Palmer Model Six Hybrid - ein seltenes Schätzchen?

cfortner

Well-Known Member
Beiträge
5.805
Ort
Hamburg
Bassix
ß464.998
Moin,

ich habe in der kleinen Bucht einen Palmer "Boutique"-Amp geschossen, den Palmer Model Six und möchte ihn einmal vorstellen und ggf. die Aufarbeitung zeigen.

So sieht er von vorne aus:

IMG_4175.jpg


So von hinten:

IMG_4174.jpg


Die Besonderheiten:

- Handgefertigter Hybrid-Amp mit sauberen 300W aus 8 MosFets, ziemlich schwer, da
- Ausgang über Ausgangstrafo (!!), 4 und 8 Ohm schaltbar
- Einschaltstrombegrenzung mit Relais
- Sehr leiser, temperaturgesteuerter Lüfter auf dem Kühlkörper
- Zwei dicke Ringkerne als Netzteil- und Ausgangstrafo
- Ein zusätzlicher kleiner Ringkern für das Hochvolt- und Heizungsnetzteil der Röhrenvorstufe
- Zwei ECC83 in der Vorstufe, zwei ECC82 als Treiber (?)
- Dicke Netzteil-Elkos, 90V Speisespannung der Endstufe
- Wohl ein passiver Tonestack mit Presence-Regler, kein Master
- Grafischer EQ mit echten Drosseln (LCR-Netzwerk)!
- Sehr sauberer Aufbau, Handarbeit
- Tonestack und EQ einzeln schaltbar
- Vintage-Design
- Baujahr 1986

Hier noch ein paar Fotos:

IMG_4166.jpg


Hochvolt-Vorstufen-Netzteil

IMG_4167.jpg


Endstufennetzteil mit Relais

IMG_4168.jpg


Endstufenplatine, Mitte unten NTC für die Lüfterregelung, rechts ein grosser Bimetall-Schalter zum Abschalten bei Übertemperatur, dicke Widerstände für die Endstufen-MosFets

IMG_4170.jpg


220V- Eingänge und Speaker-Ausgänge (leider XLR statt Speakon), Zobel-Glied direkt an den Ausgangsbuchsen

IMG_4171.jpg


Vorstufe mit zwei ECC83 und 4 Eingangsbuchsen, ev. wie beim Hiwatt?

IMG_4172.jpg


Treiber-Stufe mit Trimmer zum Brumm-/BIAS-Abgleich?

IMG_4173.jpg


Hochwertiger MU-geschirmter Übertrager für den DI.

IMG_4169.jpg


Grafischer EQ mit echten Induktivitäten! Überall fast nur Metallfilm-Widerstände verbaut!

Insgesamt sehr hochwertige Fertigung, der Amp rauscht kaum und brummt bei korrekter Abstimmung des Trimm-Potis in Mittelstellung aller Potis garnicht.

To Do's: Die Netzteil-Elkos sind neu, die Vorstufen-Elkos sind alt und werden getauscht. Da sind 4 Elkos 22uF 25V als Kathoden-C drin, eventuell sind die für das geringe Restrauschen bzw. Crackeln verantwortlich.

Wenn ich das gemacht habe und nicht noch weitere C's getauscht werden müssen, bin ich gespannt, wie er sich an meinen Boxen macht: EVM B215-M, FMC 215, Mesa Boogie Diesel 115 etc.

Wenn ich Glück habe, habe ich den Sound eines Fender-Preamps mit der wartungsfreien MosFet-Endstufe, sogar auf 4 und 8 Ohm schaltbar, ggf. mit AT-Sättigungseffekten.

Ich bin gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's da einen gibt, der den Service machen kann, sollte er wissen, was er tut.
Zumindest hat jemand anders schon mal was machen lassen und kann vielleicht auch weiterhelfen :-)
 
Wenn's da einen gibt, der den Service machen kann, sollte er wissen, was er tut.
Zumindest hat jemand anders schon mal was machen lassen und kann vielleicht auch weiterhelfen :-)
Den Menschen, der in jenem Faden schrieb, dass er die Dinger verkauft habe und auch warten könne, gibt es aber noch - er baut nach wie vor Verstärker. Ich wusste gar nicht, dass er hier Mitglied ist.
 
So,

ich habe die Elkos auf der Vorstufenplatine alle ersetzt. Das waren auch Kathoden-C's, das Brummen ist nun wesentlich weniger geworden, wenn man den Regler gegen den Uhrzeiger dreht. Dessen Funktion ist mir noch nicht ganz klar, nach links gedreht wird die Verstärkung höher, die maximale Leistung geringer. Die Übernahmeverzerrungen ändern sich auch, am Besten sieht es in ca. Mittelstellung aus.

IMG_4197.jpg


IMG_4197_2.jpg


Wozu der kleine Print-Trafo auf der Vorstufenplatine ist, erschließt sich mir nur indirekt. Ich vermute einen Treiber-Trafo, so wie es zu Beginn der Ära der Hochleistungs-Röhren- und dann auch Transistoramps gemacht wurde. Ein Schaltplan wäre interessant.

Die Endstufe hat wohl MosFets, begrenzt aber ziemlich hart im Oszi. Keine Abrundung wie bei den Röhren, eher eine abfallende Gerade, allerdings asymmetrisch.

Bin gespannt, wie er klingt, morgen werde ich ihn mal an die beiden Eden D410XLT anschliessen. Erwarten tue ich einen klassischen Röhren-Vorstufen-Sound mit ätzendem Klipping im Grenzbereich.

Die XLT können zusammen 800W ab, sollte passen. Werde berichten.
 
BTW: Wenn ich Standard-Elkos bestelle, nehme ich möglichst Ausführungen, die bis 105 Grad temperaturfest und möglichst lange Haltbarkeit grösser 2000 h. Kostet ein paar Cent pro Elko mehr, dürfte aber deutlich zur Langzeitkonstanz von Amps beitragen.
 
Moin,

gestern habe ich den Palmer an meiner FMC 215 4 Ohm getestet.

Der klingt gut! Hat viel Power, im Grenzbereich zerrt er nicht so schön, aber auch nicht so schlimm wie erwartet.

Die Vorstufe klingt schön röhrig, mit meinem Ibanez mit Nordstrands geiler Sound. Kaum von Vollröhre zu unterscheiden. Klingt nie steril, immer etwas Grind und bringt die 300W sehr glaubhaft.

Die abschaltbare Klangregelung ist typisch für einen passiven Stack nicht super effektiv, klingt aber gut. Der schaltbare grafische EQ rauscht etwas, wenn er eingeschaltet ist, das ist auch dem fehlenden Master geschuldet. Mit ihm kann man schön die Feinheiten einstellen.Mal sehen, ev. wird er neben dem TC VT500 mein Live-Ersatzamp, falls die Röhre mal abfackelt.

Nur der fehlende Master nervt etwas. Der Lautstärkeregler fängt ziemlich soft an und hat dann einen Sprung bei ca. 13 Uhr, ab dem er schnell sehr laut macht. Nicht wirklich schlimm, erschwert aber das Finden einer passenden Lautstärke. Ausserdem kann man Vorstufen-Crunch und Lautstärke nicht getrennt regeln.

Theoretische Möglichkeit: Treble und Presence auf ein Doppelpoti setzen und für das Presence einen Master einbauen. Mal sehen, dann neue Knöpfe besorgen, wenn es die gibt. Und vielleicht die Schalter für die EQ's mit Relais fussschaltbar machen.
 

Zurück
Oben Unten