Natural Oil Finish und der Wachs

Anthalan

New Member
Beiträge
30
Ort
DE
Bassix
ß0
Ist es wirklich nötig, das unbehandelte Naturholz eines Warwicks (spiele selbst Corevtte mit Sumpfeschekorpus)wöchentlich mit dem dazugehörigen Wachs einzureiben? Natürlich mache ich das, mich interessiert nur der Hintergrund. Im Warwick Handbuch steht nach ner Zeit bildet sich durch den Wachs eine Art Schutzschicht wie beim Parkettboden. Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Behandle den Warwick regelmäßig (gerade vor auftritten und wenn du länger spielst) mit Wachs,das holz nimmt sonst Schweiß und damit auch den Fingerschmutz auf und so sieht der Bass dann auch aus,also immer ordenlich wachsen,dann hast du auch lange Freude am Naturholz
 
Also wöchentlich zu wachsen halte ich für definitiv übertrieben. Schaden tut das zwar nicht, aber dass ein Öl & Wachs Finish Fingerschweiss und Dreck aufnimmt kannst Du damit nicht verhindern. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn der Bass dann in 10 Jahren mal richtig abgenutzt aussieht, schleifst Du ihn halt ab, machst ein neues Öl & Wachs Finish und dann isser erst mal wieder wie neu.
Wenn Du ihn jetzt so alle viertel bis halbe Jahr mal gründlich sauber machst, und ihm dann auch etwas frisches Wachs gönnst, bist Du sicher nicht nachlässig.

fröhliches wachsen...[8D]
Schloff
 
Also ich Wachse zwar regelmäßig, aber so alle 2-3 Monate und nicht wöchentlich. Gehört für mich mit dazu, sein "Gerödel" in Schuß zu halten. Außerdem ergibt sich mit der Zeit, zumindest für meinen Geschmack, ein "gutes Griffgefühl". Schön glatt und geschmeidig ohne, wie es z.B. bei einer Hochglanzlackierung oft vorkommt, das es sich klebrig anfühlt.

Kann vorkommen, das ich kurz vor einem Gig schnell noch ma den Hals Wachse, eben wegen dem Feeling.
 
Hallo!

Ihr müsst den Bass mit Leinölfirnis einreiben!
Dann 5 Stunden liegenlassen bis das Öl schön eingezogen ist.
Dann abwischen.
Dannach braucht ihr nichts mehr zu wachsen!
Der Bass bekommt eine schöne, glänzende, glatte Oberfläche die sehr stabil ist!

MfG
 
Also ich versuche mich noch mal zu diesem Thema kurz zu fassen. Es ist eigentlich immer ein Öl UND Wachs Finish. Das Öl zum grundieren, das Wachs um die Oberfläche zu verschließen, damit sie nicht so stark Dreck annimmt. Da hier aber die Industrie in Bau- und Biomärkten die Produkte mit blumigsten Namen und schillernsten Beschreibungen versieht, entsteht hier leicht etwas Verwirrung. Es gibt nämlich auch einige Produkte die Zwecks leichterer Verarbeitung kombiniert sind. Dies kann man aber wenn man das übliche Bla Bla über natürliche Oberflächenbehandlung usw. mal nur überfliegt und sich die tatsächlichen Verarbeitungshinweise des Herstellers liest schnell geklärt werden. Im Grunde genommen kann man da eigentlich jedes Produkt, mal abgesehen von der Livio-Sparschwein-Fraktion, nehmen. Wichtig ist nur, dass man es möglichst bei Zimmertemperatur und gut gelüftet verarbeitet, die angegebenen Trockenzeiten einhält (oft 24 Std. teiw. bis zu 48 Std.!) und sich auch sonst an die Verarbeitungsrichtlinie des Herstellers hält.
Allen gemeinsam ist, dass sie keinen so guten Schutz darstellen wie eine Lackoberfläche (Lichtempfindlich, geringer Schutz gegen mechanische Belastung, nimmt Dreck an). Auf der anderen Seite dämpft eine Lackoberfläche immer das Schwingverhalten des Holzes (je dicker der Lack desto mehr) und es gibt halt nicht diesen "Stradivari-Effekt":
The more you play, the better it gets

greets
Schloff
 
Aloha
Da ihr mich damals gut beraten habt...hier meine nächste Frage.
Wieder bzgl. der nof-Oberfläche meiner Warwick Corvette Std. Sumpfesche.

