Neutrik Silent - und es knackst trotzdem

Mister Mo

Mister Mo

Well-Known Member
Beiträge
14.728
Ort
Darmstadt
Bassix
ß4.747.013
Diese Stecker haben ja den Sinn, dass das aus- und einstecken eines Instrumentenkabels keinen großen Knacks mehr erzeugt. Drum habe ich heute nach Jahrzehnten zum ersten Mal wieder einen Lötkolben verwendet und an einem Kabel den Stecker damit ersetzt. Und ich stelle fest: es knackst immer noch. Das Instrument, das damit angeschlossen wird, ist eine akustische Gitarre mit eingebautem Preamp. Geht das damit etwa nicht?
 
Beim Einstecken kann da ein Knacken entstehen, weil in dem Moment ja auch die Stromversorgung eingeschaltet wird. Zumindest entsteht da je nach Elektronik so ein Plopp oder Bumpf, was sich nicht vermeiden lässt. Trotzdem kein Vergleich zu dem Gekrache, was bei einem normalen Stecker passiert, wenn man ihn bei aufgedrehtem Amp einsteckt.
 
Geht das damit etwa nicht?
Das hängt davon ab, wie schnell die aktive Elektronik nach einstecken in die Buchse aktiv wird. Wenn der Tip Kontakt schon kontaktiert (bzw. der Reed Schalter im Silent Plug öffnet), bevor die Elektronik aktiv ist, dann kracht's. Hängt also auch von der Geometrie der verbauten Buchse ab. Wenn man den Silent Plug zu schnell einsteckt, ist die Situation ähnlich.
 
Das Problem sind tatsächlich oft die Buchsen am Instrument. Je nachdem, wie weit der Schaltkontakt vom Tip weg ist, kracht es oder auch nicht.
Bei den Silent Winkelsteckern hängt auch gerne mal die Schalthülse, weil sie leicht verkantet. Ich habe das mit einem Tröpfchen Öl bei meinen in den Griff gekriegt.
Mit den dicken Neutrik Buchsen wie in meinen Leduc Pad in Kombi mit den Silents habe ich nie Geräusche, bei den einfachen Blech-Schaltbuchsen fast immer.
Die schwarzen Kunststoff Schaltbuchsen mit den 2 Schaltkontakten (insg. 9 pin), die ich z.B. mit einer Noll in meinen Consat eingebaut habe, knacksen auch nicht, weil der Schalter erst auslöst, wenn der Stecker fast ganz drin ist.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten