Neujahrs-Bassbau

Bass-Fred

Well-Known Member
Beiträge
1.543
Bassix
ß146.972
Damit die Bausektion ein wenig belebt wird, dokumentiere ich mal wieder den Bau eines neuen Viersaiters. Die Idee hatte ich schon im letzten Quartal entwickelt und das Material nach und nach herangeschafft. Da ich bekennende Leichtgewichtsgöre bin, ist der Korpus aus Cedro und auch nur 35mm dick, von vorne verziert mit 6mm Black Limba. Die Grundform wird ein wenig an Sandberg's Californianer erinnern, allerdings mit weiter zum Hals versetzter Oberschenkelauflage. Es kommen pro Position jeweils ein Singlecoil und ein Humbucker zum Einsatz, die sich immer zu zweit in einem Holzgehäuse tummeln werden. Der Hals ist insgesamt 9-streifig, hauptsächlich aus Ahorn, der Zierde halber mit Padouk und Wenge gesperrt. Als Griffbrett kommt Ahorn drauf, die Kopfplatte wird passend zum Korpus auch mit Black Limba gepflastert.

Kurz vor der Weihnachtspause bin ich nur noch dazu gekommen, das Top zu fügen. Da die Rohteile schon halbwegs ordentlich geliefert wurden, musste ich nur die Stoßfuge hobeln und das Gebimse unter Klebstreifen-Spannung verleimen. Die Leimfuge wurde dann mit der Ziehklinge begradigt und fertig.

VB_1.jpg


VB_2.jpg


VB_4.jpg


VB_5.jpg


VB_6.jpg
 
Gestern konnte ich dann endlich mit dem Body loslegen. Die Grundform habe ich in Inkscape erstellt, auf mehrere Blätter ausgedruckt und auf den Cedro Rohling übertragen. Danach habe ich das Ganze noch leicht korrigiert, so dass ich die Konturen in mehreren Durchgängen mit den ohnehin massenhaft vorhandenen Schablonen glattfräsen kann. Man sieht noch die markierten "Übergabepunkte", wo ich jeweils mit unterschiedlichen Schablonen gefräst habe.

VB_7.jpg


VB_8.jpg


Danach wurde die Oberfläche nochmal für's Verleimen des Tops abgeschliffen und mit Aceton gereinigt. Zum Pressen der Top/Korpus Verleimung verwende ich zwei relativ starke Multiplex-Platten, die ich mit 45er Alu-Systemprofilen stabilisiere. Dazwischen liegt jeweils eine Lage Kork, die das Holz schützt.

VB_9.jpg


VB_10.jpg


VB_11.jpg
 
Nachdem der Korpus für die Nachtruhe verpackt war, konnte ich schonmal den Hals für das Verleimen des Kopfplattenfurniers vorbereiten. Unglücklicherweise war der Halsrohling mit fast 14cm doch recht breit, so dass sich der Kopfplattenwinkel nicht mit der Bandsäge herstellen ließ. Ich griff behelfsmäßig zur Handkreissäge und habe die Schräge von beiden Seiten jeweils ca. 50mm tief eingesägt. Für den Rest musste die Zimmermannssäge herhalten, das artet fast in Sport aus.

VB_19.jpg


VB_20.jpg


VB_21.jpg


VB_22.jpg
 
Da die Auflage der Führungsschiene nicht optimal war, lief das Kreissägeblatt leicht schief. Die rumpelige Schnittfläche sieht aber auf den ersten Blick wilder aus, als es ist bzw. nichts, was man nicht in 15 Minuten wieder zurechthobeln kann. Zwischendurch natürlich immer mit der Kopfplatten-Schablone prüfen, ob's schon passt, um unnötige Arbeit zu vermeiden.

VB_23.jpg


VB_24.jpg


VB_25.jpg


VB_26.jpg


Danach habe ich ein Stück Black Limba von einem Zargen-Rohling abgelängt und konnte den Hals zum Verleimen fertig machen.

VB_27.jpg


VB_28.jpg


Der aufmerksame Leser stellt fest: man hat nie genug Zwingen.
 
