hinterlassen hat. Der EQ2 hat es bestimmt in sich!
 
Glaube ich auch, aber mit etwas Übung in der Bedienung könnte das gehen.Is ja nicht so, dass man ständig an dem Ding rumfriemelt.
Wenn man den EQ für eine Sound-Grundeinstellung nutzt, die dann mehr oder weniger fix bleibt dann nicht. Wenn man das aber zur Raumanpassung und zum Entdröhnen nutzt, sind die digitalen Gerätchen eher nicht so gut zu bedienen. Vor allem, wenn die Steuerung per App geht.
Ansonsten ist der EQ2 top!
 
Und dann gibt es noch den Source Audio EQ2. Der kann 20 Bänder (2 kaskadierte Kanäle).Der ist mit ca €329,- etwas teuer, kann dafür aber auch viel mehr.
Naja etwas teurer ( Faktor ca 2,5) ist schon etwas viel teurer und digital.
Natürlich gibt es schon eine Handvoll Pedale die diesen oder einen ähnlichen Job machen, iese sind aber in der Regel deutlich teurer. S. Empress > 300€ oder Spaceman Equinox > 400€.
Sollte es jetzt ein Pedal für 129€ geben, dass diesen Job ähnlich gut macht und dicht alles wegrauscht, wäre das schon ziemlich interessant.
Das Geld kann man schon Mal in die Hand nehmen um Raumnoden anzupassen, den zweiten passiven Bass in den Mix zu setzen, den OD heisser anzufahren, etc.
Bei den anderen Preisen würde ich mir das schon überlegen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

ja, die Schrift ist ziemlich mickrig, selbst die färbe für die Schrift ist nicht optimal.

Man könnte die buchstaben und zahlen ganz
leicht doppelt so groß machen.

Ebenso wie hier, beim meinem GK MB500 zb.
Bei dem kommt noch dazu daß da die anordnung
bass - lowmid - highmid - treble
unüblicherweise verkehrt herum gemacht wurde,
woran ich mich nie gewöhnen werde.

Diese designer sind offensichtlich noch nie
bei schummrigem licht auf einer bühne gestanden.
1711545506952.jpeg
 
Gestern ist der Pentatone EQ bei mir eingetroffen. Erster Eindruck: die Q-Werte finde ich nicht so gelungen. Ganz rechts (enger Filter) ist mir der Q-Wert noch zu klein. Das können höchstens Q=4 oder 5 sein. Für eine gezielte Dröhnfrequenzeleminierung braucht es aber mindestens 8 oder 10 oder mehr. Wenn ich die kritischen 100 Hz bei mir damit herausdrehe, gehen zuviele Bassfrequenzen drum herum verloren. das reicht nicht für gezielte Eingriffe ohne Klangverlust… Schade ☹️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kurzes Update nach einem halben Jahr:
Als Entdröhner kann ich den EQ ja nicht so gut einsetzen, wie oben beschrieben. Aber… er hat sich mittlerweile voll bewährt als „normaler“ EQ. Ich nutze ihn z.B. vor meiner Aktivbox oder auch vor meinen Ampeg-Amps als zusätzliche Klangregelung. Und das macht er echt gut.
 
Vielen Dank fürs Update! Damit ist er sicherlich auch schon sein Geld wert. Und auch in dieser Funktion denke ich, dass die Q-Regler sinnvoll sein können. Hat GK nicht in ihrem EQ eine Art variablen Q-Wert, damit es sich auch in extremen Settings musikalisch anhört? Ich meine, sowas mal in einem Interview von Rob Gallien gehört zu haben... Bei einem Eden Terra Nova Preamp, den ich mal hatte, bekam ich den Eindruck, dass die Breite der Tiefen Mitten zu groß war, um zB bei 200 oder 300 etwas runterzuregeln und gleichzeitig die Tiefbässe zu pushen. Ging nicht...
 

Zurück
Oben Unten