Muss man eigentlich alles Made in China kaufen?

Is ja schön, wenn man es sich leisten kann, nicht aus China zu kaufen.
Ich kenne aber so einige Hobbymusiker, die arbeitslos oder gering beschäftigt sind, die darauf angewiesen sind, wenn sich gebraucht nichts erschwingliches finden lässt...
Andererseits gibts auch so Situationen, da komme ich shcon ins Schwimmen. Z.B. kostet eine Strmversorgung fürs Effektboard beim t. als HB-China-Teil 39 Eur. Das Teil, das dem am nächsten kommt kostet schon über 100 Eur und da ist dann die Herkunft dummerweise auch Asien... und jetzt?
 
Mich stört das überhaupt nicht, wenn man zur Chinaware greift - aus welchen Gründen auch immer.
Ein bisschen doof finde ich nur, wenn eine/r schon zweieinhalb Tausend in 7 oder 8 Chinabässe investiert hat auf der Suche nach seinem Gral, während andere da mit weniger Geld (aber nur mit ein, zwei Bässen) aber eben US-, MEX-, D- o.a. made, bereits am Ziel sind.
 
Das kann aber auch in die Hose gehen. ich denke an die vielen mässigen Fender-USA oder MIM-Bässe, die ich im Laufe der letzten zwei Jahre in der Hand hatte.

Und ich denke an den Kasuga-Jazz-Bass, den ich zu einem Viertel des Preises eines USA-Fender Jazz-Bass bekommen habe - dabei aber qualitativ bedeutend besser war als der restliche End-70's - Schrott, den ich sonst in die Hand bekommen habe. Erst der zu mir wie das Kind zur Jungfrau gekommene 1964 Preci war es dann - gebraucht. 1979 war das nur ein altes Fender-Brett, nicht mehr.

Ich habe nichts gegen Elektronik, Amps oder sogar Bässe aus China oder Fernost. Ich hab nur einen Hass auf Firmen und Konzerne, die in Billiglohnländern wie China Elektronik so billig zusammenschustern lassen, dass die Arbeiter menschenunwürdig leben müssen und dann regelrechte Fantasie-Preise aufrufen für ein "Livestyle - Produkt".

Nichts gegen Behringer und Bugera, die zahlen anständig und schauen nach ihren Arbeitnehmern. Dazu sind die Preise hier in Deutschland angemessen. Wenn jedoch Ampeg um ein paar Mark Fuffzig einen Amp (oder die Komponenten) zusammenschustern lässt und dann wegen dem Namen und dem guten Ruf aus den 70 und 80ern sich erlaubt, die Dinger mit dem zweifelhaften Prädikat "assembled in USA" zum drei- bis vierfachen eines vergleichbaren Bugera auf den Markt zu bringen.....

You name it.

Ciao

Uwe
 
BTW: Ein einziger Amp meiner Kollektion ist Made in China. Drei Made in USA. Einer Made in China mit Qualitätskontrolle in USA.

Meine Bässe sind: 2 aus Deutschland, 4 aus der USA, 4 aus Japan, einer Made in Korea, einer aus Ungarn.

Die nächsten kommen auch aus der USA, San Louis Obispo.

Ciao

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nichts über gelebte Globalisierung -
oder wollt ihr wieder Tauschgeschäfte mit dem Nachbardorf . . .
 
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

Es geht doch nichts über gelebte Globalisierung -
oder wollt ihr wieder Tauschgeschäfte mit dem Nachbardorf . . .

Nee, ich will aber auch keinen Erdbeerjoghurt mit 6.000 km auf dem Buckel. Sorry für OT.

Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn Wirtschaftsgüter, die das vom Preis hergeben, auch einmal über den großen Teich geschippert werden. Dass aber gerade Lebensmittel 4 mal kreuz und quer durch Europa gekarrt werden, nur, damit die Lebensmittel mit mit unserem Steuergeld finanzierten Subventionen "billig" gemacht werden. Und wer verdient daran? Die Konzerne.

Schon vor 2000 Jahren wurde per Kamelkaravane Seide aus China bis nach Europa gebracht. Dass ist so ein Wirtschaftsgut. Allerdings haben die Seidenweber damals auch genügend verdient und haben für die damaligen Verhälznisse menschenwürdig gelebt.