Das nenn ich mal saubere Arbeit und sehr schöne Ausstattung! Ich lese gespannt mit :prost:
Ich freue mich ja immer, wenn ich von meiner Frau Holzbau-Anfragen für den Aussenbereich bekommen (Sitzbank, Pflanzkübel usw.). Wie es der Zufall will, fehlt mir dafür immer genau DIESES EINE Werkzeug, dass ich dann unbedingt gleich kaufen muss. :D
 
Habe eben noch das Bildmaterial von heute gesichtet, sortiert und bearbeitet. Nachdem der Korpus aus dem Verleimaufbau befreit war, habe ich erstmal die Überstände des Tops nah am Korpus abgesägt und alles bündig gefräst. Danach wurde der Korpus unten und oben gefast, gefällt mir besser als die allseits vorzufindenden Rundungen.

VB_12.jpg


VB_13.jpg


VB_15.jpg
 
Ich freue mich ja immer, wenn ich von meiner Frau Holzbau-Anfragen für den Aussenbereich bekommen (Sitzbank, Pflanzkübel usw.). Wie es der Zufall will, fehlt mir dafür immer genau DIESES EINE Werkzeug, dass ich dann unbedingt gleich kaufen muss. :D

Scharf Luft einziehen und dann „Hmnnnmmmmtchja, is an sich kein Ding, mit XY geht das super easy.“ :D
 
Danach konnte ich in Natura die Geometrie überprüfen und mit aufgesetzter Bridge mal die min./max. Stände der Reiter markieren, Mittellinie aufzeihen usw. Da der Korpus dünn und leicht ist, sollte der Gurtpin am Oberhorn ungefähr auf Bund 11 liegen und damit für einen angenehmen Schräghang sorgen. Lasst euch nicht von den gefrästen 12er Punkten verwirren, mein Hals wird mit seinen 22 Bünden etwas länger als JB Standard. Ich will das Spokewheel zur Halsstabeinstellung zwischen den Bünden zugänglich machen, statt am Halsende.

VB_16.jpg


VB_17.jpg


VB_18.jpg
 

So langsam sieht die Kiste wie ein Instrument aus. Gewichtsmäßig komme ich bisher auf ca. 3,1kg. Potis, Knöpfe, Bünde und Saiten kommen noch drauf, dafür aber auch noch ein Schwung Holz weg.
- Korpus: 1.470g
- Hals (ohne Shaping und Bünde) inkl. Tuner: 1.050g
- PUs (ohne Holzkappen): 370g
- Bridge: ~230g

VB_47.jpg


VB_48.jpg


VB_49.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zwei Tagen Entspannungsurlaub im Büro bin ich heute mal wieder an der Werkbank gestanden. Zunächst habe ich den Hals mittels Japan- bzw. anderen -Raspeln grob in Form gebracht und mit grobem Schleifpapier von den gröbsten Hiebspuren bereinigt. Noch nicht geometrisch optimal, aber es geht in die richtige Richtung. Dann schnell die Mechaniklöcher mit dem 14er Spiralbohrer reingewummst und die Gotohs testmontiert. Die Verschraubung mit M5 Senkköpfen geht direkt ins Holz, deshalb teste ich vorher die optimale Bohrlochgröße im Randbereich eines Reststücks.

VB_50.jpg


VB_52.jpg


VB_53.jpg


VB_54.jpg


VB_55.jpg


VB_56.jpg
 
Dann ging's erstmal am Korpus weiter, i.e. Halstasche fräsen und Halsanprobe sowie rückseitig Löcher für die Pitten forstnern. Danach: E-Fach und PU Löcher fräsen. Die Schablonen für letztere habe ich mir aus Acryl lasern lassen.

VB_51.jpg


VB_57.jpg


VB_59.jpg


VB_58.jpg


VB_60.jpg


VB_61.jpg


Hier sieht man auch schon ein Problem des sehr leichten Cedro. Am Stirnholz verursacht der Fräser oft Kollateralschäden, man muss extrem vorsichtig sein.

VB_62.jpg


VB_63.jpg


VB_64.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr cool aus! Kompliment!
Wie viel Holz bleibt bei dir über den PUs stehen? Wird da nicht insgesamt der Abstand zu den Saiten recht groß?
 

Zurück
Oben Unten