Sumpfesche ist ja bekanntlich ein sehr weiches Holz (im Vergleich zu anderen Korpushölzern wie z.B Bubinga) Nun ist es so gekommen, dass oftmals nur durch kleine Berührungen mit dem Fingernagel o.ä dünne aber unschöne Kratzer im Holz entstanden sind.
Meine Frage: Kann man die kleinen kratzer mit einem wirklich dünnen Schmirgelpapier oder Stahlwolle gut entfernen, oder würdet ihr davon eher abraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Anthalan,

na ja, du wirst die Kratzer sicher mit sehr feinen Schleifpapier etwas rausschleifen können, aber ich gebe zu bedenken, dass neue Kratzer folgen werden, diese dann auch wieder ausgeschliffen werden müssten....wieder Neue......
Im Grunde trägst du ja das Material bis zur Tiefe des Kratzers ab, wie oft sich das, ohne sichtbare Vertiefung im Korpusbody, machen lässt.....hm, keine Ahnung....
ich würde es nicht (zumindest nicht zu oft) machen....
und ein Instrument bekommt nun mal mit der Zeit kleine Macken und setzt etwas Patina an, was solls, das gehört für meine Begriffe dazu....
Nach Jahren wird es auch als "Vintage" benannt und für manch einen wertet das dies Instrument sogar auf! [:D][:D]

Gruß Khayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Möbeln kann man kleine Kratzer mit einem feuchten Tuch und einem Bügeleisen wegbekommen; ob das bei Sumpfesche auch klappt weiß ich nicht. Kannst es ja mal probieren: feuchtes Tuch über die Macke legen und mit einem (nicht zu heißen!) Bügeleisen ein paar Mal drüber - zumindest bei Möbeln (bei Kiefer hab ich das schon gemacht) siehst du danach kaum noch was. Könnte aber auch sein, dass es bei Hartholz nicht funktioniert. [**/]
 
Habe dieses Thema mit großem Interesse verfolgt.

Spiele eine Warwick Corvette $$ in Natural.
Ich war etwas skeptisch was Wachs anging.
Nachem ich das Teil 3 mal gewachst habe bin ich absolut begeistert.
Die Maserung kommt nach meinem Dafürhalten noch bessr raus.
Das war definitiv eine gute Maßnahme.
Werde weiter "wachsen" [:D]

Wobei ich auch denke das demnächst 1 x im Monat reichen sollte.

PS:
Vielleicht ist das mit der Maserung ja nur eine Einbildung?
Aber Einbildung ist auch eine Bildung [:D]





 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer einer Corvette Standard mit Swamp Ash Body (mein erster Bass der nicht deckend lackiert ist). Hab mich gestern natürlich tierisch gefreut und den Bass am Abend gleich mal 4 oder 5 Stunden lang auführlich getestet. Als ich dann den Bass wieder zurückgestellt habe...Schreck! Der Bass hat Gurtspuren am Spoiler als hätte ich ihn schon jahrelang gespielt, dabei hab ich das T'Shirt extra über meine (relativ flache) Gurtschnalle gezogen um damit keine Kratzer zu verursachen. Das Resultat: richtig tiefe Dellen, danach hab ich mal die Vorderseite des Basses gnauer betrachtet und prompt hab ich auch hier schon Spuren entdeckt und zwar über den Pickups kratzer von den Fingernagelkanten des aufgestützten Daumens und unter der G-Saite letichte Dellen vom Fingernagel des Zeigfingers von den Pop- Schlägen. Ist sowas normal bei einem Bass mit Oil Finish? Ich hatte das Gefühl, ich sei mit dem Bass sehr vorsichtig umgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: Lukbass

Ich bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer einer Corvette Standard mit Swamp Ash Body .... Ist sowas normal bei einem Bass mit Oil Finish? Ich hatte das Gefühl, ich sei mit dem Bass sehr vorsichtig umgegangen.

Ich habe meinen (den gleichen) seit Mitte November und bisher eigentlich nichts deutlich sichtbares drauf. Keine Dellen, keine Kratzer u.s.w.
Vielleicht sind die Body's nicht alle gleich hart? Ich hatte nicht das Gefühl besonders vorsichtig mit meinem Bass umgegangen zu sein.
Eigentlich würde ich sagen: normal isses nicht.
 
Ich werde den Bass jetzt mal weiter spielen und werde dann so in etwa einem Monat mal weiter sehen ob ich da einfach nur schlechte Hölzer erwischt habe oder was da los war, eigentlich würde ich von einem Fr. 1'600.- teuren Instrument etwas anderes erwarten. Hab den Bass jetzt heute mal über Mittag ordentlich mit Warwick Wachs eingerieben und hoffe jetzt, das dieser sobald er einzieht und aushärtet die Stabilität der obersten Holzschichten etwas verstärkt.
 

Zurück
Oben Unten