zapp
Member
- Beiträge
- 61
- Bassix
- ß16.056
Der "Panthera" 5-String Bass enstand im Winter/Frühjahr, meine #3 und das erste Auftragsinstrument. Formtechnisch orientiert sich der Bass nach Vorgabe an der Vorlage des Fender Jaguar Basses. Dabei erscheint der "Panthera" in modernerem Gewand, berücksichtigt ergonomische Aspekte und besticht durch eine individuelle und qualitativ hochwertige Auswahl von Hölzern, Hardware und Elektronik. Was dabei enstanden ist möchte ich im Folgenden vorstellen.
Zunächst die Eckdaten kurz und bündig:
Korpus. Einher gehen zur bekannten Fender Jaguar Form einige Modifikationen, welche der Form einerseits ein moderneres Erscheinungsbild geben aber auch das gesamte Instrument ausgewogener am Körper hängen lassen. Hals und Bridge sind "nach hinten" eingezogen, damit verbunden eine Vergrößerung des unteren Cutaways, sodass auch die höheren Lagen weiterhin problemlos erreicht werden können. Zudem ist des obere Horn etwas verlängert um einer möglichen Kopflastigkeit entgegen zu wirken. Am auffälligsten dürfte aber wohl die Umgestaltung des Übergangs zum Hals ausfallen - der antik anmutende eckige Klotz wird hier durch eine geschwungene Linienführung ersetzt, welche sich im Halsprofil wiederfindet. Die Korpustaille zeigt sich etwas geschmälert und die Außenkurve im Bereich der Armauflage nach vorne gezogen um das Offset-Erscheinungsbild zu verstärken. Bei Interesse liefere ich gerne ein Vergleichsbild beider Formen nach.
Der Korpus besteht ganz klassisch aus Erle und zwar hier aus einer vergleichweise leichtgewichtigen (ermittelte Dichte 0.46 gr/cm³). Darin mitbegründet erklärt sich auch das Gesamtgewicht von 4.1kg, welches für einen 5-Saiter Bass klassischer Bauweise und Materialien angenehm niedrig ist.
Hals. Der geschraubte Hals mit zurückversetzter Kopfplatte besteht aus Vogelaugenahorn. Das "Modern C" Halsprofil ist exakt einem dem des Auftraggebers gut in der Hand liegendem Halses nachempfunden. Verstärkt wird der Hals durch zwei eingeklebte Carbonrods (10x4mm). Zur Justage der Halskrümmung dient ein Dual-Action MM-Style Trussrod mit korpusseitigem Einstellrad.
Abgesetzt durch ein dunkles Wenge-Trennfunier folgt das Griffbrett, dessen Material unter dem Handelsnamen "karibisch Palisander" bekannt ist. Tatsächlich handelt es sich dabei aber wohl um ein Holz der Baumart Granadillo / Macacauba (Platymiscium spp.).
Das Griffbrett ist mit einem der Maserung folgenden Binding versehen, sodass die Bundschlitze an den Seitenflächen nicht sichtbar sind ("Invisible Fretwork Technology" ). Als Bundmaterial dient hier Edelstahl. Als Bundmarkierungen wurden hochglanzpolierte Aluminium-Ringe eingelassen.
Auf einen Sattel im klassischen Sinne wurde verzichtet. Stattdessen kommt ein Niederhalter mit Saitenführung zum Einsatz, welcher die Saiten gleichzeitig in ihrer Position fixiert und mit definierter Kraft auf den Nullbund drückt. Durch diese Bauweise ist ein Schnarren der Saiten am Nullbund/Sattel, wie man es gelegentlich bei der A-Saite bei Bässen mit zurückversetzter Kopfplatte und ohne Saitenniederhalter erlebt, ausgeschlossen.
Die in 4L/1R angeordneten Schaller BM Light Mechaniken tragen mit einem Einzelgewicht von 48 Gramm pro Mechanik zum niedrigen Gesamtgewicht bei und wirken gleichzeitig auch der Gefahr von Kopflastigkeit entgegen. Bezüglich letzterem wäre eine 3L/2R Anordnung wohl die bessere Wahl gewesen, aber man hat ja halt so seine gewohnten Vorlieben. Der Übergang vom Hals zur Kopfplatte ragt etwas weiter in Richtung des 1. Bundes um diese ansonsten schwächste Stelle des Halses zu verstärken. Auch durch den korpusseitigen Trussrodzugang musste hier nicht unnötig Material weggenommen werden.
Elektronik. Bei den beiden Delano JSBC 5 HE Pickups handelt es sich um vollwertige Humbucker in Größe der üblichen J-Bass Singlecoils. Die Pickups sitzen an den bewährten Positionen eines P-Bass Splitcoils (halsseitig) sowie der eines 60s J-Bass Bridge-PU's.