Ich verweise nochmals auf das IPhone, das nachgewiesenermaßen gut 40,-- Euro kostet, wenn es die Fabrik in China verlässt. Davon bleibt den Wanderarbeitern gerade mal ne Hand voll Reis für den Tag übrig, anderst ginge das gar nicht. Der Rest des Geldes wandert zum grössten Teil in die Taschen von Milliardären, die nicht mehr wissen, was es heisst, jeden tag für den Lebensunterhalt zu arbeiten.

Die Industrienationen kaufen das komplett überteuerte Livestyle-Produkt, um "IN" zu sein. Ich habe zuhause einen IMer (Ei-mer). der reicht mir aus, um "IN" zu sein.

Und ich verweise nochmals auf "Herrn Behringer", der in China an die 10.000 Leute beschäftigt, ihnen eine angemessene Unterkunft und Arbeitsbedingungen bietet, für Ausbildung und Sozialleistungen sorgt. Dass er in einem Land produziert und entwickelt, in dem der Lebensstandart und somit das Lohnniveau niedriger ist als bei uns, sorgt dafür, dass technisch hochwertige Wirtschaftsgüter zu auskömmlichen Preisen für den Unternehmer bzw. zu Preisen, die sich der Endverbraucher leisten kann, weltweit vertrieben werden können.

Dass bisher für den Bass - Sektor nichts nennenswertes entwickelt wurde, ist durch den BVV 3000 wohl aus der Welt geschafft. Aber in Punkto FOH und Aufnahmeelektronik sind Behringer Geräte erschwinglich - und weitaus mehr als nur auf dem Stand der Technik. Bugera-Amps sind im Vollröhren-Gitarrenbereich die Amps, die man sich anschafft, wenn man sich keinen Diezel oder Peavey leisten kann. Die Technik ist hochwertig und langlebig, eine echte Alternative. Dass nicht Point-To-Point - verdrahtet wird oder Boutique-Amps gebaut werden, entspricht der Firmenphilosophie. Keine Firma reagiert so kulant, wenn ein Fehler auftritt, meisst werden defekte Geräte einfach zurückgenommen und ein neues wird ausgeliefert. Das ist eine ehrliche Sache.

Wenn ich aber an Ampeg denke, die ja beinahe eine Südstaatenflagge im Firmenlogo führen aus Stolz, eine Amerikanische Firma zu sein, dann kommt mir das kalte Grausen.

Die billigsten Komponenten werden von angelernten Kräften in Fernost zusammengeschustert, die Module, warscheinlich nur getrennt in Chassis, Vorstufenplatine und Endstufenmodul, werden nach USA geliefert und dort zusammengesetzt. Das geht aus der Aufschrift "Designed and assembled in USA" hervor. Dabei lebt der Verein noch vom guten Namen, den man sich in den 70er und 80er jahren gemacht hat. Seit dem Übergang an "Loud Technologies Inc." ist die Firma qualitativ auf dem Rückmarsch. Wobei Loud noch weitere Amp - Hersteller unter ihrem Dach vereint: Ausser Ampeg gibt es da noch Blackheart, Crate, EAW, Mackie und Martin Audio.

Da gibt es schon zwei paar Stiefel. Noch viel schlimmer als die Verstärker-Industrie ist das Spiel mit den Textilien. Was da alles passiert, nicht nur in punkto Arbeitsbedingeungen, sondern ich Sachen Umweltbelastung, spottet jeder Beschreibung.

