Orange OB1-500 - Frage zur Kanalwahl...

ToolDozer

Active Member
Beiträge
56
Ort
DE
Bassix
ß7.278
Ich habe da mal eine Frage, welche mir ehrlich gesagt ein wenig peinlich ist.
Ich besitze seit x Jahren diesen geilen Orange OB1-500 und bin auch sehr sehr zufrieden.
Ich habe den Amp von Tag 1 an mit Footswitch betrieben (wirklich, NIE ohne), also die Kanalwahl, kein Thema.
Jetzt kommt es wie es kommen muss, der Switch ging kaputt und jetzt kommen wir zu meiner Frage:

Wenn kein Schalter am Amp ist, welcher Kanal ist out of the Box ausgewählt?

Ich weiß, kleine Frage aber für mich wird die Antwort eine große Wirkung haben.

Danke euch allen.
 
Wahrscheinlich ist es der Kanal, der aktiv ist, wenn die LED auf dem Switch aus ist. So ein Switch lässt sich mit näherungsweise 100% Zuverlässigkeit reparieren. Wenm du die Versandkosten trägst mach ich dir das gern ;-)
 
Es gibt beim OB1 nur einen Kanal.
Die Zerre (low-cut, high-cut -> Verstärkung -> zwei Dioden) wird stumpf oben drauf gemischt. Der Fußschalter deaktiviert lediglich den Blendregler, also identisch mit Blend auf Linksanschlag.
 
Ok, also wenn ich keinen Fussschalter dran habe, dann ist die Blende aktiv, wenn ein FS eingesteckt ist, dann kann er ab und zu schalten. Also, ist alles tutti an meinem Amp.
Sehr cool, was man seid Jahren noch lernen kann. Danke
 
Bzgl. Schalter Reparatur:
Da wird ganz einfach ein DPDT drin sein.
Es sind nur Tip und Sleeve beschaltet, der mittlere Kontakt der Buchse ist ungenutzt.
Kabel durchmessen (Kabelbruch?), ggf. Schalter tauschen oder Klinkenbuchse und fertig ab.

IMG_6507.jpeg
 
Einen neuen Fußschalter habe ich schon, alles gut, Aber da ist mir eine Frage oder Idee gekommen.
@quarkfrosch Gibt es die Möglichkeit einen Schalter direkt an eine Klinkenbuchse zu setzen, so das der Schalter direkt am Amp ist, oder Kabel? Ich nutze wirklich, eigentlich nur die Clean Sektion und somit wäre es cool. Klar kann ich den Blender auch nur aus drehen, aber meine Idee finde ich auch irgendwie nett?!
 
Eine kurzgeschlossene Klinkenbuchse sollte da reichen.
Kannst Du ja mit einem Patchkabel testen. Patchkabel rein und dann Tip auf Sleeve kurzschließen.
 



Zurück
Oben Unten