Nun sag’, wie hast du’s mit dem Daumen? (J.W.v.G.)

Also mein Daumen ist eher bei der Arbeit. Ich hab das mit der Stütze schon eine Zeitlang probiert, aber mit meinen langen Fingern war mir das immer zu nah an den gezupften Saiten, die Handhaltung war einfach unbequem. Daher wurde der Daumen anderweitig eingeteilt: Obertonerzeugung durch leichte Berührung vor dem zupfenden Finger, extra weiche Sounds mit dem Daumen, Slaps... ich hab lieber einen farbenfroh variierenden Sound als immer die konstante Klangfarbe. Gedämpft wird bei mir vorzugsweise mit der linken Hand und dem kleinen Finger der rechten.
Probleme gabs natürlich dann mit Danebenhauen und falsche Saite spielen. Die Daumenstütze bietet der Hand eine gute Orientierung, die musste ich mir woanders suchen. Beim Dämpfen ist das der kleine Finger auf der Ziel-Saite. Auch ist die Kraftübertragung eine andere, wenn das "Widerlager" zum zupfenden Finger nicht der Daumen sein kann. Das ist dann wahlweise der Unterarm, wenn er am Bass aufliegt oder die Schulter. Beides deutlich anspruchsvoller, weil wackliger.

Was dann auch mal war - ein Ex-Drummer war auch Hobby-Tonmeister und sein Gehör nicht so übel. Der hat sich doch wirklich über die Nebengeräusche beklagt, die der Daumen beim Abstützen auf der H-Saite macht. So minimal war da wirklich was zu hören, aber wie der das hinter seinem Getrommel noch als unangenehm wahrnehmen kann, ist mir echt ein Rätsel.
 
Entschuldigung, könntest Du das vielleicht mal mit einem Foto zeigen?
(Vielleicht bin ich ja auch mal wieder zugenagelt, aber ich kann mir das gerade nicht vorstellen.)
Gern, hier ein Versuch: Mittel- und Zeigefinger spreize ich ab, damit man‘s besser sieht. Wie gesagt: Der kleine auf der H-, der Ringfinger auf der E-, der Daumen hier auf der A-Saite. Anschlagen würde ich nun die D-Saite. Der Daumen hüpft in Richtung dünnere Saiten noch einen hinterher auf die D-Saite, oder hüpft Richtung dickere Saiten, bis zur H natürlich. (Edit: Quatsch, er hüpft bis zum Pickup, wenn die H-Saite gezupft werden soll.) Kleiner und Ringfinger wiggeln sonst nur sinnlos in der Gegend herum, wenn man ihnen keinen Job gibt, bei mir zumindest. Jetzt haben sie einen Job. Alles ist immer perfekt gedämpft. Der Daumen steht in ergonomisch angenehmem Winkel, muss sich nicht anlehnen. Die Greifhand ist maximal frei, was die dicken Saiten angeht, ist nur für das Dämpfen der jeweils dünneren Saiten zuständig - was ja quasi automatisch passiert.
 

Anhänge

  • IMG_3591.jpeg
    IMG_3591.jpeg
    240,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Neu hier im Forum, definitiv nicht neu am Bass (gut 40 Jahre):

Ich habe festgestellt, dass ich mir eigentlich nicht wirklich bewusst bin, wohin sich beim Spielen der Daumen verkriecht. Hauptinstrument ist ein 6-Saiter, da stehen mir als Daumenstützen der Halsansatz, der Hals-PU oder der Neck-PU zur Verfügung. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich der Daumen bei mir nicht von oben auf die Saiten legt, wenn es in Richtung D-G-C-Saite geht, sondern dass der tatsächlich hinter(!) die Saiten schlüpft, d.h. er hakt sich hinter den B-E-A-Saiten (nach Bedarf) ein und dämpft die natürlich völlig mausetot.

Dieser Ankerpunkt ist auch extrem solide, aber irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl, dass ich mir das auf meine alten Tage nochmal abgewöhnen sollte ...
 
Beim Versuch, den Bass mit einer Hand zu halten und mit der anderen zu fotografieren, habe ich mir tatsächlich zum ersten Mal richtig bewusst gemacht, was da eigentlich passiert:

  • Der Daumen liegt von hinten an B und E.
  • Der kleine Finger liegt von oben auf A und D
  • Die anderen drei Finger sind frei und beweglich zum Spielen, haben aber einen grundsoliden, quasi doppelt gesicherten Ankerpunkt (auf dem Bild sind sie halt eingezogen, um den Blick freizumachen).
  • Werden die gemuteten Saiten genutzt, werden sie automatisch freigegeben und anschließend wieder geblockt.
Dabei passiert offenbar so viel unbewusste Feinmotorik, dass ich eigentlich selber nicht verstehe, wie es dazu jemals gekommen ist.


IMG_1655 2.jpeg
 

Beim Versuch, den Bass mit einer Hand zu halten und mit der anderen zu fotografieren, habe ich mir tatsächlich zum ersten Mal richtig bewusst gemacht, was da eigentlich passiert:

  • Der Daumen liegt von hinten an B und E.
  • Der kleine Finger liegt von oben auf A und D
  • Die anderen drei Finger sind frei und beweglich zum Spielen, haben aber einen grundsoliden, quasi doppelt gesicherten Ankerpunkt (auf dem Bild sind sie halt eingezogen, um den Blick freizumachen).
  • Werden die gemuteten Saiten genutzt, werden sie automatisch freigegeben und anschließend wieder geblockt.
Dabei passiert offenbar so viel unbewusste Feinmotorik, dass ich eigentlich selber nicht verstehe, wie es dazu jemals gekommen ist.


Anhang anzeigen 839100
Wie schnell bist du dann beim Saitenwechsel beim Spielen? Du musst ja erst den Daumen ausfädeln...
 
Genau so schnell wie beim Floating Thumb, würde ich sagen. Meine Spielfinger ruhen in entspannter Haltung ziemlich genau auf den ersten „freien“ Saiten. Wenn es also tiefer werden soll, muss ich entweder die Finger um eine Saitenbreite „krummer machen“ … was den Anschlagwinkel verändert … oder die Hand samt Daumen zieht sich um eine Saitenbreite zurück, was sie aber beim Floating ja auch machen müsste. Nur dass ich mit meiner Methode nicht umsteige, sondern umrutsche.

Ich hatte noch nie das Gefühl, da irgendwie eingeschränkt zu sein, außer bei der Suche nach Worten, um das zu beschreiben.
 

Zurück
Oben Unten