Ich habe mich neulich auch mal an
MXR rangewagt, nachdem mir ein Forenmitglied seinen MXR 10-Band-EQ geschickt hatte. Ein uraltes Teil mit integriertem Netzteil. Grund des Einschickens: Klinkenbuchsen zu wackelig und das Teil brummte. Ich wusste gar nicht, dass dieser 10-Band-EQ so ein schwerer Panzer ist. Eigentlich gebaut für die Ewigkeit. Die Klinkenbuchsen konnten problemlos nachgebogen werden und greifen wieder gut, aber mich verwunderte ein dicker WIMA-Kondensator mit Gaffa-Tape umwickelt im Netzbereich... in Serie zum Trafo. Dabei offenbarte sich, dass es sich um eine umgemodelte 115V-USA-Version gehandelt hat. Wäre da was abgebrochen, hätte der Kollege Dampf auf dem Gehäuse gehabt. Die Stromversorgung war nicht stabilisiert, sondern nur auf ca. +/-15V gleichgerichtet und nachher noch mal über 100 Ohm gesiebt. Im Audiosignal war auch ein deutlich hörbares 100Hz-Brumm zu vernehmen. Was tun... Da ein Bodentreter mit Netzstecker eh irgendwie blöd ist, habe ich mir ein DC-DC-Wandlermodul besorgt, das aus einer beliebigen Eingangsspannung von etwa 4 - 24V DC stabile +/-15V DC erzeugt. Den Trafobereich habe ich aus der Hauptplatine herausgesägt, um Platz für das Modul zu schaffen und im ehemaligen Netzkabeldurchbruch sitzt nun einen Standard 5,5x2,1mm DC-Buchse mit
Boss-Standardbeschaltung. Der Test mit einem unstabilisierten Billo-Netzteil, das irgendwas um 9V lieferte, war schon überzeugend. Absolut keine Störgeräusche mehr. Eigenrauschen des EQ lässt sich nur erahnen, wenn man alle Bänder auf +15dB Anschlag dreht. Brummen auch da absolut null. Vom Klang her spielt das Teil in der gleichen Liga wie die analogen Yamaha-19" EQs. Dass bei einem so alten Gerät, was viel mitgemacht hat, die Potis immer noch einwandfrei funktionieren, ist schon erstaunlich. Hier hat sich das Upcycling echt gelohnt... Leider habe ich keine Bilder davon gemacht.
Der Wandler ist übrigens
dieser hier!
Den gibt es auch als Einzelwandler mit bis zu 24V Ausgangsspannung. Sowas wäre z.B. in einem Instrument interessant, das nur über ein einfaches 9V-Batteriefach verfügt und man z.B. 18V-Elektronik einsetzen möchte. In einem Bass würde ich die Elektrik allerdings hermetisch mit Kupferfolie abschirmen.