Weiterverarbeitet wird das Signal durch einen Taurus TM2 Preamp an 18V. Neben Volume/Blend und einem EQ für Bässe/Mitten/Höhen verfügt dieser über zwei "Zauberschalter" für Presence/DBS-Boost sowie einen wählbaren Mid-Punch. Damit lässt sich der Basssound flexibel und schnell der jeweiligen Spielsituation angleichen. Leider noch nicht ganz so gegenwärtig etabliert spielt dieser Preamp mMn in der oberen Liga mit - und das bei vergleichsweise günstigem Preis. Top!
Der Abdeckung des Elektronikfaches wird magnetisch gehalten. Durch das Entfallen der Schraubverbindung wird ein schneller und werkzeugloser Austausch der beiden 9V Batterien ermöglicht. Zudem wird so eine homogenere Optik der Rückseite des Instruments erreicht. Aufklappen lässt sich die Abdeckung durch leichten Druck im Bereich der oberen Außenkante.
Finish. Der Korpus wurde 2K PUR lackiert. Der gewählte Farbton (RAL6027 "lichtgrün") erinnert an die fender'schen US Oldtimer Farben "seafoam green" oder "surf green". Hier scheinen sich, den Aussagen meines Umfelds nach zu beurteilen, die Meinungen in zwei Lager zu teilen - getreu dem Motto "take it or leave it". Überzogen wurde die Farbschicht mit einem matten 2K Klarlack.
Hals und Griffbrett wurden mit geröstetem Walnussöl behandelt. Nach einigen Aufträgen stellt sich durch die Röststoffe eine honig- bzw. goldfarbene Tönung des Holzes ein. Das Öl härtet zwar aus, ist aber nicht schichtbildend, sodass die "nackte Holzhaptik" bestehen bleibt. Damit einhergehend ist natürlich ein erhöher Pflegebedarf gegenüber lackierten Hälsen. Abschließend wurde der Hals mit Wachs behandelt.
Fotos von Fotostudio Martin Christ (ausschl. 93.jpg).
> Meinungen, Anregungen und vorallem konstruktive Krtik sind ausdrücklich erwünscht - man will ja besser werden!
Zunächst die Eckdaten kurz und bündig:
- Mensur: 34", 5 String
- Korpus: Erle
- Hals: Vogelaugenahorn (AAA), geschraubt, "Modern C" Profil, zwei Carbon-Rods, MM-Style Trussrod,
- Griffbrett: "Karibisch Palisander" (AA), Granadillo / Macacauba (Platymiscium spp.) , 12" Radius, Edelstahlbünde
- Bridge: Schaller 2000
- Mechaniken: Schaller BM Light
- Pickups: 2x Delano JSBC 5 HE (an P-Splitcoil Neck und 60s J-Bass Bridge Position)
- Elektronik: Taurus TM2 an 18V
- Finish: 2K PUR, Klarlack matt (Body), Öl/Wachs (Hals)
- Gewicht: 4.1kg
Korpus. Einher gehen zur bekannten Fender Jaguar Form einige Modifikationen, welche der Form einerseits ein moderneres Erscheinungsbild geben aber auch das gesamte Instrument ausgewogener am Körper hängen lassen. Hals und Bridge sind "nach hinten" eingezogen, damit verbunden eine Vergrößerung des unteren Cutaways, sodass auch die höheren Lagen weiterhin problemlos erreicht werden können. Zudem ist des obere Horn etwas verlängert um einer möglichen Kopflastigkeit entgegen zu wirken. Am auffälligsten dürfte aber wohl die Umgestaltung des Übergangs zum Hals ausfallen - der antik anmutende eckige Klotz wird hier durch eine geschwungene Linienführung ersetzt, welche sich im Halsprofil wiederfindet. Die Korpustaille zeigt sich etwas geschmälert und die Außenkurve im Bereich der Armauflage nach vorne gezogen um das Offset-Erscheinungsbild zu verstärken. Bei Interesse liefere ich gerne ein Vergleichsbild beider Formen nach.
Der Korpus besteht ganz klassisch aus Erle und zwar hier aus einer vergleichweise leichtgewichtigen (ermittelte Dichte 0.46 gr/cm³). Darin mitbegründet erklärt sich auch das Gesamtgewicht von 4.1kg, welches für einen 5-Saiter Bass klassischer Bauweise und Materialien angenehm niedrig ist.
