MXR 10 Band EQ zerrt - warum?

Hen

Hen

Well-Known Member
Beiträge
2.136
Lösungen
13
Ort
DE
Bassix
ß187.751
Moin in die Runde!

Irgendwie zerrt mein MXR 10 Band EQ und ich weis nicht warum? Ich habe ihn mit mehreren Netzteilen gefahren, natürlich immer auch 18V mit ausreichend mA, u.a. mit einem MXR Iso Brick der mit 18V und 800mA dicke ausreichend sollte, aber auch mit einer Ciosk DC10 und einem externen Netzteil... Überall das gleiche...

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 10.12.46.png


Woran kann es liegen? Jemand eine Idee? Und kann man es vielleicht einfach und schnell reparieren? Wer kann sowas? ;-)

Was Elektronik angeht bin ich kein Fachmann...

Grüße und Danke schonmal!
Hen

PS: Das Bild hier aus dem Netz dient nur dazu um schnell zu sehen welches Gerät es ist. Gibt sicher viele die genau so sind wie ich - man kennt das Gerät optisch aber wenn es um Namen geht entsteht eine große Lücke... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Klingt nach einem beschädigten OP-Amp. ist die Zerre extrem, so wie bei einem aufgerissenen Wooly Mammoth, wo das Signal beim Ausklingen zerbröselt? Lässt sich das verzerrte Signal mit dem EQ formen? Dann ist der EQ am arbeiten und die Eingangsstufe ist kaputt. Im anderen Fall wäre es der Ausgangs-OP. Bei den älteren MXR konnte man gut überall rankommen. Für einen Techniker sollte das kein Problem sein.
 
Klingt nach einem beschädigten OP-Amp. ist die Zerre extrem, so wie bei einem aufgerissenen Wooly Mammoth, wo das Signal beim Ausklingen zerbröselt? Lässt sich das verzerrte Signal mit dem EQ formen? Dann ist der EQ am arbeiten und die Eingangsstufe ist kaputt. Im anderen Fall wäre es der Ausgangs-OP. Bei den älteren MXR konnte man gut überall rankommen. Für einen Techniker sollte das kein Problem sein.

Ja die Zerre ist schon ziemlich extrem und lässt sich mit dem EQ bearbeiten. Dann wird es wohl Eingang oder Ausgang sein… im Bypass Modus ist natürlich nichts zu hören.

Wer kann denn hier sowas? :D

Grüße Hen
 
Bei uns hier in OWL ist PMS in Minden der richtige Ansprechpartner. Der macht auch Service für Yamaha, Line6, Mesa usw.
 
Sieht übrigens nach Eingangs-OP aus.. oder die interne Spannungsversorgung bricht zusammen. Dass es im Bypass läuft ist logisch. Ist halt ein True Bypass.
 
Einer meiner Gitten hatte den auch. Er hat ihn verkauft, weil die blauen LEDs blenden und zwar ordentlich.
 

Wenn sich ein Bastler aus unserem Forum finden würde der darauf Lust hat wäre ich auch nicht unglücklich drüber. Über einen entsprechenden Ausgleich werden wir uns schon einig werden.

Grüße Hen
 
Blendende LED kann ich überhaupt nicht ab. Letztens das Delay des Gitarristen benutzt. Bedienung war unmöglich, ich hab kaum die Potis gefunden, Beschriftung der Pots unlesbar.

Sind die OP im MXR im Sockel oder fest auf die Platine gelötetet? Falls Sockel, wäre ein Tausch ja denkbar einfach.
 
für die, die nicht im „Rampenlicht“ stehen wollen gibts doch einen Hack:



Da nich für,
H


nice. Man könnte aber auch versuchen, die LEDs durch andere zu ersetzen. Organge zB.
Allerdings ist dann wahrscheinlich der Vorwiderstand zu klein -> auch wieder hell und geben eher flotter den Geist auf.

Ich verstehe diese verdammten blauen LEDs nicht. Ich hab einen Warwick BC-20 Combo den unser Banjo Spieler live oft verwendet. Wir mussten die LED während eines Gigs in einem kleinen Club schon mal abkleben, weil Leute im Publikum sich deswegen Sonnenbrillen aufgesetzt haben.
Wie passiert sowas? Irgendwer irgendwo muss doch irgendwann in der Produkentwicklung erkannt haben, dass das eine Scheiß-Idee ist.
 
Blaue LEDs waren eine Sensation, als sie herauskamen. Die haben wohl viele verbaut, um ihre Innovationsfähigkeit zu demonstrieren. Dass das Schwachsinn ist, spricht sich dann innerhalb 10-20 Jahren bei den Firmen herum...

Interessant wären ja LEDs aller Varianten mit automatischer eingebauter Spannungsregelung 2-15V. Das wäre mal eine Innovation.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten