500K-Potis machen das Einstellen aber schon zu einem ordentlichen Gefrickel. Den Vorteil des hohen Widerstands spielen sie ja nur im voll aufgedrehten Zustand aus. Sobald die Potis in der Fender-Schaltung auch nur geringfügig zurückgedreht werden, kommt es zu einem Höhenabfall, der sich aus dem Widerstand und der Kabelkapazität ergibt. Das ist halt der Fluch der passiven Signalmischung.
Ist ein Pickup bei einem 500K Poti auch etwa 3/4 aufgedreht, liegen schon weit über 200K Widerstand zwischen Pickup und Ausgang. Das kann schon einen deutlichen Höhenabfall bewirken.
Man kann es natürlich auch positiv sehen und diesen Effekt des sehr weichen Höhenabfalls zur Tongestaltung nutzen.
Statt der 500K Volume-Potis hätte ich dort lieber die 250K belassen und wenn schon nötig ein 250K NoLoad-Poti für Tone eingesetzt. Das hat bei Rechtsanschlag unendlich Ohm.
Je höher der Widerstand der Volumepotis ist, umso kleiner wird der nutzbare Bereich. Da macht es schon was aus, ein Poti vollaufgedreht ode nur 95% aufgedreht ist. Das Regeln wird viel frickeliger.
Eventuell mal 500K Linear ausprobieren, wenn es schon diese Größe sein muss. Der Bereich von Mitte bis Max lässt sich dann viel präziser dosieren.
Noch ne Alternative für kompromisslose Brillianz-Fans, oder solche, wo mindestens ein Pickup von beiden immer voll auf ist:
Helmut Lemme hat mal einen Switch herausgebracht, der ein Balance-Pot ersetzen kann und sogar noch ein extra Gimmick hat.
Damit hat man immer eine möglichst niedrige Impedanz und keine Höhenverluste. Afaik hat Buzz Lightyear sich sowas in seinen Doppelpreci gebaut.
Beispiel:
Position 1: Neck voll
Position 2: Neck + über ein internes Trimmpot zumischbarer Bridge
Position 3: Neck und Bridge voll
Position 4: Bridge + über ein internes Trimmpot zumischbarer Neck
Position 5: Bridge voll
Position 6: Bridge und Neck in Serie für die volle Packung (sowas wie S1-Switch)
Bei allen Schalterstellungen gibt es keine zusätzliche Belastung der Pickups und dadurch optimale Höhenwiedergabe bzw. maximalen Resonanzpeak.
Position 2 und 4 kann man sich nach Gutdünken selber einjustieren. Vorteil: Die Sounds sind ohne Gefrickel auf sofortigen Abruf da...
Hinter diesem Schalter kommt dann Tone und Volume wie beim Preci.
Selbst mit einem 250K-Volume-Pot hat man immer noch weniger Verluste als die klassische Schaltung mit 500K-Pots.
Wenn man über das 250K-Volume-Poti dann noch eine Bleeder-Schaltung baut (100K mit 220pF in Serie) von Potieingang zu Ausgang, hat man nicht einmal einen Höhenabfall beim Zurückdrehen der Lautstärke. Dreht man Volume zu, kann auch nix mehr brummen, weil das Signal zum Kabel hin ja kurzgeschlossen wird.