Ciao

Uwe
 
Antwort auf die Thread Frage: Ja. Denn wir schaufeln gerne unser eigenes Grab.
Ich habe lange überlegt welchen sport ich ausüben soll. Ich habe angefangen zu laufen. Weil das kostet nichts macht spaß und hält fit. Zur not würd ich auch im kartoffelsack und barfuß laufen. Ist mir scheiß egal. Besser als zu hause vorm fernseher zu vergammeln und zu verblöden bis mich der tod einholt, weil ich 20 tonnen chips gefuttert habe. Wir sind selbst daran schuld - ehrlich. Das geht hier eh alles den bach runter. Und ich habs schon immer gesagt in letzter zeit seltener auch beim bassen kommt der größte anteil der musik aus den fingern. Ich geh eigentlich nur noch arbeiten um geld zu verdienen das ist schlimm genug. von dem bisschen kaufe ich mir gern etwas müll aus dem supermarkt ein bisschen elektroschrott. hauptsache billig. billig ist geil. Ich kaufe also bin ich.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Ich hab auf einem Framus angefangen und der war nicht toll.
Das ist leider wahr. Das gilt auch für Höfner und andere deutsche Marken in früheren Zeiten. Größtenteils unspielbarer Schrott. Merkwürdigerweise wird das aus heutiger Sicht gerne verklärt. Als dann in den 70ern die japanischen Kopien der amerikanischen Originale, z.b. von Ibanez aufkamen, war das auch nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin schon ein Fortschritt.

Shim
 
Zitat:Original erstellt von: Shim
in den 70ern die japanischen Kopien der amerikanischen Originale, z.b. von Ibanez aufkamen, war das auch nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin schon ein Fortschritt.

Shim

Die haben aber schnell gelernt.
Ein Kumpel hat eine Ibanez Paula aus den späten Siebzigern, die unfassbar gut ist.
 
Zitat:Original erstellt von: pitsieben

Zitat:Original erstellt von: Shim
in den 70ern die japanischen Kopien der amerikanischen Originale, z.b. von Ibanez aufkamen, war das auch nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin schon ein Fortschritt.
Shim
Die haben aber schnell gelernt.
Ein Kumpel hat eine Ibanez Paula aus den späten Siebzigern, die unfassbar gut ist.
Nicht nur das - schon die Musician-Serien zB waren eigenständige Entwicklungen. Und sie kamen zu Zeiten daher als u.a. gweisse US-Firmen zB Halstaschen-Spaltmasse im satten mm-Bereich hatten.
Der Erfolg war IMHO sowas von nachvollziehbar.
 

Zitat:Original erstellt von: Kong

Da gibt es schon zwei paar Stiefel. Noch viel schlimmer als die Verstärker-Industrie ist das Spiel mit den Textilien. Was da alles passiert, nicht nur in punkto Arbeitsbedingeungen, sondern ich Sachen Umweltbelastung, spottet jeder Beschreibung.

Ciao

Uwe

+1
Ich nehme da immer gerne das Beispiel Neodymium. Ein Metall, bei dessen Gewinnung das radioaktive Thorium frei wird. Wo lagert man dieses Metall "zwischen", wenn Endlager weit entfernt bzw. nonexistent sind. Es wird in ein Becken (ein See o. ä.) geworfen und die Bewohner einer chinesischen Region dürfen zusehen.
Gab mal einen NDR-Info-Beitrag zum Thema: "Wie umweltfreundlich sind Windkraftanlagen wirklich?" Da macht man sich wirklich schnell Gedanken über Herstellung(sbedingungen), Umweltverträglichkeit und die Lieferwege bestimmter Produkte und bekommt extrem schnell ein schlechtes Gewissen.

Gruß
 
Mein Kasuga Jazz-Bass war bei weitem besser als alle Fender-Bässe, die damals, so um 1978, in den Läden hingen. Dabei waren Fender-Bässe damals vier mal so teuer.

Wobei die meissten Gitarren und Bässe schon damals aus der Fuiji Gen Gakki kamen. Die bauen für Ibanez, Japan Fender, Squier, Epiphone und wem sonst noch alles. Soweit ich weiß deckt Fuji Gen Gakki an die 80% des Weltmarktes an Budget-Gitarren und Bässen ab. Muß man sich mal vorstellen....

Diese Shice- 8-Taste bei diesem Billig-Keyboard, da muss man drauf hauen wie nicht ganz dicht... [:D]

Warscheinlich "Made in China". [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: BoernsenOnBass

Pro Sekunde werden in China 600 Paar Schuhe hergestellt - inklusive Fracht und Steuer für 6Eu

Selbst nobelste Italotreter werden mit Chinaware bestückt und nur noch in Milano zusammengeknüppelt.

Meine Bässe kommen aus Polen, genau wie mein Amp. Solide Handarbeit mit unschlagbarem Preis- Leistungsverhältnis und excellentem SERVICE!

Der geht der Chinaware meistens ab!

