
TheBass
Well-Known Member
Hatten wir damals (Mitte der 80er) natürlich auch durchprobiert. Aber die meisten Harze werden fest, oder hatten chemisch irgendeine andere Schwachstelle. Viele Harze sind zudem mit elektronischen Bauteilen, PCBs etc. nicht ganz kompatibel und bilden dann in Verbindung mit Feuchtigkeit aggressive Salze. Wachs ist chemisch sehr inaktiv und hat zudem noch eine ganz besondere Eigenschaft: es ist quasi "selbstheilend" und schliesst Mikrorisse. Sehr wichtig, wenn man Korrosionsschutz braucht.Ist offtopic, aber wäre da nicht ein dauerelastisches Harz sinnvoll?