Hals. Der geschraubte Hals mit zurückversetzter Kopfplatte besteht aus Vogelaugenahorn. Das "Modern C" Halsprofil ist exakt einem dem des Auftraggebers gut in der Hand liegendem Halses nachempfunden. Verstärkt wird der Hals durch zwei eingeklebte Carbonrods (10x4mm). Zur Justage der Halskrümmung dient ein Dual-Action MM-Style Trussrod mit korpusseitigem Einstellrad.
Abgesetzt durch ein dunkles Wenge-Trennfunier folgt das Griffbrett, dessen Material unter dem Handelsnamen "karibisch Palisander" bekannt ist. Tatsächlich handelt es sich dabei aber wohl um ein Holz der Baumart Granadillo / Macacauba (Platymiscium spp.).
Das Griffbrett ist mit einem der Maserung folgenden Binding versehen, sodass die Bundschlitze an den Seitenflächen nicht sichtbar sind ("Invisible Fretwork Technology" ). Als Bundmaterial dient hier Edelstahl. Als Bundmarkierungen wurden hochglanzpolierte Aluminium-Ringe eingelassen.
Auf einen Sattel im klassischen Sinne wurde verzichtet. Stattdessen kommt ein Niederhalter mit Saitenführung zum Einsatz, welcher die Saiten gleichzeitig in ihrer Position fixiert und mit definierter Kraft auf den Nullbund drückt. Durch diese Bauweise ist ein Schnarren der Saiten am Nullbund/Sattel, wie man es gelegentlich bei der A-Saite bei Bässen mit zurückversetzter Kopfplatte und ohne Saitenniederhalter erlebt, ausgeschlossen.
Die in 4L/1R angeordneten Schaller BM Light Mechaniken tragen mit einem Einzelgewicht von 48 Gramm pro Mechanik zum niedrigen Gesamtgewicht bei und wirken gleichzeitig auch der Gefahr von Kopflastigkeit entgegen. Bezüglich letzterem wäre eine 3L/2R Anordnung wohl die bessere Wahl gewesen, aber man hat ja halt so seine gewohnten Vorlieben. Der Übergang vom Hals zur Kopfplatte ragt etwas weiter in Richtung des 1. Bundes um diese ansonsten schwächste Stelle des Halses zu verstärken. Auch durch den korpusseitigen Trussrodzugang musste hier nicht unnötig Material weggenommen werden.
Elektronik. Bei den beiden Delano JSBC 5 HE Pickups handelt es sich um vollwertige Humbucker in Größe der üblichen J-Bass Singlecoils. Die Pickups sitzen an den bewährten Positionen eines P-Bass Splitcoils (halsseitig) sowie der eines 60s J-Bass Bridge-PU's.
Weiterverarbeitet wird das Signal durch einen Taurus TM2 Preamp an 18V. Neben Volume/Blend und einem EQ für Bässe/Mitten/Höhen verfügt dieser über zwei "Zauberschalter" für Presence/DBS-Boost sowie einen wählbaren Mid-Punch. Damit lässt sich der Basssound flexibel und schnell der jeweiligen Spielsituation angleichen. Leider noch nicht ganz so gegenwärtig etabliert spielt dieser Preamp mMn in der oberen Liga mit - und das bei vergleichsweise günstigem Preis. Top!
Der Abdeckung des Elektronikfaches wird magnetisch gehalten. Durch das Entfallen der Schraubverbindung wird ein schneller und werkzeugloser Austausch der beiden 9V Batterien ermöglicht. Zudem wird so eine homogenere Optik der Rückseite des Instruments erreicht. Aufklappen lässt sich die Abdeckung durch leichten Druck im Bereich der oberen Außenkante.
Finish. Der Korpus wurde 2K PUR lackiert. Der gewählte Farbton (RAL6027 "lichtgrün") erinnert an die fender'schen US Oldtimer Farben "seafoam green" oder "surf green". Hier scheinen sich, den Aussagen meines Umfelds nach zu beurteilen, die Meinungen in zwei Lager zu teilen - getreu dem Motto "take it or leave it". Überzogen wurde die Farbschicht mit einem matten 2K Klarlack.
Hals und Griffbrett wurden mit geröstetem Walnussöl behandelt. Nach einigen Aufträgen stellt sich durch die Röststoffe eine honig- bzw. goldfarbene Tönung des Holzes ein. Das Öl härtet zwar aus, ist aber nicht schichtbildend, sodass die "nackte Holzhaptik" bestehen bleibt. Damit einhergehend ist natürlich ein erhöher Pflegebedarf gegenüber lackierten Hälsen. Abschließend wurde der Hals mit Wachs behandelt.
Fotos von Fotostudio Martin Christ (ausschl. 93.jpg).
> Meinungen, Anregungen und vorallem konstruktive Krtik sind ausdrücklich erwünscht - man will ja besser werden!