Aber es ist schon richtig, man sollte die Globalisierung nicht nur verteufeln, keiner von uns hätte ein Smart- / oder Iphone, wenn es den Produktionsstandort China nicht gäbe.

Man kann eigentlich nirgends mehr vertrauen was man kauft.
Levis fertigt nur noch in Asien oder Mexiko.
Nike ist seit Jahrzehnten nur noch ein Marketingkonzern, der alles ausgelagert hat. Ich habe in meinem Leben noch keinen einzigen Schuh von Nike in der Hand, der nicht in Asien gefertigt war.
Jack Wolfskin, Northface, Mammut,... alles made in Asia.

Eine schlimme Entwicklung.

Aber die Globalisierung kennt bekanntlich keine Grenzen wie wir ja seit dem Pferdefleischlasagne wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: schafhalter

Zitat:Original erstellt von: Kong
Soweit ich weiß deckt Fuji Gen Gakki an die 0% des Weltmarktes an Budget-Gitarren und Bässen ab. Muß man sich mal vorstellen....

Verdammt, echt so viel?

Wobei die meissten Gitarren und Bässe schon damals aus der Fuiji Gen Gakki kamen. Die bauen für Ibanez, Japan Fender, Squier, Epiphone und wem sonst noch alles. Soweit ich weiß deckt Fuji Gen Gakki an die 80% des Weltmarktes an Budget-Gitarren und Bässen ab. Muß man sich mal vorstellen....

Diese Shice- 8-Taste bei diesem Billig-Keyboard, da muss man drauf hauen wie nicht ganz dicht... [:D]

Warscheinlich "Made in China". [:D] [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: yongleur

Hallo zusammen.

So langsam nervt es mich ein wenig.

In einer Tour lese ich hier was alles aus China gekauft wird. Ich möchte gar nicht behaupten dass es grundsätzlich schlecht ist.

Aber machen wir uns nichts vor, besser ist es ganz sicher nicht.

Bugera und wie sie alle heissen ... billig ist geil [:(!]

Kauft euch nicht so einen Sch ...s, dann müsst Ihr auch nicht so oft kaufen !

Wollte ich mal gesagt haben.


*J*A*W*O*L*L* ! ! ! ! ! ! !
 
Na ja.....in punkto Qualität haben die Chinetzen aufgeholt, weil sie auch merken, das wir hier auch nicht mehr jeden Ramsch kazfen...zudem stecken hinter "Made in China" auch viele deutsche Firmen, die bestimmte Qualitätsstandards erwarten.

Und zudem erlaubt es mir einfach nicht immer unbedingt mein Geldbeutel, Made in Germany zu kaufen.
 
Zitat:Original erstellt von: BigNeisi

Und zudem erlaubt es mir einfach nicht immer unbedingt mein Geldbeutel, Made in Germany zu kaufen.
Mir erlaubt es mein Geldbeutel nicht, mehrfach "Made in China" zu kaufen.
Ich kaufe lieber von kleinen Herstellern, die direkt vertreiben (FMC! & Co.) oder gebrauchtes Zeuch aus D, J, GB oder USofA. Und damit bin ich bislang sehr (!) gut gefahren.

 
Für bestimmte Warengruppen "Made in Germany" ist die Kaufmöglichkeit von den betreffenden Herstellerkonzernen bewusst abgeschafft worden. Ein Ausweichen auf Produktionen "Made in Taiwan" ist somit unumgänglich.

Für Autoersatzeile von Mercedes oder Porsche besteht beispielsweise ein Verkaufsverbot. Den Niederlassungen und Vertretungen ist es bei Strafandrohung durch die Konzerne verboten, Ersatzteile an den Handel zu verkaufen. Händler dürfen nichts mehr bei den betreffenden Automarken kaufen.

Die logische Folge: Es wird absolut alles sukkzessive in Fernost nachgebaut. In absehbarer Zeit kommen alle Autoteile aus Fernost, ohne dass Käufer, Handel und Markt das verursachen. Die Automobilhersteller verursachen es, indem sie den Verkauf ihrer eigenen Produkte einschränken, bzw. teilweise verbieten.

Absurd ? Ja. Aber Realität in Deutschland / bzw. der EU [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Similar threads


Zurück
Oben Unten